Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Baustellen im Rhein-Main-Gebiet allgemein » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3-
050 — Direktlink
16.02.2021, 21:06 Uhr
Jobo



Servus,


der neue LTM 1650 war dann beim demontieren des Ausleger am alten Oberleitungsmast behilflich.


Der Mast selber wurde dann mit Hilfe des Baggers umgelegt.


Hier sieht man noch einmal das Hilfs- und Stützgerüst.
Die mittlere Stütze der Brücke muß zum Schluß dann auch noch ausgehoben werden.


Der Schweißer ist schon geraume Zeit fleißig bei der Arbeit.



Nachdem nun die Sonne am Horizont verschwand, wurde es, mit Verlaub gesagt 'Arschkalt' und ich machte mich deswegen auf den Heimweg.
Das zweite Brückenteil und die Stütze müßen die nun leider ohne mich abbauen.

Die Brücke soll an Ort und Stelle restauriert und dann in ca. ? Monaten wieder aufgebaut werden.



Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
16.02.2021, 21:23 Uhr
torquemaster



Tolle Bilder von einer tollen Aktion

Danke für's Ausharren in der Kälte!!!

Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
16.02.2021, 22:11 Uhr
thomsen



Klasse Bericht - Danke auch von mir für die Geduld trotz kühler Witterung.

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
16.02.2021, 22:19 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Hermann,

auch der zweite Teil ist wieder "erste Sahne". Vielen vielen Dank für die Reportage, das Ausharren bei dem Wetter und das Teilen der Bilder mit uns.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
17.02.2021, 11:08 Uhr
Schwergewicht

Avatar von Schwergewicht

Moin, Hermann.
Wieder mal eine tolle Reportage im "JOBO-Style" mit allen Nebenschauplätzen.
Vielen Dank an dich fürs ausharren in der Kälte. Hoffentlich gabs auch ein Heiisgetränk nach der Aktion. D: D:
Besonderen Dank an dich, dass du uns an solchen Aktionen teilhaben lässt.
--
Gruss aus Rhein-Main
Stefan

Dieser Post wurde am 17.02.2021 um 11:09 Uhr von Schwergewicht editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
17.02.2021, 11:10 Uhr
Schwergewicht

Avatar von Schwergewicht


Zitat:
Schwergewicht postete
Moin, Hermann.
Wieder mal eine tolle Reportage im "JOBO-Style" mit allen Nebenschauplätzen.
Vielen Dank an dich fürs ausharren in der Kälte. Hoffentlich gabs auch ein Heiisgetränk nach der Aktion.
Besonderen Dank an dich, dass du uns an solchen Aktionen teilhaben lässt.


--
Gruss aus Rhein-Main
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
23.02.2021, 07:28 Uhr
BUZ



vielen Dank Hermann
Wieder mal eine klasse Reportage von Dir!!


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
06.03.2024, 16:49 Uhr
Ch. Romann



Ein Edelweiss (-Container) in Südhessen:







--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
23.05.2024, 11:05 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

am Gleisdreieck bzw. S-Bahn-Station Frankfurt-Stadion bereitet man die den Einbau der neuen Bahnbrücke für die Regionaltangente West vor. Die bereits von Donges SteelTec vorgefertigte Brücke soll mit SPMT von Sarens und mit einem DEMAG CC6800 von Sarens über die bestehenden Gleise bugsiert und auf die Widerlager gelegt werden.
Einen Termin kenne ich noch nicht, jedoch sind die SPMT bereits unter der Brücke positioniert und für den Raupenkran werden die Komponenten angeliefert (heute morgen (23.5.2024) z.B. der Unterwagen.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
26.05.2024, 11:26 Uhr
Jobo



Servus,

hier mal ein paar Bilder von der Baustelle in Franfurt beim Gleisdreieck.

Der CC 6800 von Sarens wird aktuell zusammengebaut.


Ebenso werden Kamag SPMT-Module für den Einsatz vorbereitet.




Bei dem ist das Traggerüst für die Brücke schon aufgebaut.


Und das ist die Brücke die in den nächsten Tagen eingebaut werden soll.



Leider konnte ich keinen genaueren Termin in Erfahrung bringen.
Vielleicht weis hier einer mehr

Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
26.05.2024, 22:41 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Hermann,

danke für die neuen Bilder.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
27.05.2024, 12:06 Uhr
frank_der_zahnarzt



In einem anderen Forum wird geschrieben, der Demag würde für den Einhub der Brücke gebraucht. Bin kein Fachmann , aber erstens wird die Brücke mit SPMTs bewegt, zweites ist die doch viel zu schwer für einen Kran. Bestensfalls zum kurzen "anlupften" vom Trägergestell auf's Widerlager
https://www.deutsches-architekturforum.de/thread/14242-regionaltangente-west-bauphase/?postID=761675#post761675
--
VG Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
27.05.2024, 13:02 Uhr
Jobo



Servus,

die SPMT's werden so unter der Brücke, die zuerst noch ein gehöriges Stück angehoben werden muß, positioniert das das richtung Kran stehende Ende möglichst weit übersteht.
Mittels der SPMT's wird nun die Brücke mit dem freitragenden Ende über die Gleise gefahren.
Nun übernimmt der Kran das eine Ende der Brücke und der in der mitte positionierte SPMT wird herausgefahren. Die Brücke hängt nun auf der einen Seite am Kran und das andere Ende liegt auf dem hinteren SPMT. Mit hilfe des Kranes und SPMT's wird nun die Brücke auf die Wiederlager bugsiert und abgesetzt.
Ich hoffe das ich den Ablauf einigermaßen verständlich beschrieben habe.

Habe die Ehre
Hermann

PS: Alle Angaben ohne Gewe(ä)hr.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
27.05.2024, 15:04 Uhr
frank_der_zahnarzt



So ungefähr habe ich mir das gedacht. Danke!
--
VG Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
29.05.2024, 11:08 Uhr
pinguin

Avatar von pinguin

Laut Webiste des Hessischen Rundfunks gehts ab morgen ab 22Uhr los.
Ich zitiere "...24 Stunden später soll die Brücke dann die bestehenden Gleisen queren. Wir werden am Freitag über den Fortschritt der Arbeiten berichten. Dem Schwenk des Bauwerks vor Ort beiwohnen kann man an der Wintersporthalle am Waldstadion oder per Livestream auf Youtube (Link gibt's am Freitag im Morgenticker)..."
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
31.05.2024, 22:32 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hier mal ein paar Bilder von mir.
Donnerstagmittag, alles ist vorbereitet - die CC6800 ist fertig aufgebaut, die Brücke ist hochgebockt und liegt auf den SPMTs:





Donnerstagabend. Die Sperrpause der Gleise hatte um 22:00 Uhr begonnen, danach wurde erstmal der Arbeitsbereich in den Gleisen eingerichtet. Um 23:00 Uhr gab es letzte Überprüfungen an den SPMTs...



...danach setzte sich die Brücke für die erste Etappe recht zügig in Bewegung.




.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
31.05.2024, 22:32 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Kurz vor halb Zwölf war die erste Etappe bereits geschafft...



...und die Brücke konnte an die CC6800 angeschlagen werden.





Danach hob der Raupenkran das vordere Ende der Brücke leicht an, sodass der vordere SPMT entlastet war. Gegen 0:30 wurde er bereits unter der Brücke heraus- und in eine "Parkposition" in der Spitze des Gleisdreiecks gefahren.



Danach wurde mithilfe des hinteren SPMTS die Brücke zunächst etwas eingedreht bzw. seitlich verschoben, sodass sie sich fast über dem Brückenpfeiler im Gleisdreieck befand.
Nach dem seitlichen Verschub wurde der ehemals vordere SPMT ganz nach hinten ans hintere Ende der Brücke gefahren.



Ich vermute, dass der SPMT für den weiteren Verschub vorübergehend wieder unter die Brücke gefahren wurde, allerdings habe gegen 1:00 Uhr Feierabend gemacht. (Da ich zwar den Feiertag am Donnerstag, aber nicht den Freitag frei hatte. )


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
31.05.2024, 22:37 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Und hier noch ein Bericht des Hessischen Rundfunks: https://www.hessenschau.de/tv-sendung/neue-bruecke-fuer-frankfurter-westtangente,video-197614.html


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
31.05.2024, 22:42 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Sebastian,

danke für die interessante Reportage.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3-     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung