Hansebubeforum » 1/50 » Gittermastteile selber herstellen » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
28.04.2008, 19:39 Uhr
toshi at web
|
Hallo, hat jemand Tipps zum herstellen von Gittermastsegmenten.
Ich will eine Schwerlastnase für die LR 1750 bauen. Sie soll aus Messing endstehen. Was meint Ihr ? Hartlöten oder WIG Schweißen
muss ich mir dazu eine Vorrichtung bauen ?
Danke für Tipps.
Mfg Torsten |
 |
|
|
001 — Direktlink
28.04.2008, 21:05 Uhr
Michael Basler
|
Zitat: | toshi at web postete Hallo, hat jemand Tipps zum herstellen von Gittermastsegmenten.
Ich will eine Schwerlastnase für die LR 1750 bauen. Sie soll aus Messing endstehen. Was meint Ihr ? Hartlöten oder WIG Schweißen
muss ich mir dazu eine Vorrichtung bauen ?
Danke für Tipps.
Mfg Torsten |
Ich würd im Sandkasten eine Gussform bauen und einen Abguss machen.
                                          
Nein, im Ernst. Messingrohr und Weichlöten reicht vollkommen aus. Wenn Du z.b. Messinghartlot nehmen würdest würde das Messing ja bei gleicher Temperatur wie das Lot schmelzen, was nach meinem gelernten Kenntnisstand nicht funktionieren kann. Ich hoffe, Dir geholfen zu haben. -- Gruß aus Lörrach Michael Basler http://www.fotocommunity.de/fotograf/basi70/1903258 |
 |
|
|
002 — Direktlink
29.04.2008, 07:28 Uhr
Markus Brenner
|
Zitat: | Michael Basler postete Messingrohr und Weichlöten reicht vollkommen aus. Wenn Du z.b. Messinghartlot nehmen würdest würde das Messing ja bei gleicher Temperatur wie das Lot schmelzen, was nach meinem gelernten Kenntnisstand nicht funktionieren kann. |
Messing wird ja auch mit Silberlot hartgelötet. Wenn man mit der Flamme natürlich zu lange draufhält wird das Messing schon weich. Weichlöten kann problematisch werden wenn Du das Teil dann belastest. Heißt nicht umsonst Weichlöten.
Markus -- Markus
Aktuelles Langzeitprojekt: http://www.chiaroscuro.at/projekte/ak850.htm |
 |
|
|
003 — Direktlink
29.04.2008, 11:17 Uhr
toshi at web
|
Danke für eure Tipps
Ich habe Kupfer- Phosphor- Hartlot verwendet und es geht wunderbar.
Hier einige Bilder.



fürs den ersten Versuch denke ich mal ein brauchbares Ergebnis.
Velleicht habt ihr ja noch Ideen.
Mfg Torsten Dieser Post wurde am 29.04.2008 um 11:19 Uhr von toshi at web editiert. |
 |
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek