Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Ein Schiff für die Schweiz » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025 — Direktlink
27.10.2004, 18:17 Uhr
winu



hallo zusammen
das schiff ist am 1130 ins wasser gehieft worden und die beiden wocken auf der heimreise
gruss aus der schönen bielerseeregion in der schweiz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
27.10.2004, 20:26 Uhr
toggikran



Hallo zuzsammen

Erst mal recht herzlichen Dank an Christian und KickiGE für eure ausführlichen Erklärungen.

Hab mich heute auch noch schlau gemacht.....ist wirklich so, dass 25% des Betriebsgewichtes auf der (den) Antriebsache(n) sein muss und somit ist für eine Zugmaschine mit 2 angetriebenen Achsen (26To.für Doppelachse) bei 104To. Gesamtzugsgewicht im Normalfall das Maximum erreicht.

Bei einer Zugmaschiene mit 3 angetriebenen Achsen wären das dann 26To. für die Doppelachsen + 11.5 To. für die angetriebene Lenkachse = 37,5To.
entspricht dann 150To. Gesamtzugsgewicht.
Aber wie Christian erwähnt hat kann das von Kanton zu Kanton noch varieren.


Nun habe ich noch was betreffend der grünen 4 Achs TGA XL Zugmaschine.
Sie ist in Betrieb bei der Firma Kurt Marti Transporte AG in Zell LU.

Hab leider keine näheren Angaben betreffend PS und so aber weiss, dass sie zusammen mit einem 4 Achs Goldhofer Sattelanhänger STZ - VL 4 mit einer ausziehbaren Baggerbrücke eingesetzt wird.

Aber schaut doch mal selbst:
http://www.makies.ch/Transport/Schwertransport/Schwertransport.htm
(inkl. Videos!)

Hab den TGA aber auch schon mit einem 2 Achs Kippauflieger (kein Witz) auf der Strasse gesehen. Soviel zum Thema flexibel einsetzbar!

Hoffe, das meine Angaben betreffend Gewichte stimmen. Ansonsten bin ich für jede Berichtigung dankbar.

Gruss toggikran
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
27.10.2004, 21:04 Uhr
KickiGE



Hallo Toggikran,

na endlich ist die Existenz des TGA geklärt, übrigens ist er mir damals auch mit Kippsattel auf der Autobahn entgegen gekommen.

mit freundlichen Grüßen aus dem Pott
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
27.10.2004, 21:27 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Danke Toggikran!

und wieder ein neuer Zugang auf der Fototourliste :-)

Gruß
Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
31.10.2004, 10:34 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Hi

ich war gestern in Zell, aber die TGA war leider ausgeflogen. Sie wird fast ausschließlich zum Transport des Marti-eigenen Recycling- und Brecherequipment genutzt.

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
31.10.2004, 11:24 Uhr
winu



hallo zusammen
ab und zu für transporte von avesco -cat maschinen
gruss von der bielerseeregion in der schweiz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung