000 — Direktlink
05.02.2010, 16:15 Uhr
Rotexx
|
Tja.. nun ist es soweit -die letzte Textilfirma in Nordhorn wird dem Erdboden gleich gemacht.
"Der Norgatex-Hochbau stammt ebenso wie sein „Zwilling“, der Spinnerei-Hochbau von Nino, aus den 1920er Jahren. Beide Gebäude wurden nahezu zeitgleich nach Plänen und unter Federführung des gleichen Architekten errichtet: des Stuttgarter Planers Jakob Philipp Manz, damals einer der bedeutendsten Industriearchitekten Europas. Manz-Bauten aus jener Spätphase des „Schnellbauarchitekten“ sind inzwischen äußerst selten, vor allem in Norddeutschland. Beide Nordhorner Spinnereibauten gelten deshalb in Fachkreisen seit Jahren als einzigartige „Kathedralen der Textilindustrie“ und als unwiederbringliche Zeugnisse jener Zeit.
Das half indessen nicht, neue Nutzungen für die Kolosse aus Beton und Stein zu finden. Im Gegenteil. Gerade ihre Größe verhinderte in Nordhorn bisher jede wirtschaftliche Weiterverwendung. Auch der derzeit laufende Umbau des Nino-Hochbaus zu einem „Kompetenzzentrum Wirtschaft“ rechnet sich offenbar nur wegen der in den Umbau fließenden rund sechs Millionen Euro öffentlicher Zuschüsse. Die aber wären für eine zweite Hochbau-Sanierung derzeit nicht zu erwarten.
Zusätzlichen Handlungsdruck hat zudem eine Warnung der Unteren Wasserbehörde beim Landkreis erzeugt. Sie warnt vor Altlastenproblemen auf dem Norgatex-Areal, die zu Grundwasserbelastungen führen könnten. Auch deshalb ist bei Stadt und Landkreis wenig Bereitschaft erkennbar, das Gebäude weiter „im Dornröschenschlaf“ vor sich hindämmern zu lassen und auf einen künftigen Investor zu warten."
War heut zufällig dort unterwegs -bessere Bilder gibts dann wenn ich nochmal hin fahre.





 -- Gruß Carsten |