Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » CC8800 in MIC Design aufgebaut mit Wippe » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
08.06.2006, 20:10 Uhr
Christian

Avatar von Christian

endlich kam ich dazu an meinem Lieblingsmodell weiter zu arbeiten

Ok, es ist zwar noch nicht 100% fertig, es fehlen noch diverse Detail wie Laufstege am Ballastwagen, Hydraulikleitungen an selbigem, Fensterabdeckungen, Ballastplatten in Sondermass für den Ballastwagen und noch mehr Kleinkram, aber heute habe ich die japanische CC8800 zum ersten Mal aufbauen können

Alle Mastteile in Originallänge, Messing-Abspannstangen entsprechend nach Vorgabe von Hermann Müller, Decals natürlich von Birger

Haken habe ich noch keine eingeschert, den Runner bekommt mein baby auch noch

Ich hoffe der Papagei/VW Harlekin/WasauchimmerfürName gefällt euch

Gruß
Christian






--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 08.06.2006 um 20:14 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
08.06.2006, 20:44 Uhr
Marco

Avatar von Marco

Hi Christian,

super Modell!!!
Gefällt mir sehr gut!
--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
08.06.2006, 20:51 Uhr
Christian

Avatar von Christian

du kannst es dir wohl noch am ehesten in 3D ansehen :-)

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
08.06.2006, 21:05 Uhr
dan04

Avatar von dan04

hallo christian

sieht super gut aus das teil, stecken wohl eine menge stunden/wochen/monate drin.

gruss
daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
08.06.2006, 21:06 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Finde ich, sieht einfach klasse aus, der bunte Hund!!!

Bitte mal einen Tip von Dir, wie Du die Gitterschüße eingekürzt hast. Oder sind die alle Stück für Stück neu gebaut? Das Längenmaß vielleicht noch?

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
08.06.2006, 21:11 Uhr
Christian

Avatar von Christian

an jedem Gitterstück (auch an den Wipplenkern) an einer Seite direkt hinter den Bolzaugen und Streben abgesägt, dann aus dem Gitterstück die entsprechende Länger rausgesägt und das vorher abgetrennte Teil mit den Augen auf das nun verkürzte Gittermaststück aufgesetzt, ausgerichtet und mit 2K Kleber befestigt...

dies bei allen Mastteilen per hand, auch die 3m Stücke (sichtbar direkt unterhalb von HA- und Wippkopf)

jedes Mastteil von Conrad wurde um 7 cm gekürzt (ein "Dreieck" weniger), die sichtbaren Mastteile sind 17 cm lang

bei den Wipplenkern, musste das Mittelstück gekürzt, dafür proportional das äußere Stück verlängert werden, dort habe ich es genauso gemacht, die teile die abgesägt wurden dan getauscht und die fehlendne Streben eingesetzt.

Nur das 3. Derrick-Mastteil (orange) in 8 M Länge ist aus Messing, die 2 weißßen Stücke wurden von 12 auf 8 Meter gekürzt

War das verwirrend genug?

Christian

PS im gegenzug zu Hermann´s original hat die CC8800 jetzt eine funktionierende Ausgleichswippe am Rollenpaket vom A Bock zum Derrick, beide Seiten sind gelenkig am Zentralgelenk ausgeführt, macht auch das einscheren der Doppelwinde viel einfacher
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 08.06.2006 um 21:18 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
08.06.2006, 22:21 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Ohne Ende geil!!

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
09.06.2006, 09:28 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


Da kann ich den anderen nur zustimmen, ein wirlich gelungener Umbau. Da es Umbautechnisch bei meiner LR 1750 genau so ist, kann ich den Aufwand sehr gut nachvollziehen.
Dieser Post wurde am 09.06.2006 um 10:43 Uhr von scholl-fan editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
09.06.2006, 10:23 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Hallo Christian,

Absolut der beste custom CC die ich gesehen hab! Komplet nach vorbild, und mit viele verfeinurungen. Mann muss das modell ja sehr gut anschauen um alle umbauten und details zu sehen. Ein mega projekt, der hammer.

Erik

Dieser Post wurde am 09.06.2006 um 15:28 Uhr von Erik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
09.06.2006, 17:55 Uhr
Dave



Christian,
Congratulations on the results of your work! The MIC colors are the best livery for this crane, and your meticulous attention to accuracy is impressive. It's nice to see pictures of the model with extended boom and luffing jib.
Thanks for sharing!
Dave
(Apologies for English on the non-English part of the forum.)
--
Greetings from Chicago
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
10.06.2006, 16:26 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Gruß an den Rhein, diese Teile habe ich aus jedem Mastteil rausgesägt, bei den 3m Stück natürlich entsprechend mehr



Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
10.06.2006, 16:36 Uhr
Christian

Avatar von Christian

hier ein paar Detailbilder von umgebauten Mastteilen. kleiner Tip, immer an der Seite sägen an der die äußeren Augen sind dann hat man mehr Klebefläche zur Verfügung

auch zu sehen der noch im Bau befindliche Ballastwagen mit den geänderten Aufnahmen und der ersten MIC-Ballastplatte, die freundlicherweise von Erik Siks gebaut wurde. nach diesem prototyp werde ich mir in England aus Weissmetall ca. 70 Platten giessen lassen. MIC hat maximal 68 Platten hinten drauf, das sind 40 Tonnen mehr als Demag standardklötze

Wie man sieht bekommt der Ballastwagen noch die korrekten laufstege und Leitern, auch ein paar andere Dinge gehören überarbeitet wie z.B. die kardanisch ausgeführten Abstützungen mit Querdämpfer und die Hydraulikleitungen vom OW zum BW

Gruß
Christian






--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 10.06.2006 um 16:37 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
11.06.2006, 19:30 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Die sind ja sooo irre, die Japaner...

Betsen Dank! Ich fürchte aber, das artet noch richtig in Arbeit aus, einen vernünftigen "Japaner 8 8" zu bauen.

Bei YCC wird auch sehr schönes Zubehör für den CC 8800 angeboten, u. a. besagte Ausstattung des Ballastwagens mit Laufwegen. Taugen die was?

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
11.06.2006, 20:01 Uhr
Christian

Avatar von Christian

die YCC laufstege sind sogar sehr schön, nur eben für standard 12m Maststücke gedacht. und als die rauskamen hatten meine Masten alle schon die Eigenbau-laufbleche...

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
15.06.2006, 22:50 Uhr
Christian

Avatar von Christian

sooo...

jetzte habe ich auch nochmal die Raupenketten gealtert...

Gruß
Christian


--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
16.06.2006, 11:12 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


Das sieht doch wirklich sehr gut aus! Gibt es die CC auch mal auf einer Ausstellung zu sehen?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
16.06.2006, 11:29 Uhr
Christian

Avatar von Christian

nein, nicht mehr. ich hatte die halbfertige CC8800 mit kurzem hauptmast 2005 in eelde dabei, siehe hier:

http://www.hansebube.de/vorort2/eelde2005/bild52.html

aber jetzt wird der kran wohl nicht mehr verreisen

Es haben sich aber schon Interessenten als besucher angemeldet *grins*

ein passender Aufbaukran und 1-2 trucks in MIC Design sind in Planung...

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 16.06.2006 um 11:31 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung