Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Räder ankleben » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
24.11.2008, 17:47 Uhr
Falke

Avatar von Falke

Hallo Zusammen,

ich hatte mir einen Conrad 1:50 LTM1160 ersteigert. Leider kam das Modell beschädigt bei mir an:
an der ersten Achse sind beide Vorderräder abgebrochen. Und zwar genau an der Aufnahme (Kunststoff) zur Radnabe.
Kann mir jemand einen Tipp zum Kleben geben oder hat jemand zufällig eine Achse über für mich??
Der Verkäufer hüllt sich leider in Schweigen....

Gruss und herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Jürgen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
24.11.2008, 17:51 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi

Hallo Jürgen
hast Du mal bei Conrad nachgefragt ? Vielleicht gibt`s die als Ersatzteil, oder hast Du mal ein Bild von der Beschädigung?
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
24.11.2008, 17:53 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

Das kenn ich sehr gut!!!!
Sehr ärgerlich! Kleben wird wohl nix....
Gruß
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
24.11.2008, 18:06 Uhr
Falke

Avatar von Falke

Hallo Helmi,

jau, schnüff, hab ich getan, aber leider gibt es für den keine Ersatzteile mehr, wie mir Frau Sippl mitgeteilt hat....
Und warum klappt das nicht mit kleben?? Alternativen???

Hilfäääääääääääääääääääää.....

Gruss und Frust

Jürgen

Dieser Post wurde am 24.11.2008 um 18:07 Uhr von Falke editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
24.11.2008, 18:11 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Kleben, wenn überhaupt, dann nur mit einer zusätzlichen Metallachse, die Du zuvor durch den Zapfen bohrst, und später durch den Achsschenkel. Je dicker dieser Metallstift ist, desto stabiler wird es. Die notwendige Bohrung durch den Zapfen wird am ehesten auf einer kleinen Drehmaschine gelingen. Diesen dann dem Bruch entsprechend auf den Schenkel aufkleben, durch trockenen lassen und anschließend den Schenkel durchbohren. Stift einkleben - fertig...!


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
24.11.2008, 18:16 Uhr
janh

Avatar von janh


Zitat:
Und warum klappt das nicht mit kleben??

Weil´s sofort wieder auseinander brechen wird.Das kann man nicht kleben.

Wenn Du jemanden kennst,der mit Silikon und Resin bewandert ist,kann man eventuell ein Duplikat von einem Teil,was noch heile ist,machen.

Gruß,
Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
24.11.2008, 18:18 Uhr
Falke

Avatar von Falke

Hallo Stephan,

gut, teilweise verstanden. Nur das mit dem Bruch nicht ganz...
Zusätzliche eine Achse ist verständlich, auch das anschl. Durchbohren.
Nur versteh ich das mit dem Bruch nicht so...sorry....

@ Jan: nein, kenn leider niemand, der sich da auskennt...leider.

Gruss und danke für die Hilfe
Jürgen

Frust lässt nach - Rettung in Sicht :-)

Dieser Post wurde am 24.11.2008 um 18:19 Uhr von Falke editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
24.11.2008, 18:26 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=5739&highlight=abgebrochen&pagenum=1

Post 017......da dieses Teil an allen Conrad Kranen gleich ist, sollte es auch noch als Ersatzteil zu bekommen sein!
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!

Dieser Post wurde am 24.11.2008 um 18:27 Uhr von CHARLY KRAUSE editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
24.11.2008, 18:34 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Klassische Verklebung scheitert schlicht am Material, daß hier verklebt werden soll. Zwar ist es kein Problem, beide Teile mit irgendeinem halbwegs geeigneten Klebstoff zusammen zu bringen. Vielleicht hält das alles sogar noch, während man das Rad wieder drauf steckt, aber spätestens, wenn das schwere Modell wieder auf die Räder gestellt und darauf bewegt wird, ist die Klebestelle bald wieder ein offener Bruch...

Diese Bruchstelle ergibt nur sehr selten zwei saubere, glatte Bruchflächen. Sie sind eigentlich immer etwas zerklüftet. Das kann Dir helfen, den abgebrochenen Zapfen ohne weitere Hilfsmittel auszurichten, eben so wie die beiden ineinander greifenden Bruchflächen es vorgeben. Der Zapfen kann eigentlich nur in einer einzigen Position senkrecht zum Schenkel stehen, ansonsten immer irgendwie schief. Der Bruch ist gewissermaßen die Schablone. Und mit der Achse wird der Bruch sprichwörtlich geschient.

Der zuvor durchbohrte Zapfen dient schließlich noch als Bohrschablone für eine exakte Bohrung in den Achsschenkel. Eigentlich eine ganz simple Operation...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
24.11.2008, 18:44 Uhr
Falke

Avatar von Falke

Hallo Stephan,

bist Du Chirug ?? ;-)) "Simple OP".... Naja, aber nun hab ich es verstanden und ich denke, dass mir da kein Weg erspart bleibt es so "zu operieren" - meinen "Patient".
Ich denke, dass ich das versuchen werde. Besten Dank für die Hilfe.

Ja, Charly, müsste von Conrad zu bekommen sein- eigentlich - dachte ich auch. Aber wie gesagt, meine Anfrage wurde verneint....

Allen hier herzlichen Dank für Eure schnelle Hilfe!!!!!!

Gruss
Jürgen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
24.11.2008, 19:31 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Falke postete
Hallo Stephan,

bist Du Chirug ?? ;-)) "Simple OP".... Naja, aber nun hab ich es verstanden und ich denke, dass mir da kein Weg erspart bleibt es so "zu operieren" - meinen "Patient".
Ich denke, dass ich das versuchen werde. Besten Dank für die Hilfe.

...

Gruss
Jürgen

Nein, ich bin kein Chirurge. Aber meine Freundin gehört dieser Zunft der organischen Schnippelei an. Mag sein, daß das ein wenig abfärbt...
Allerdings gibt es da einen kleinen Unterschied: Während ich gerne mal was zusammen baue, schneidet sie eher mal was ab, vergammelte Raucherbeine und der gleichen...

Gutes Gelingen!


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"

Dieser Post wurde am 24.11.2008 um 19:31 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
24.11.2008, 19:47 Uhr
winu



gib mal ein foto von dem teil vieleicht habe ich was in der bastelkiste
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
24.11.2008, 22:40 Uhr
Falke

Avatar von Falke

Hallo winu,

hier mal der Versuch, ein Bild einzustellen.
Hoffe, es klappt.
Besten Dank im voraus.
Gruss

Jürgen


Dieser Post wurde am 25.11.2008 um 07:34 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
25.11.2008, 19:09 Uhr
winu



sowas hätte ich...................................aber ich bin am umzug und bis ich in den bastelraumzügeln kann wird es frühjahr wenn bis dort hin warten kanstoder du kommst zumir suchen helfen sind ca 20 kisten mit bastelschrott
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
25.11.2008, 21:38 Uhr
Falke

Avatar von Falke

Hallo winu,

da ich nicht weiß, wo Du wohnst und wohin Du ziehst, ziehe ich es vor, zu warten. Jedenfalls besten Dank für Deine Hilfe. Ich habe Zeit, bzw. genügend andere Baustellen, die sich bei mir auf der Arbeitsfläche breit machen.

Super, dann gutes Gelingen für Deinen Umzug.

Gruss und Danke

Jürgen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung