Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » CC8800... nichts für schwache Nerven » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
07.10.2008, 16:52 Uhr
Christian

Avatar von Christian

von 700 meiner Modelle kamen 699 unbeschadet in meinem neuen Haus an...

Heute wollten mein Vater und ich das letzte und größte transportieren...

Sch... passiert. So gibts also gleich ein neues Prio 1 - Projekt in der neuen Werkstatt




--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
07.10.2008, 17:04 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

O sch...

Siehste, hättste den Kran man doch abgerüst.

Sehr ärgerliche Sache.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
07.10.2008, 18:31 Uhr
powerlift



Mein Beileid !
Schaut ja übel aus.Ich transportiere meine Raupen immer mit Sicherungen aus Holz und alleine.

mfg
Powerlift
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
07.10.2008, 19:05 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Hi Christian

Ich habe demletzt meine CC8800 Sarens auch zerlegt,das ist es nicht wert....

sieht wirklich böse aus,wird wohl einige Dinge komplett neu geben müssen,wenn ich die Ösen sehe buuuuahh

Grüße Steffen
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
07.10.2008, 20:24 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Kopf hoch, hoffe du kannst das wieder halbwegs richten!

Ich wollte meine CC evtl. auch im Ganzen zu einem geplanten WKA-Einsatz bei einem guten Bekannten aus dem Forum transportieren, aber jetzt werde ich den Kran doch lieber grob zerlegen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
07.10.2008, 20:55 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Auweia, da hat's ja richtig die Mastschüsse auseiandergerissen...


Mein Beileid,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
07.10.2008, 23:32 Uhr
Gast:Holger hackmack
Gäste


Sieht aus, als ob die modifizierten, gekürzten Mast Teile an den Klebestellen gerissen sind? Also der vermeintlichen "Sollbruchstelle" dieses bedauerlichen Unfalls.

Ob dies mit den originalen, nicht veränderten Mast Teilen auch so passiert wäre?
Shit happens !

Viel Erfolg bei dem Wiederaufbau der hoffentlich dann verstärkten "VERBINDUNGEN" !!!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
07.10.2008, 23:34 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Christian,
das sieht ja böse aus. Das bedeutet wieder reichlich Arbeitsstd. im Herbst. Das Ergebnis tut mir leid. Solche Befürchtungen hatte ich immer, wenn mein AC500 mit Wippspitze mit dem ersten Kunststoffgestänge über Nacht stehen blieb.

Du wirst es schon wieder richten. Toi Toi Toi.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
08.10.2008, 06:17 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Holla die Waldfee, da hat es jemand "krachen" lassen...
Bei geklebten Gittermastteilen wär ich auf nummer Sicher gegangen, aber das bekommst du wieder hin.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
08.10.2008, 10:52 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


fehlt eigtl nur das passende Diorama zu dem Kranunfall, ansonsten aber ein ganz großes AUA!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
08.10.2008, 11:09 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
Holger hackmack postete
Sieht aus, als ob die modifizierten, gekürzten Mast Teile an den Klebestellen gerissen sind? Also der vermeintlichen "Sollbruchstelle" dieses bedauerlichen Unfalls.

genau so ist es


Zitat:
Ob dies mit den originalen, nicht veränderten Mast Teilen auch so passiert wäre?

sicher nicht. Auslöser des Ganzen war das Hauptmastteil was die Beanspruchung auf Biegung beim Anheben nicht verkaftet hat. Der Derrick kam dann als Folgefehler...


Zitat:
Shit happens !

Viel Erfolg bei dem Wiederaufbau der hoffentlich dann verstärkten "VERBINDUNGEN" !!!

jawoll. bei der CC8800 habe ich noch anderen Klebstoff (irgendein Baumarkt-Uhu) verwendet, was sich jetzt wohl gerächt hat. beim AC700 z.b. ist das Anlenkstück mit loctite verbunden.


Zitat:
Michael Bergmann postete
fehlt eigtl nur das passende Diorama zu dem Kranunfall, ansonsten aber ein ganz großes AUA!

passende Hilfskrane in MIC Design sind genügend für eine Bergung vorhanden

Fast schon Ironie ist die Tatsache, daß keines der Seile am 20-Rollen Haken rausgesprungen ist... Da hätte ich sicher nicht mehr drauf gewettet
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 08.10.2008 um 11:13 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung