Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Erneuerung Bahnsteighallen Wiesbaden Hbf » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
07.02.2011, 16:41 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Hallöle zusammen,

da die Arbeiten nun auch in Baumaschinentechnischer Sicht Interessant werden, mach ich hier für künftige Bilder etc. einen eigenen Thread auf (mal ein Thread von mir ohne Frankfurt-Bezug

Wer schonmal Wiesbaden per Bahn besucht hat, der weiß, wie sehr „heruntergekommen“ die Bahnsteighallen des Kopfbahnhofes sind. Das Dach ist ein einziger Schweizer Käse, es rieselt schon bei schwachem Regen durch auf den Bahnsteig, von Starkregen ganz zu schweigen. Alle Stahlträger haben in wohl all den jahren des Nichts-tuns sehr gelitten, Rost, stark verwittertes Holz usw. Das Hauptgebäude an der Stirnseite ist dagegen in eigentlich sehr vorzeigbarem Zustand, auch der Bahnhofsvorplatz wurde nach Fertigstellung des EKZ Liliencarré (auf dem ehemaligen Bundespost-Areal) Anfang 2008 neu Gestaltet, zuletzt wurde der Busbahnsteig der ESWE-Verkehrsgesellschaft neu gebaut.

Auf Grund bewilligter Förder-Zuschüsse von Bund und Land konnten letztes Jahr bereits die Ersten Arbeiten zur Instandsetzung der Bahnsteigdächer beginnen. Bisher beliefen sich die Arbeiten jedoch lediglich auf das Erneuern der Fundamente in der Halle, Umlegung der Oberleitungen an einen neuen Abschlussmast, und damit auch die neue Aufhängung des Fahrdrahtes an für sich. Dabei kam kaum spektakuläres Gerät zum Einsatz, ein Minibagger, Hebebühnen und eine Miniladeraupe, angemietet von Boels, weswegen ich das ganze bisher auch (bildtechnisch) wenig verfolgt habe.

Am 04.02.2011, also letzten Freitag hab ich aufm Weg nach Frankfurt allerdings an einem der beiden Seitenflügel 2 Kranfundamente gesehen und auf Nachfragen vor Ort erfahren, dass da heute Zwei Große 16-Tonner Obendreher für Züblin aufgebaut werden.

Heute früh kam mir dann auf dem Weg zur Arbeit Eiseles FAUN 220 Tonner entgegen (scheint entweder ein neuer, oder älterer 5-Achser zu sein, es ist nicht der bisher bekannte FAUN 5-Achser von der BAUMA 2007!!). Begleitzug war die MKK:RE 530 (3-Achs MAN TGA) mit einem ESGE 5-Achs Ballastsattel.

Zufällig war ich heute früh zwischen der Arbeit wg. eines privaten Termines in der Innenstadt und konnt so kurz am Hbf vorbeischauen (nachdem mir meine Frau zum Termin die Digi-Knipse mitbrachte, die ich heute morgen in der Eile zuhause liegen hatte lassen… *dumdidum***).
Es wird ein WOLFF 7532.16 mit 60 m Ausladung!

Auch heut Nachmittag konnt ich nach Feierabend noch mal schnell im Vorbeigehen Bilder machen. Weitere vom fertig montierten Kran gibt es die Tage dann als Nachschlag. Evtl. wird auch Kran 2 diese Woche noch gestellt, der Telekran wäre quasi angerichtet.

Auch wenn es sicherlich bei weitem nicht so spektakulär wird, wie bei den Hallendacherneuerungen des Frankfurter Hauptbahnhofes um 2003/2004 herum, so dürfte es doch das ein oder Interessante Bild abgeben. Vor allem auf das Endergebnis ab 2014 bin ich gespannt!
Als Foto-Hotspot dürfte sicherlich (und das werde ich die Tage ausprobieren) das Parkhaus Liliencarré sowie der ICE-Bahnsteig (Gl. 8/9) sein.

Sodele, jetzt erstmal ein paar Bildchen von Freitag aus dem Bahnhofsinneren und von heute von der TDK Montage. Wenn einer von euch auch zufällig vorbeikommt, würd ich mich über Bilder freuen, da ich nicht immer Zeit haben werde, um entsprechende Bilder zu machen, auch wenn ich mehrmals in der Woche dran vorbeikomme…

Dieser Post wurde am 07.02.2011 um 17:15 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
07.02.2011, 16:42 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Erst mal Bilder vom Bahnhof selbst:










Dieser Post wurde am 07.02.2011 um 16:49 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
07.02.2011, 16:47 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


...






Das Betonfundament für Kran 2, welcher im laufe der Woche aufgebaut werden dürfte:



Und nun Bilder von der TDK Montage, zuerst die von heute Morgen 09:00 Uhr:


Dieser Post wurde am 07.02.2011 um 17:08 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
07.02.2011, 17:10 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


...









Dieser Post wurde am 07.02.2011 um 17:12 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
07.02.2011, 17:13 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


...
Und der Stand um kurz nach 15 Uhr heut Nachmittag:













So, das wars auch schon mal fürs Erste, das ziehen des Auslegers konnt ich aus terminlichen Gründen leider nicht mehr abwarten, habs aber später gesehen, dass er gegen 16 Uhr montiert war.

Neue Bilder gibts, wenn TDK Nr. 2 aufgebaut wird

Dieser Post wurde am 07.02.2011 um 17:19 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
07.02.2011, 19:16 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
der_kleene postete
Wer schonmal Wiesbaden per Bahn besucht hat, der weiß, wie sehr „heruntergekommen“ die Bahnsteighallen des Kopfbahnhofes sind. Das Dach ist ein einziger Schweizer Käse, es rieselt schon bei schwachem Regen durch auf den Bahnsteig, von Starkregen ganz zu schweigen. Alle Stahlträger haben in wohl all den jahren des Nichts-tuns sehr gelitten, Rost, stark verwittertes Holz usw.

*nick*
<OT>Das ist ja eines der ganzen Probleme, mit denen die Bahn heute zu kämpfen hat: Daß sie in den letzten 10, 20 Jahren in ihrem Rendite- und Börsengang-Wahn alles hat verkommen lassen. </OT>


Zitat:
der_kleene postete
Das Hauptgebäude an der Stirnseite ist dagegen in eigentlich sehr vorzeigbarem Zustand, auch der Bahnhofsvorplatz wurde nach Fertigstellung des EKZ Liliencarré (auf dem ehemaligen Bundespost-Areal) Anfang 2008 neu Gestaltet,

<nochmal OT>Das war übrigens eine schöne Abbruchbaustelle - Laubscher hat da damals eine schöne Materialschlacht geschlagen. </OT>


Zitat:
der_kleene postete
Am 04.02.2011, also letzten Freitag hab ich aufm Weg nach Frankfurt allerdings an einem der beiden Seitenflügel 2 Kranfundamente gesehen und auf Nachfragen vor Ort erfahren, dass da heute Zwei Große 16-Tonner Obendreher für Züblin aufgebaut werden.

Also keine Aufstellung der TDKs mitten in den Hallen wie in Darmstadt?


Zitat:
der_kleene postete
Heute früh kam mir dann auf dem Weg zur Arbeit Eiseles FAUN 220 Tonner entgegen (scheint entweder ein neuer, oder älterer 5-Achser zu sein, es ist nicht der bisher bekannte FAUN 5-Achser von der BAUMA 2007!!). Begleitzug war die MKK:RE 530 (3-Achs MAN TGA) mit einem ESGE 5-Achs Ballastsattel.

Eisele hat schon länger mindestens zwei ATF 220G-5: MKK-RE 220 und MKK-RE 221.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
07.02.2011, 19:35 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste



Zitat:
Sebastian Suchanek postete


Zitat:
der_kleene postete
Am 04.02.2011, also letzten Freitag hab ich aufm Weg nach Frankfurt allerdings an einem der beiden Seitenflügel 2 Kranfundamente gesehen und auf Nachfragen vor Ort erfahren, dass da heute Zwei Große 16-Tonner Obendreher für Züblin aufgebaut werden.

Also keine Aufstellung der TDKs mitten in den Hallen wie in Darmstadt?

Tschüs,

Sebastian

Denke eher nicht, es werden am Westflügel die besagten 2 Obendreher,
ob zeitgleich dasselbe auf der Ostseite passiert oder ob die beiden jetzt aufzubauenenden dann umgesetzt werden, weiß ich nicht.

Danke auch für die Info zu Eiseles beiden FAUN 5-Achser, ich dachte immer, der BAUMA- 220t wäre der neueste, aber ich hab heut Mittag noch mal aufs Kennzeichen gehalten, und siehe da, einmal RE 220, und hier RE 221
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
10.02.2011, 19:04 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Hallöle,
nur zur Info, es stehen nun Zwei WOLFF 7532.12, beide mit 60m Ausladung.
Der erste Montierte hat 6 Turmschüsse á 4,5m, der Zweite hat 8 Turmschüsse á 4,5 m.
Nächste Woche mach ich maln paar Bilder von den Zwei Hübschen, sieht schon cool aus
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
28.03.2011, 21:04 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Auch hier gibts ein Bildupdate, Zwei vom 25.03.2011, die Arbeiten sind nun im vollen Gange:



Dieser Post wurde am 28.03.2011 um 21:06 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung