Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » AC 200 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
18.10.2008, 19:11 Uhr
andy b

Avatar von andy b

Ich wollte mal wissen wie das betreffende Modell im Vergleich zu den Conrad Modellen ist? Qualität und Funktion wäre interessant.
--
andy b aus HB

Dieser Post wurde am 07.11.2009 um 22:19 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
18.10.2008, 20:10 Uhr
kranfred09



Hi andy

Ich hab meinen 200er jetzt seit etwa 2 Jahren am Regal stehen, und muss sagen, er sieht echt gut und Detailgetreu aus.

Was ich nicht ok finde, ist, dass die OW Kabine zu wenig kipptund der Ballast nicht teilbar ist.

ansonsten kann ich nicht meckern, die Seilrollen sind aus messing und alle leichtgängig, auch an der Hakenflasche, was ja nicht immer der Fall ist.

Grüsse aus Linz
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
18.10.2008, 22:49 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Andy,

ich habe meinen 200er erst ein Jahr und habe ihn auch schon für Dio´s benutzt. Ich schließe mich Manfred voll an. Das Problem mit dem Ballast habe ich gelöst, in dem ich mir 2 schraubbare Kranösen hergestellt habe (M3). Diese muß man dann vor dem Transport (Hub) jeweils ein-/ausdrehen (siehe Bilder). Die zweite Lösung wären einzelne Ballastplatten und -ohren von Ballastbau.de. Die müßtest Du nur dringend noch diesen Monat bestellen, da die Herstellung zum Jahresende eingestellt wird.








--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
19.10.2008, 15:34 Uhr
kranfred09



Was ich noch vergessen habe:

Nach einem umfaller meines 200ers habe ich die M2 gegen M3 Schrauben an den Stützen getauscht, seither steht er wieder fest und sicher.

Hatte das gleiche Problem bein LTM 1160/2 auch schon und habs geauso gelöst.

Grüsse
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
19.10.2008, 17:16 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Das mit dem Umfallen kenne ich: Mein LTM 1160 ist mir auch mal vom Fentsersims gefallen und hat mir dabei mein TFT zerstört.
seitdem nehme ich immer die passende Mutter zu den stützen, fällt auch kaum auf:

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung