005 — Direktlink
08.06.2006, 21:11 Uhr
Christian
|
an jedem Gitterstück (auch an den Wipplenkern) an einer Seite direkt hinter den Bolzaugen und Streben abgesägt, dann aus dem Gitterstück die entsprechende Länger rausgesägt und das vorher abgetrennte Teil mit den Augen auf das nun verkürzte Gittermaststück aufgesetzt, ausgerichtet und mit 2K Kleber befestigt...
dies bei allen Mastteilen per hand, auch die 3m Stücke (sichtbar direkt unterhalb von HA- und Wippkopf)
jedes Mastteil von Conrad wurde um 7 cm gekürzt (ein "Dreieck" weniger), die sichtbaren Mastteile sind 17 cm lang
bei den Wipplenkern, musste das Mittelstück gekürzt, dafür proportional das äußere Stück verlängert werden, dort habe ich es genauso gemacht, die teile die abgesägt wurden dan getauscht und die fehlendne Streben eingesetzt.
Nur das 3. Derrick-Mastteil (orange) in 8 M Länge ist aus Messing, die 2 weißßen Stücke wurden von 12 auf 8 Meter gekürzt
War das verwirrend genug?
Christian
PS im gegenzug zu Hermann´s original hat die CC8800 jetzt eine funktionierende Ausgleichswippe am Rollenpaket vom A Bock zum Derrick, beide Seiten sind gelenkig am Zentralgelenk ausgeführt, macht auch das einscheren der Doppelwinde viel einfacher -- Gruß aus dem Schwarzwald Christian ------------------------------- Dieser Post wurde am 08.06.2006 um 21:18 Uhr von Christian editiert. |