Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » TDK Liebherr » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 73 ] [ 74 ] [ 75 ] -76-
1875 — Direktlink
11.08.2025, 17:43 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

ein Bild von einem Liebherr 26H Untendreher mit Vollwand-Faltturm aus Bad Laer.


Bildquelle: Bekannt

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern der Untendreher in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1876 — Direktlink
14.08.2025, 19:28 Uhr
wk6031



Die Serie EC-HM wurde ja nur zwischen 2003 und 2008 (?) gebaut und war nie sehr verbreitet. 132 und 154 sind in der Schweiz noch einige im Einsatz, aber von den grösseren drei Modellen 200, 245 und 280 EC-HM (nie gesehen) dürften recht wenige gebaut worden sein. Heute habe ich meinen ersten 200 EC-HM entdeckt, leicht zu erkennen am geraden Auslegerende. Er arbeitet beim Neubau einer französischen Schule in Dübendorf und gehört der Firma Landolt, welche auch noch einige 132 und 154 EC-HM in ihrem umfangreichen Kranpark hat.






--
_____


Grüsse aus der Schweiz
Leon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1877 — Direktlink
19.08.2025, 10:40 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

in Krefeld wird ein Hochhaus – das sogenannte „Horrorhochhaus“ an der Alten Gladbacher Straße zurückgebaut – nein! revitalisiert. Vermieter Hans Warner stellt dazu diesen Liebherr 85 EC-B5. Der Kran arbeit mit 40m Ausleger auf einem 47,8 m Turm und 9,7t Oberkranballast. Die Aufnahmen entstanden Mitte August 2025.


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern aller Obendreher-Turmkrane in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 19.08.2025 um 11:24 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1878 — Direktlink
22.08.2025, 12:37 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

Anfang Juli 2025 sah ich in Kopenhagen/DK diese zwei großen Liebherr EC-H Obendreher. Die Krane müßten etwa hier stehen.





Ich tippe auf einen Liebher 550 EC-H Typ für den kleineren Kran und einen Liebherr 1000 EC-H für den größeren.

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern aller Obendreher-Turmkrane in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 22.08.2025 um 12:37 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1879 — Direktlink
03.09.2025, 09:34 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

entlang der Nördlichen Düssel und des Kittelbachs soll der Abwasserkanal grabenlos saniert werden – siehe Bauschild. Die Baustelle umfasst die Heinrichstraße und Otto-Petersen-Straße auf der Grenze zwischen Düsseldorf-Mörsenbroich und Düsseltal/Zooviertel.

An einem der insgesamt 6 geplanten Zugangsschächte steht seit Oktober 2024 ein Liebherr 53K Untendreher (Baujahr 2024; siehe Typenschild) mit zwei eingekletterten Turmstücken (Nennhakenhöhe 26,9 m) und auf 28,0 m Ausladung eingekürtem Ausleger, für die Hubarbeiten bereit. Die Turmhöhe ergibt sich vermutlich aus Nachbargebäuden und Bäumen, die zu überschwenken sind.


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 03.09.2025 um 09:36 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1880 — Direktlink
10.09.2025, 14:21 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Liebherr 20K (?) – Rüsselsheim – Beitrag 1 von 2

Hallo,

in Rüsselsheim habe ich an der Darmstädter Straße eine Renovierungsbaustelle mit einem kleineren, älteren Liebherr Untendreher entdeckt. Leider ist der untere Teil des Krans nicht sichtbar oder zugänglich. Die Auslegerabspannung sieht dem 13K recht ähnlich, jedoch ist die Hubseilführung vom Oberwagen zur Turmspitze ehr wie bei einem größeren 27K. Das, was man durch den Bauzaun sehen kann, läßt mich einen Liebherr 20K (altes Modell mit Gitter-Teleskopturm) vermuten. Die Aufnahmen entstanden Mitte August und Anfang September 2025.
Vielleicht kann jemand von Euch mit den Blickschnipseln eine fundiertere Zuordnung durchführen.











Zum Vergleich ein definitiv identifizierter Liebherr 20K in Frankfurt-Griesheim im Jahre 2021.

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 10.09.2025 um 14:38 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1881 — Direktlink
10.09.2025, 14:23 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Liebherr 20K (?) – Rüsselsheim – Beitrag 2 von 2

Hallo,





Der Kran hat zwar im Turm keine Leiter, jedoch sieht der Bereich unter dem Turmkopf so aus, als sei er für den Einbau eines Führerhäuschens vorbereitet.




Man kann hier den abgeschrägten, oberen Betonblock auf dem rechten Ballaststapel erkennen, der auch hier zu sehen ist. Auch das Hubseil läuft zwischen den Ballaststapeln nach oben, was gegen einen Liebherr 13K spricht, der sein Windwerk am Turmfußrücken hat.


Der klägliche Versuch, durch den Zaunschlitz einen Blick auf das Kranunterteil zu erhaschen und das auch noch im Foto festzuhalten.

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1882 — Direktlink
19.09.2025, 21:24 Uhr
Wolffkran



Das ist definitiv ein 20 K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1883 — Direktlink
23.09.2025, 13:32 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc


Zitat:
Wolffkran postete am 19.9.2025
Das ist definitiv ein 20 K

Hallo Wolffkran,

vielen Dank für die Kranbestimmung dieses Krans. Inzwischen konnte ich ein paar weitere Bilder von diesem Kran machen, nachdem Abdeckplakatplanen entfernt worden sind:







Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1884 — Direktlink
24.09.2025, 11:16 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Liebherr 16K (?) – Wiesbaden-Schierstein – Beitrag 1 von 3

Hallo,

nachdem der Liebherr 20K aus einem vorangeganen Beitrag definitiv bestimmt wurde – vielen Dank an Mitforist Wolffkran – kommt hier ein weiterer alter Liebherr K-Kran Untendreher, der mir unbekannt ist. Eigentlich müßten wir diesen Kran von einem Lagerplatz in Wiesbaden-Schierstein schon mal hier bestimmt haben – nur leider finde ich den Kran hier nicht mehr.

Beim Durchschauen des Liebherr-Datenblatt-Archives würde ich zwar auf einen Liebherr 16K (Flaschenzug als Auslegernackenabspannung, Form des Nackenlenkers mit Rollen) tippen, jedoch ohne jede Überzeugung.











Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1885 — Direktlink
24.09.2025, 11:17 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Liebherr 16K (?) – Wiesbaden-Schierstein – Beitrag 2 von 3

Hallo,











Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1886 — Direktlink
24.09.2025, 11:18 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Liebherr 16K (?) – Wiesbaden-Schierstein – Beitrag 3 von 3

Hallo,









Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1887 — Direktlink
24.09.2025, 14:57 Uhr
baukranate



Wenn ich raten müsste, würde ich auf 17 K tippen!?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1888 — Direktlink
25.09.2025, 08:06 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc


Zitat:
baukranate postete
Wenn ich raten müsste, würde ich auf 17 K tippen!?

Hallo baukranate,

der Liebherr 17K hat doch diesen Nackenbock, bei dem der obere Stab mit dem Auslegerobergurt verbunden ist. Beim Ablassen des Auslegers falten sich dieser Bock etwas nach oben - siehe z.B. diese Bilder im Bauforum 24. Außerdem sieht es für mich dort so aus, als ob der Turm aus offenen Winkelprofilen aufgebaut ist.

Der hier in Frage stehende Kran hat einen festen Nackenlenker-Bock und bereits geschlossene Profilstäbe für den Gitterturm.

Viele Grüße
Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 25.09.2025 um 08:39 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1889 — Direktlink
25.09.2025, 09:34 Uhr
baukranate



Hallo Christoph,

da hast Du recht, habe es mir gerade nochmal angesehen. Dann bin ich wohl ein schlechter Publikumsjoker...

Dann würde ich auf 15K tippen!? Ein Typ 16K ist mir nicht bekannt.

Wer löst auf?


Gruß

baukranate
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1890 — Direktlink
29.09.2025, 19:29 Uhr
Wolffkran



Auch hier kann ich helfen. Es ist ein 15K. Den hab ich selbst mal besessen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1891 — Direktlink
01.10.2025, 11:05 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Wolffkran,
Hallo baukranate,

danke für Eure Hilfe beim Bestimmen dieses Krantyps als Liebherr 15K.
In einer Facebook-Gruppe mit Schwerpunkt Untendreher habe ich die Frage zu diesem Kran auch gestellt und dort kam als Antwort ebenfalls "15K".

Wenn man im Liebherr-Datenblatt-Archiv schaut, sind die Typen 15K und 16K wirklich sehr ähnlich - bis auf die Traglast, die beim 16K geringfügig größer ist. Möglicherweise hat man bei Liebherr einfach noch mal nachgerechnet oder physikalisch geprüft und dann den 15K zum 16K hochgestuft.

Viele Grüße
Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 01.10.2025 um 11:06 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1892 — Direktlink
Heute, 10:55 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Schnellmontagekran Liebherr 120K.1 mit teilteleskopiertem Turm – Beitrag 1 von 4

Hallo,

an der Max Bögl Baustelle für die Regionaltangente West am Gleisdreieck bzw. am Waldstadion konnte ich Ende September 2025 diesen Liebherr 120K.1 vom Vermieter BMS fotografieren.

Das Besondere diesmal: Der Kranturm war nur hälftig auf 23,4 m Nennhakenhöhe austeleskopiert. Außerdem war der Ausleger für nur 40,0m Ausladung verkürzt (50,0m maximale Ausladung möglich).











Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Bildern von Untendreher-Turmkranen in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 02.10.2025 um 10:57 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1893 — Direktlink
Heute, 10:58 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Schnellmontagekran Liebherr 120K.1 mit teilteleskopiertem Turm – Beitrag 2 von 4

Hallo,

am Turmkopf kann man gut die Verschiebespindel erkennen, die das komplette Auslegerpaket zum Transport nach rechts verschiebt, um den Transportschwerpunkt in die Fahrzeugmittenebene zu verlagern.
Soweit ich mich erinnern kann, gibt es dieses System nur bei den Liebherr-Kranen der 102K-102K-120K.1 Typengruppe.











Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Bildern von Untendreher-Turmkranen in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1894 — Direktlink
Heute, 10:59 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Schnellmontagekran Liebherr 120K.1 mit teilteleskopiertem Turm – Beitrag 3 von 4

Hallo,


Im Hintergrund ein Potain HDT-Untendreher an einem Brückenpfeiler.








Hier kann man die beiden Höhenrasten am Innenturm erkennen, die jeweils aus seitlichen Rundbutzen gebildet werden. Die eigentliche Turmverriegelung erfolgt durch Hebel mit einem gabelartigen Rundmaul, die von unten an diese Butzen angreifen. Durch die schräge Lage der Hebel spannt sich der Innenturm an die Vorderseite des Grundturms.

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Bildern von Untendreher-Turmkranen in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1895 — Direktlink
Heute, 11:00 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Schnellmontagekran Liebherr 120K.1 mit teilteleskopiertem Turm – Beitrag 4 von 4

Hallo,

ein paar weitere Ansichten des Grundturmkragens mit dem teilteleskopierten Innenturm.











Das Montage- bzw. Teleskopierseil wird bei dieser Krantypengruppe von unten im Spalt zwischen Innen- und Außenturm zum Taschenflaschenzug zugeführt, weshalb oben am Grundturmkragen keine Seilrolle außen sichtbar ist.

Kann jemand erklären, wie der Riegelmechanismus funktioniert? So wie hier von Außen sichtbar, wird der Riegelhebel mit dem Zeigerarm nach unten fallen, wenn der Innenturm etwas angehoben wird.

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Bildern von Untendreher-Turmkranen in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 73 ] [ 74 ] [ 75 ] -76-     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung