Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Allelys - MAN TGX » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
06.12.2009, 12:01 Uhr
Matthias



Hallo,

endlich habe ich mal wieder Zeit gefunden ein wenig zu basteln - die Bilder des Originals haben mit so gut gefallen, dass ich das Fahrzeug unbedingt als Modell haben wollte. Auch wenn das Modell noch nicht fertig ist möchte ich Euch heute ein paar erste Bilder zeigen:







Viele Grüße

Matthias

Dieser Post wurde am 06.12.2009 um 13:24 Uhr von Matthias editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
06.12.2009, 12:44 Uhr
Jack.

Avatar von Jack.

Hello Matthias, It looks very good.
--
Grüße aus Großbritannien

Jack

Heavy Cranes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
06.12.2009, 13:23 Uhr
Matthias



...so ists besser:

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
06.12.2009, 14:18 Uhr
Sascha87



Hallo Matthias

Dann hat die lange Suche nach den Vorbildfotos ja geklappt.
Die TGX sieht jetzt schon klasse aus.

Gruss
Sascha87
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
06.12.2009, 14:38 Uhr
Kalle



Moin Matthias,

die TGX macht jetzt schon ein gutes Bild, bin gespannt wie sie fertig aussieht.
Frage, wo bekommt man denn den Lampenbügel her oder ist das eine Eigenkonstruktion?


--
Gruß aus dem schönen Münsterland
Kalle
www.der-carlson.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
06.12.2009, 19:05 Uhr
Martin Mayer



Hallo Matthias!

Klasse Modell was Du uns da zeigst der Umbau ist Dir SUPER gelungen.1A

mfg

Martin
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
07.12.2009, 08:52 Uhr
Matthias




Zitat:
Kalle postete
Moin Matthias,

die TGX macht jetzt schon ein gutes Bild, bin gespannt wie sie fertig aussieht.
Frage, wo bekommt man denn den Lampenbügel her oder ist das eine Eigenkonstruktion?


Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
07.12.2009, 08:55 Uhr
Matthias



Hallo Kalle,

der Lampenbügel ist eine Eigenkonstruktion. Verwendet habe ich hierzu Lötzinn - lässt sich sehr geduldig biegen und an die Konturen des FH anpassen. Die Lampen selbst sind dann Ätzteile von KTD.

Viele Grüsse

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
07.12.2009, 15:47 Uhr
Kalle



Moin Matthias,

vielen Dank für die Info.


--
Gruß aus dem schönen Münsterland
Kalle
www.der-carlson.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
09.12.2009, 18:05 Uhr
Peter Aschauer

Avatar von Peter Aschauer

Hallo Matthias, saubere Arbeit, die Riffelblechkotlügel von Marcus Langer?

Gruß Peter
--
Eigene Modellspedition im Maßstab 1:87
Diverse Modelle in 1:50
Hauptaufgabengebiet
Schwertransporte, und alles andere was transportiert werden muss!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
09.12.2009, 20:33 Uhr
Michel



Hallo zusammen,

bei dem MAN hat sich Matthias ein interessantes Modell ausgesucht! Durch seine Detailtreue wird das Modell, wenn es fertig ist, wie alle mir bekannten Modelle ein Modell der Extraklasse werden. Bei den Kotflügeln gehe ich mal davon aus, dass Matthias diese selber aus Riffelblechplatten gebogen hat.

Gruß

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
10.12.2009, 13:09 Uhr
Matthias



Hallo Peter,

nein, die Kotflügel stammen ich meine von "Feuerwehrmodellbau" - die hatten mal diese Ätzteile im Angebot - habe im Netz nochmal danach gesucht aber nicht mehr gefunden.

Gruss
Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
10.12.2009, 13:50 Uhr
refo-tech.de



Hallo,

hier gibt es unter anderem diese Kotflügel
http://www.langer-modellbau.de/catalog/index.php?cPath=23_26


Gruß
Bernhard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung