Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Bohne/Rosenkranz K5001 (später K6001) » Threadansicht
  
  
  
    
      
        
          | Autor | 
          Thread  - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4-  | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          075 — Direktlink 
            27.12.2012, 15:54 Uhr 
            Sebastian Suchanek 
            Admin
  
 
  | 
          
 | Zitat: |  Ralf Neumann postete Besondere Beachtung bitte ich der Lösung für die Aufnahme des Zusatzkontergewichtes zu schenken. Weit ab von meinem persönlichen Unwort   ! |  
   Nachdem das ja erklärtermaßen Dein Lieblingsthema ist, bin ich mal so frei:  
 
  
 
  
  Davon abgesehen aber ein schönes Fundstück.  
 
  Tschüs & SCNR,
  Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net -  Schwerlast-Rhein-Main.de | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          076 — Direktlink 
            27.12.2012, 15:58 Uhr 
            Ralf Neumann 
            
  
 
  | 
          
 | Zitat: |  Sebastian Suchanek postete Nachdem das ja erklärtermaßen Dein Lieblingsthema ist, bin ich mal so frei:   |  
   Aber gerne doch. Hauptsache kein "fliegender Teppich "   ! Ich werde nachlässig   ! -- Gruß Ralf Neumann
  Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
  Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          077 — Direktlink 
            27.12.2012, 18:50 Uhr 
            Gast:chaot 
            Gäste
 
 
  | 
          ? und wie heißt des wenn ich zusätzliches KONTERGEWICHT als SCHWEBEBALLAST dranhänge? also mit ohne auf Schienen oder dicke Räder?       | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          078 — Direktlink 
            27.12.2012, 20:04 Uhr 
            BUZ 
            
 
 
  | 
          so ein Breitspur-Waggon-Gegengewicht gab es auch bei der LR 1400 oder LR 1500 in den 80er Jahren
  Gruß BUZ -- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de   | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          080 — Direktlink 
            27.12.2012, 20:53 Uhr 
            BUZ 
            
 
 
  | 
          Danke Sebastian, wobei da für mich irgendwie alle gleich aussehen: LG/LR 1280/1300/1350/1400
 
  BUZ -- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de   Dieser Post wurde am 27.12.2012 um 20:53 Uhr von BUZ editiert. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          081 — Direktlink 
            29.12.2012, 18:02 Uhr 
            Ralf Neumann 
            
  
 
  | 
          
 | Zitat: |  chaot postete ? und wie heißt des wenn ich zusätzliches KONTERGEWICHT als SCHWEBEBALLAST dranhänge? also mit ohne auf Schienen oder dicke Räder?       |  
   Also ich nenne das mittlerweile "Fliegender Teppich", weil sich die Physik halt nicht überlisten lässt   !
  @ Sebastian,
  vielleicht stellst du ja noch etwas zu meinem zweiten Lieblingsthema ein --> "Theaterbühne", sowie die Seiten der Norm mit den offiziellen Bezeichnungen der einzelnen Krankomponenten. -- Gruß Ralf Neumann
  Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
  Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          082 — Direktlink 
            24.03.2013, 11:43 Uhr 
            Ralf Neumann 
            
  
 
  | 
          Als "Beifang" ging mir letzte Woche Samstag, in Ede, dieses Datenblatt ins "Netz". Offensichtlich gab es von diesem Kran eine 9-achsige Variante ! Hat jemand eine Ahnung/Vorstellung/Infos darüber, wie die aussehen sollte ? Dolly/Roller-Achsen unter dem Schwanenhals ?
 
   -- Gruß Ralf Neumann
  Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
  Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          083 — Direktlink 
            24.03.2013, 19:40 Uhr 
            Oliver Thum 
            
  
 
  | 
          Diesen Kran gabs nur so! Abgesehen von späteren gezogenen versionen. -- © - Copyright liegt bei "Oliver Thum".
 
 +++ Ein Gruß aus meiner Heimat  "HIER" Tirol! +++
 
 ~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~ | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          084 — Direktlink 
            06.05.2014, 13:25 Uhr 
            Hendrik 
            Moderator
  
 
  | 
          Hier nochmal ein Bildchen aus UK vom 25. Februar 2014.....er lebt noch!
  Mittlerweile 45 Jahre alt:
 
   | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          085 — Direktlink 
            07.05.2014, 08:41 Uhr 
            Bernard Haste 
            
 
 
  | 
          Isn`t this the Dawson K6001 - now a pedestal crane?
  Bernard | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          086 — Direktlink 
            07.05.2014, 13:25 Uhr 
            Hendrik 
            Moderator
  
 
  | 
          
 | Zitat: |  | Bernard Haste postete Isn`t this the Dawson K6001 - now a pedestal crane? |  
   Yes, that's the one....see also posting #38 in this thread.
  gruß hendrik | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          087 — Direktlink 
            05.07.2016, 17:56 Uhr 
            Hendrik 
            Moderator
  
 
  | 
          Franken Matthias schickt uns ein Screenshot aus einem Werbevideo vom Hafen Middlesbrough aus Nordengland. Der Kran hat eine moderne Kabine bekommen! Bei meinem letzten persönlichen Gespräch vor Ort (ich glaube, das war 2011 oder 2012) sagte man mir auch, dass der Kran auf Elektroantrieb umgebaut werden soll. Das ist mittlerweile auch ganz sicherlich geschehen:
 
   | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          088 — Direktlink 
            06.07.2016, 09:00 Uhr 
            percheron 
            
  
 
  | 
          
 | Zitat: |  Hendrik postete .... dass der Kran auf Elektroantrieb umgebaut werden soll. Das ist mittlerweile auch ganz sicherlich geschehen: |  
   Der Kanal auf dem Boden zwischen den rechten Stützen könnte also die Stromzu- leitung sein. Auch der Schrank unter dem Fußstück deutet darauf hin.
  Schön, daß der Kran noch modernisiert wird, denn so wird dies Paradestück deutscher Ingenieurskunst der Nachwelt noch lange erhalten bleiben. -- Gruß Achim
  (   Mitglied der Berliner Fraktion   ) Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          089 — Direktlink 
            06.07.2016, 17:55 Uhr 
            Ralf Neumann 
            
  
 
  | 
          
 | Zitat: |  percheron postete Auch der Schrank unter dem Fußstück deutet darauf hin. |  
   so sehe ich das auch  ! -- Gruß Ralf Neumann
  Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
  Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          090 — Direktlink 
            10.02.2025, 20:10 Uhr 
            Breuer Krane 
            
 
 
  | 
          
 | Zitat: |  Hendrik postete Hier nochmal ein Bildchen aus UK vom 25. Februar 2014.....er lebt noch!
  Mittlerweile 45 Jahre alt:
 
   |  
   Knapp 11 Jahre hat er noch geschafft, letzte Woche gingen Bilder und Videos durch Instagram wie er in kleine Teile geschnitten wurde. -- Gruß
 
 Christoph | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          091 — Direktlink 
            12.02.2025, 14:51 Uhr 
            Leo Gottwald 
            
 
 
  | 
          Kannst Du einen Link posten wo man an diesem traurigen Technikverlust teilhaben kann :-( -- 2 Worte die mir in meinem Leben schon viele Türen geöffnet haben. Ziehen und Drücken.
  Nur ungern läßt der Bofrostmann den Postmann an die Rohkost dran! | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          092 — Direktlink 
            12.02.2025, 16:07 Uhr 
            percheron 
            
  
 
  | 
          Hallo,
  es ist sehr schade, das eine solche Ikone der deutschen Kranbaugeschichte nun selbst  Geschichte sein wird.  
  Für mich war dieser Kran immer etwas besonderes! -- Gruß Achim
  (   Mitglied der Berliner Fraktion   ) Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek