Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Nietverbindungen bei Conradmodellen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
22.02.2008, 19:15 Uhr
Baggerfisch



Hallo,
ich beabsichtige einige meiner Modelle von CONRAD neu zu lackieren.Das Lösen der Nietverbindungen ist ja nicht das Problem,aber wie wieder zusammenfügen ? Gibt es da einige Hinweise und Anleitungen.
Danke für Eure Mühe mir zu helfen !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
22.02.2008, 20:20 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Irgendwann muß ich doch noch ein bebildertes HowTo machen...
In Kurzfassung:
- Rundmessing (hohl) im passenden Durchmesser auf ablängen: ca. 1-2mm länger als das zu vernietende Gelenk breit ist.
- Abgelängtes Stück auf eine Metallplatte oder ähnliches stellen
- Oben eine dünne Stechahle ansetzen sanft mit einem Hammer 'draufschlagen, so daß sich das Röhrchen etwas weitet.
- Röhrchen ins Modell einsetzen.
- Jetzt auf der anderen Seite Stechahle ansetzen und ebenfalls das Röhrchen weiten. (Je nach Modell ein wenig tricky, weil man einerseits eine harte Unterlage braucht, andererseits natürlich den Lack nicht verkratzen will.)


HTH,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung