Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » LTM 1650 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025 — Direktlink
25.01.2006, 19:03 Uhr
BUZ




Zitat:
ulrich postete
Bo Derek
Und so sieht Sie aus, guckst du hier
http://www.leninimports.com/bo_derek_gallery.html



Kleiner Spass am Rande

Edit: Es muss natürlich heißen: So sah sie aus.
Aber wir werden ja alle älter - oder sagt man reifer ?

war schon ein leckeres Mädchen!
Und heute?


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
25.01.2006, 19:05 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
Bernd postete
Hallo ihr Kranbauer

Was ist eure Meinung ,könnte man auch Super Kunstoff einsetzen , z.b. für den Mast.

Gruß aus Bremen

Bernd

die frage ob so ein kohlfaser, die entsprechenden lasten auf nehmen kann, aber gerade bei kleineren telekranen könnte ich mir das gut vorstellen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
25.01.2006, 19:22 Uhr
BUZ



ich denke Kohlefaser wird für diese Anwendung nicht geeignet sein.
Die Tele-Teile werden zu lang und würden sich mehr verbiegen als Feinkornstahl.

Vielleicht ist das in ferner Zukunft im UW-/OW-Rahmenbau anwendbar, natürlich bei den Kabinen und eventuell bei abgespannten Gitterauslegern.
Aber Ausleger und Stützen? Kann ich mir nicht vorstellen, es sei denn, die erfinden mal schnell was Neues.

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
25.01.2006, 19:29 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Auf jeden fall wird es was riesiges, soviel ist sicher. wenn man sich den LG 1750 anguckt und sich vorstellt das da noch ne achse mehr und was an Länge drankommt, dann kann man sich auch die begleitzüge vorstellen!
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
25.01.2006, 21:06 Uhr
mirko

Avatar von mirko

am ow/uw, bring das aber nichts weil die ja möglichst schwer sein sollen, deshalb hat liebher ja auch eigene motoren entwickelt, das stand zumindest so in dieser tiefbau-bg zeitschrift
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
25.01.2006, 21:56 Uhr
ulrich




Zitat:
mirko postete
am ow/uw, bring das aber nichts weil die ja möglichst schwer sein sollen, deshalb hat liebher ja auch eigene motoren entwickelt, das stand zumindest so in dieser tiefbau-bg zeitschrift

Ich würde nicht sagen, dass der Ober- und Unterwagen grundsätzlich schwer sein sollte, weil dadurch der Kran in seinem Fahrzustand nur unnötig schwer wird und damit bei großen Kranen die Straßenbenutzung erschwert wird.
Ist es nicht eigentlich das Ziel den Kran (ohne Ballast) möglichst leicht zu bauen und dadurch Achsen einzusparen. Vergleich doch einmal die alte und die aktuelle Variante des LTM1160 bzw. die alte und aktuelle Variante des LTM1300.
Das Gewicht muß an der richtigen Stelle sitzen, am Heck des Oberwagen

Was wolltest du bezüglich der Motoren aussagen, dass diese besonders schwer gebaut wurden ? Macht das denn Sinn !? Ich glaube nicht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
25.01.2006, 22:48 Uhr
mirko

Avatar von mirko

stand so in der zeitschrift, aber in dem spezielen fall ging es um bagger, weil du ja der motor hinten ist und deshalb als gewicht dienen kann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung