Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 90 ] [ 91 ] [ 92 ] -93- [ 94 ] [ 95 ] [ 96 ] ... [ Letzte Seite ]
2300 — Direktlink
15.09.2009, 22:30 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
koch87 postete Und drumherum eine spannende Szene mit Schwertransportern und Kranbaukasten oder was könnte das sonst werden?

Da gibt es viel zu entdecken, in der Tat....viele Krane und Schwertransporter, aber auch viel Schrott. Nur was das hier ist, erschließt sich mir nicht so ganz.....ist dieser Kran umgekippt, oder sieht das nur so aus? 32°09'27.05"S 115°45'58.23"E

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2301 — Direktlink
15.09.2009, 22:38 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hendrik postete
ist dieser Kran umgekippt, oder sieht das nur so aus? 32°09'27.05"S 115°45'58.23"E

Nee, nur aus einem ungewohnten Winkel fotografiert, aber nicht umgekippt. Achte mal auf den Schattenwurf des Krans.
Die Stahlringe um den Kran herum scheinen eher flach zu sein, da fällt die Perspektive nicht so auf.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2302 — Direktlink
16.09.2009, 07:03 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ja, stimmt, dieser Raupenkran steht noch aufrecht... Der Schatten ist der eindeutige Beweis. Der wäre bei einem liegenden Karn so nicht zu sehen.

Bei den komischen Stahlbaukomponenten, die Ralf hier anspricht, würde ich auf bewegliche Förderbandanlagen tippen. Solche scheinengebundenen Dinger eben, wie man sie auf großen Schüttguthalden in Mienen, Häfen oder auch Kraftwerken finden, um angeliefertes Material auf zuhäufen.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2303 — Direktlink
17.09.2009, 21:25 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Was ist mir denn hier im April 2005 auf dem Sindorf-Hof vor die Linse gelaufen?



Das Foto der rechten Oberwagenseite ist leider unscharf:



Von diesen Eisenschweinen lagen gleich zwei(!) zerlegt auf dem Hof 'rum. Nach meinem Kenntnisstand müssten das zwei Manitowoc 7000 sein, richtig?




Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2304 — Direktlink
17.09.2009, 21:30 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Von diesen Eisenschweinen lagen gleich zwei(!) zerlegt auf dem Hof 'rum. Nach meinem Kenntnisstand müssten das zwei Manitowoc 7000 sein, richtig?



Tschüs,

Sebastian

Das ist korrekt !
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2305 — Direktlink
17.09.2009, 21:39 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Was ist mir denn hier im April 2005 auf dem Sindorf-Hof vor die Linse gelaufen?



Das Foto der rechten Oberwagenseite ist leider unscharf:




Tschüs,

Sebastian

Das ist ein American. Den genauen Typ müsste man noch googlen.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2306 — Direktlink
17.09.2009, 21:54 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Ralf Neumann postete
Das ist ein American. Den genauen Typ müsste man noch googlen.

Hmm, zumindest die Google Bildersuche hat nix sinnvolles ausgespuckt, die Terex-American-Homepage auch nicht. Da warte ich doch lieber, was unser kraandoc dazu zu sagen hat.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2307 — Direktlink
17.09.2009, 22:43 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc


Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Von diesen Eisenschweinen lagen gleich zwei(!) zerlegt auf dem Hof 'rum. Nach meinem Kenntnisstand müssten das zwei Manitowoc 7000 sein, richtig?



Tschüs,

Sebastian

Das ist korrekt !

Hallo,

wenn ich frühere Artikel aus der Cranes Today und ähnlichen Zeitschriften richtig interpretiere (Liegt allerdings schon etwas länger zurück), hat Sindorf für mindestens einen Manitowoc 7000 ein komplettes Upgrade-Packet entwickelt oder entwicklen lassen.
Das heißt, der Kran wurde komplett neu statisch berechnet. Dabei kam heraus, dass der Kran generell deutlich leistungsfähiger ist, als nach den alten Auslegungskriterien. Es wurden dann diejenigen Teile, die wirklich an der Leistungsgrenze waren, neu gefertigt und die alten Teile ausgetauscht. Im Prinzip wurde wohl so vorgegangen, wie bei vielen alten Gottwald-Schätzen, bei denen die "Stillen Reserven" gehoben wurden.

Ob der abgebildete Kranunterwagen ein solcher Neuaufbau ist, weiß ich leider nicht.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2308 — Direktlink
18.09.2009, 15:48 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Ralf Neumann postete
Das ist ein American. Den genauen Typ müsste man noch googlen.

Hmm, zumindest die Google Bildersuche hat nix sinnvolles ausgespuckt, die Terex-American-Homepage auch nicht. Da warte ich doch lieber, was unser kraandoc dazu zu sagen hat.

Tschüs,

Sebastian

Ich habe mal etwas in div. Fachmagazinen geblättert und dabei tatsächlich fündig geworden.

Lt. Gebrauchtkrananzeige der Fa. Sindorf Trading handelt es sich um einen

American 11250 HD, Tragkraft 270 ton

Auf der HP von Emiel ist dieser Kran ebenfalls entsprechend identifiziert.

http://www.emielschoonen.nl/e_sindorf01.html

Etwas nach unten scrollen.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 18.09.2009 um 15:55 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2309 — Direktlink
18.09.2009, 16:26 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Ralf Neumann postete
American 11250 HD, Tragkraft 270 ton

Super, besten Dank.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2310 — Direktlink
18.09.2009, 23:06 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

dieser Kran stand vor etlichen Jahren bei Mobihib in Berlin auf dem Hof.
Ich kann den irgendwie nicht zuordnen.



Dieser Kran gehört der BVG. Hat jemand Daten von diesem Gerät?





Ja und dann noch dieser Ural, doch was für ein Aufbau? KC- irgendwas?



ja und so haben die Russen, als sie damals Deutschland verließen, Container verladen.



gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 18.09.2009 um 23:14 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2311 — Direktlink
19.09.2009, 10:47 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo

kann jemand von Euch den genauen Typ dieses Raupenkrans identifizieren und auch erklären, woran er das erkannt hat.

Es handelt sich hier um einen englischen Smith-Raupenkran, der in Barnstaple in Cornwall an einem Schiffsentladeplatz am Rande der Innenstadt steht (Koordinaten: 51° 4´ 56,59" N, 4° 3´ 46,30").




Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2312 — Direktlink
19.09.2009, 12:57 Uhr
BUZ




Zitat:
rollkopf postete
Hallo,

dieser Kran stand vor etlichen Jahren bei Mobihib in Berlin auf dem Hof.
Ich kann den irgendwie nicht zuordnen.




gruss rollkopf

Faun HK30 oder 35, ex Schütz/Lennekran
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2313 — Direktlink
19.09.2009, 18:47 Uhr
Konsti K.

Avatar von Konsti K.

Hallo,

das müsste ein Faun HK 35 sein. Hier kann man den Kran auch von der anderen Seite sehen:
http://www.schwere-brocken.de/Kran_Oldies/Faun________________HK_035_031.JPG

Und dann hätte ich da noch eine Frage, von welchem Hersteller ist der Oberwagen auf dem Faun Chassi ? Welcher Typ und welche Tragkraft?

( Wenn das Modellbild hier nicht in den Thread passt, darf mein Posting auch gerne gelöscht werden.)
Danke für eure Hilfe schon mal im Voraus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2314 — Direktlink
19.09.2009, 18:54 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Konstantin Krünes postete Und dann hätte ich da noch eine Frage, von welchem Hersteller ist der Oberwagen auf dem Faun Chassi ?

Hier wirst Du fündig:

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=7415&pagenum=1#63006

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2315 — Direktlink
19.09.2009, 19:12 Uhr
Konsti K.

Avatar von Konsti K.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dieser Post wurde am 19.09.2009 um 19:12 Uhr von Konstantin Krünes editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2316 — Direktlink
20.09.2009, 13:25 Uhr
hans



Die raupe ist ein Smith 26.
Mehr Smith krane;
http://www.smith-cranes.nl/

Gruss, Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2317 — Direktlink
21.09.2009, 20:33 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

Hallo,

vielleicht noch nicht so alt aber würde trotzdem gerne wissen was das für einer ist?





danke schon mal im voraus
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2318 — Direktlink
21.09.2009, 21:38 Uhr
hans



Grove GMK 5100.

Gruss, Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2319 — Direktlink
21.09.2009, 21:59 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L


Zitat:
hans postete
Grove GMK 5100.

Gruss, Hans

Danke dir!
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2320 — Direktlink
23.09.2009, 09:24 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

FUCHS 301, oder...?


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2321 — Direktlink
23.09.2009, 19:34 Uhr
mirko

Avatar von mirko

hab da mal frage weiß jemand was das für nen kran ist,

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2322 — Direktlink
23.09.2009, 20:29 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Stephan postete FUCHS 301, oder...?

Das ist ja sowas von korrekt.....

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2323 — Direktlink
24.09.2009, 07:59 Uhr
michael.m.



Hallo!

Mein Kollege aus der Ferne würde gerne wissen, wer der ursprüngliche Besitzer
dieses DEMAG AC 1300 Kranes war. Ist eigendlich noch relativ jung, BJ 1997, und hat die SN 79308 oder 79803.







Gruß

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !

Dieser Post wurde am 25.09.2009 um 20:46 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2324 — Direktlink
24.09.2009, 20:08 Uhr
hans



Die bilder aus posting 2366 ist ein American, leider is mit die unscharfe bilder das typ nicht gut fest zu stellen, ich denke ein 599, also ein 50 tonner.

Gruss, Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 90 ] [ 91 ] [ 92 ] -93- [ 94 ] [ 95 ] [ 96 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung