Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » AC40 Schmidbauer Neu-Ulm » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
01.02.2008, 21:44 Uhr
janh

Avatar von janh

Frisch aus der Werkstatt raus.An diesem Modell habe ich (mit langen Zwischenpausen) ein ganzes Jahr gebastelt.
Der Kran basiert auf dem Conrad Modell.Hier jetzt alle Änderungen im Einzelnen aufzuzählen würde wohl den Rahmen sprengen.
Deshalb lasse ich es lieber gleich und zeige nur die Fotos vom fertigen Modell.





Ich mache morgen nochmal Bilder bei Tageslicht.Dann kann man noch ein bisschen mehr erkennen.

Gruß,
Jan

edit: 2 Bilder durch neue ersetzt

Dieser Post wurde am 07.11.2009 um 21:31 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
01.02.2008, 23:17 Uhr
Peter Voogt

Avatar von Peter Voogt

Jan,
Ich weiss nicht ob es dass richtige wörter im Deutsch ist, aber wass ich nur auf die 2 bilder sehe ist einddrucksvoll.
Von meiner seite: las die Rahmen sprengen!
Noch ein par bilder von die details sollte super sein.
Peter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
02.02.2008, 07:57 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Absolut,Klasse gemacht....

Ganz dickes Lob....

Grüße Steffen
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
02.02.2008, 08:10 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Sehr schönes Modell, gefällt mir gut
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
02.02.2008, 09:58 Uhr
Karl Weick



Hallo Jan,
da hast du dich ja ins Zeug gelegt. Schönes Modell.
Viel Spass beim einsetzten
Gruss Karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
02.02.2008, 11:03 Uhr
janh

Avatar von janh

noch ein paar Bilder:













Gruß,
Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
02.02.2008, 11:15 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Jan

Auch dieses Modell ist Dir wirklich gut gelungen...!!!

Neugierig wie ich bin stelle ich mal diese Frage: Können wir bei Gelegeheit Bilder der Riffelblechkisten im Rohbau sehen, also noch ohne Farbe drauf?


Besten Dank und Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
02.02.2008, 11:23 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

Sehr schön, und einer auf dem noch nicht Terex steht!

Zitat:
Stephan postete
Können wir bei Gelegeheit Bilder der Riffelblechkisten im Rohbau sehen, also noch ohne Farbe drauf?

Das würde mich auch interessieren, und am besten noch mit Bauanleitung.
Es gibt Dinge die wollen einfach nicht gelingen
Gruß Christian
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
02.02.2008, 11:44 Uhr
janh

Avatar von janh

Die Kisten bestehen aus solchen Poly Platten (10x6cm).



Die gibt´s z.B. bei Bastian fertig zu kaufen.Um die Größe der Kiste festzustellen kann man sich vorher erst mal eine aus Pappe bauen und die am Modell anhalten.
Dann schneide ich die Platten genau aufs Kantenmaß zu.Jetzt kommt das einzig schwierige: Ich schleife alle Kanten in einem Winkel von 45° an.so dass sie beim Zusammenkleben möglichst genau rechtwinklig zusammen passen und man die schmale Kante der Platten nicht mehr sieht.Denn da ist ja kein Riffel Imitat drauf.
Man könnte auch aus glatten Platten nochmal eine Kiste in der Kiste bauen,auf die man dann diese Riffelblech Platten aufklebt.Das hat den Vorteil,dass man gleich überall rechte Winkel hat.
Ich mach´das aber immer Freihand,klebe zwei Platten zusammen und halte ein Geo Dreieck an die Klebestelle.

Mit Bildern vom Bau ist das mir immer etwas schwierig.Zum einen habe ich in meiner "Werkstatt" keine Möglichkeit gescheite Fotos zu machen,weil´s da zu dunkel ist und alle Tische mit irgendwelchem Bastelzeug belegt sind.Ich müsste also immer mit dem Werkstück ins andere Zimmer laufen um die Fotos zu machen.Zum anderen bekomme ich wirklich gute Fotos nur bei Tageslicht hin.Basteln tue ich aber meistens spät abends (und manchmal auch nachts).

Gruß,
Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung