000 — Direktlink
25.03.2007, 15:10 Uhr
Christian
|
Hallo zusammen...
heute mal was anderes von mir... Ich bin eigentlich kein Oldtimerjäger /-fan, aber französische Schwerlastzugmaschinen haben es mir angetan...
Nun habe ich endlich mal eine im Modell realisiert. Der Bausatz ist von Minitrucks, aus Resin und White Metal.. die Passgenauigkeit ist so lala, der Plan ist wenig brauchbar, so daß man auf etwas Kreativität angewiesen ist, glücklicherweise gibt es ein super Sonderheft des Charge Utile Magazines über die Firma STAG, dort gibt es Tonnen an Fotos über den Truck, der im Laufe des Jahres auch öfters sein Äußeres geändert hat.
Das Modell ist ein Berliet TBO120, die stärkste serienmäßig gebaute Schwerlastzugmaschine des Truckbauers aus Lyon-Vénissieux. 6x4 Antrieb, 2m80 breit, daher das schwarz-weiße "D" Schild auf dem Dach, welches in Frankreich Fahrzeuge mit Überbreite kennzeichnet. 120 Tonnen zulässiges Gesamtzuggewicht (es gab jedoch Transporte da hat der TBO 120 alleine über 300 Tonnen gezogen, 150-200 Tonnen am Haken waren ebenfalls die Regel)
Der Motor ist ein Cummins NTC335 6-Zylinder mit 335 PS, daher die Erhebung auf der Haube, die andere TBO Zugmaschinen mit Berliet Magic Motoren nicht brauchten, Allison Torquematic CLBT 5860 6-Gang Getriebe mit integriertem Wandler, daran Achsen von Clark (bei der Auslieferung noch Berliet Achsen)
Der Truck war bei der STAG von September 1967 bis Ende 1992 ohne Pause im Schwerlasteinsatz.
Die Firma STAG (Société des Transports Automobiles de Gennevilliers), gegründet 1944, war eine der größten französischen Schwertransportfirmen, sesshaft in Argenteuil im Norden von Paris. Mittlerweile ist die STAG eine Tochterfirma von Scales http://www.scales.fr/gb/txt_contact_stag.htm
der TBO 120 wurde genau fünfmal gebaut, für die Kunden Dessirier H. Zucchoni, TRGX, Spada, Mayer und STAG. Alle fünf unterscheiden sich in Merkmalen wie Breite (es gab auch 2m50) und Kabinen.
der Truck von STAG ist der einzige in 2m80 mit langer M3 Kabine. Heute ist er gut erhalten im Besitz eines Sammlers und eine Legende im französischen Schwertransport
An meinem Modell fehlen noch das obligatorische Convoi-Exceptionnel Schild (es wird bald mit dem fehlenden Berliet Logo und der Flottennummer in Hamburg hergestellt) und die Griffe an den Türen (hätten Baumärkte am Sonntag auf, hätte ich passenden Draht da...)
12 Achsen Nicolas Module von Corgi werden das Modell bald vervollständigen.
einige Farbkorrekturen sind auch noch zu machen, bitte um Nachsicht... das Modell ist eben auch nicht Conrad-Qualität
ich hoffe es gefällt trotzdem




 -- Gruß aus dem Schwarzwald Christian ------------------------------- Dieser Post wurde am 25.03.2007 um 23:00 Uhr von Christian editiert. |