Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » HS 843 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
19.04.2008, 11:39 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Leute!

Mir ist kürzlich ein HS843-Modell zugelaufen.

Montiert war allerdings diese Schleppschaufel:



Nachdem allerdings auf allen Modellfotos, die ich gesehen habe, die Schaufel schwarz lackiert und mit einer Traverse zwischen den beiden "senkrechten" Ketten versehen ist, gehe ich doch recht in der Annahme, daß das nicht die originale Schleppschaufel von Conrad ist, oder?

Außerdem ist mir die "Entstehungsgeschichte" des HS843-Modells nicht so ganz klar. In meinem Conradkatalog ist das Modell mit der Artikelnnumer 2732 verzeichnet und hat auf dem dort verwendeten Foto kein "Rollenmaul" am Auslegerfuß, durch den das Zugseil geführt wird (aber dennoch eine Schleppschaufel!). Mein Modell hat das, ist aber auch "eingegossenen" Artikelnummer 2731 versehen. Conrad selbst bietet die Mast-Erweiterungsteile auch als passend "für Art. 2731 oder 2732" an.
Außerdem hat AFAIK Conrad das Grundmodell auch ganz ohne Schleppschaufel, nur mit Kranhaken verkauft.

Also: kann mir mal jemand die ganzen Varianten auseinander dividieren?


Tschüs,

Sebastian

PS: Den Rollenbock zur Auslegerverstellung muß ich auch noch neu einseilen, da hat der Vorbesitzer Seilsalat produziert.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 10.10.2009 um 17:30 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
19.04.2008, 13:54 Uhr
longfront 321



Servus,
es gibt zwei Variantan des HS 843.

Die eine mit einer Seilführung für das Schleppseil, ausgerüstet mit schwarzer Schleppschaufel wie du sie beschrieben hast. Auf beiden Winden sind Seile vorhanden.

Die andere, wie du auch beschrieben hast, ohne Schleppseilführung. Diese Variante ist mit einem Kranhaken ausgerüstet. Seil ist nur auf einer Winde vorhanden.

Die Grundmodelle und die Mastteile sind die selben.

Die Schleppschaufel bei deinem Modell sieht mir nach einem ZON-Bausatz aus. Auf jeden Fall nicht original.

Mein Original mit Schleppschaufelausrüstung hat die Nummer 2731. Die Nummer 2732 wird die Kranvariante sein.


Das heißt, bei deinem Bagger handelt es sich um die originale Schleppschaufelvariante, nur mit nicht originaler Schleppschaufel. Vielleicht ist diese verloren gegangen...das entzieht sich meiner Kenntnis^^

Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein ;-)

*lg* Börni
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
19.04.2008, 14:06 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
longfront 321 postete
Die Schleppschaufel bei deinem Modell sieht mir nach einem ZON-Bausatz aus.

Nachdem ich gerade mal in einen alten Zon-Prospekt geschaut habe, würde ich das auch vermuten.


Zitat:
longfront 321 postete
Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein ;-)

Ja, danke.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
19.04.2008, 15:27 Uhr
torquemaster



Hallo,
ich habe noch einen Bausatz einer Schleppschaufel hier rumliegen, aber mir scheint, dass meine Schaufel größer ist als die, die oben auf dem Foto zu sehen ist. Mein Bausatz ist von MO-Miniatur. Ich hatte diese schon einmal gebaut, aber nicht für den 843 sondern für Conrads 882/3.

@ Sebastian: Sind bei deiner Schaufel die Zähne mit angegossen?? Bei MO ist das nämlich nicht der Fall, da liegen sie einzeln bei!

Hier mal ein Bild von meiner ex-MO-Variante:





Wie ihr seht, gab es auch die für den Schleppschaufelbetrieb passende Mastspitze mit Einzelseilrolle. Gut, eigentlich hätte man dann dazu auch den passenden Mast für Baggerbetrieb bauen müssen, aber das war mir dann doch zu viel Aufwand !!

Sebastian

@ Sebastian: Bis nächsten Samstag um 5.30 Uhr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
19.04.2008, 15:35 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
torquemaster postete
@ Sebastian: Sind bei deiner Schaufel die Zähne mit angegossen??

Nö, das scheint alles ein Gußteil zu sein.


Zitat:
torquemaster postete
@ Sebastian: Bis nächsten Samstag um 5.30 Uhr

Joh!


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
20.04.2008, 10:32 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Wie verhält es sich denn mit der Schleppschaufel an NZG's O&K-Seilbagger? Die war doch auch silbrig glänzend...?


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
20.04.2008, 10:51 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Stephan postete
Wie verhält es sich denn mit der Schleppschaufel an NZG's O&K-Seilbagger? Die war doch auch silbrig glänzend...?

Nö, soweit ich das auf dem kleinen Bildchen auf der NZG-Homepage erkennen kann, hat die eine geringfügig andere Form.

Außerdem ist "meine" Schaufel einfach unlackiertes Zink - kommt auf dem Foto vielleicht nicht so gut 'rüber.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung