Hansebubeforum » Baustellen » Abbruch AKW Würgassen » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
21.10.2009, 12:37 Uhr
Schmidti
|
Hallo Leute!
Ich bin gerade auf folgendes Dokumentationsvideo gestoßen: http://www.youtube.com/watch?v=DgGS_J-sVvg&feature=related
Etwa in der Mitte des Videos sind einige Impressionen von einer relativ großen Kranaktion zu sehen. Wenn ich das richtig sehe, müsste da ein LTM 1800 mit langer Wippspitze im Einsatz gewesen sein. Leider kann ich den Gittermastkran nicht identifizieren (Der mit dem Mannkorb) Ich hatte erst an AK-210 gedacht, aber dazu passt der obere Wipplenker nicht. Dieser scheint hier ein Gittermast zu sein, wobei er beim Ak-210 als "massiver" Bügel ausgeführt ist. Ihr könnt mir bestimmt helfen.
Hab das ganze mal nicht unter "Historisch" eingestellt, weil ja auch so noch einiges zu der Baustelle zusammengtragen werden könnte :-)
Alles Gute
Schmidti |
 |
|
|
001 — Direktlink
21.10.2009, 16:09 Uhr
Andre Schirmer
|
Hallo,
bei dem LTM 1800 Handelt es sich um denn Kran von Euro Mietkran.
Schöne Grüße aus Heidenau -- Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl |
 |
|
|
002 — Direktlink
23.10.2009, 19:47 Uhr
Schmidti
|
Ja cool, danke. Den Gittermast hast du aber nicht identifizieren können?
Alles Gute
Schmidti |
 |
|
|
003 — Direktlink
23.10.2009, 23:15 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Der Gittermast ist unter Garantie ein AK 210 - Mastabspannungen, Hakenflasche, "Design", alles paßt - bis auf diesen in der Tat merkwürdigen Wipplenker. Den kann ich auch nicht einordnen. (Komisch.)
Das muß ein anderer Wipplenker eingebaut gewesen sein.
Aber ansonsten ist das ein AK 210.
gruß hendrik |
 |
|
|
004 — Direktlink
24.10.2009, 12:49 Uhr
Ralf Neumann
|
Zitat: | Hendrik postete Der Gittermast ist unter Garantie ein AK 210 - Mastabspannungen, Hakenflasche, "Design", alles paßt - bis auf diesen in der Tat merkwürdigen Wipplenker. Den kann ich auch nicht einordnen. (Komisch.)
Das muß ein anderer Wipplenker eingebaut gewesen sein.
Aber ansonsten ist das ein AK 210.
gruß hendrik |
Volle Zustimmung was die Identität des Krantyps betrifft. Allerdings habe ich solche Lenkerkombinationen auch schon bei MK 600/650 gesehen. -- Gruß Ralf Neumann
Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen. |
 |
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek