Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Rethehubbrücke Neubau » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
07.02.2010, 08:48 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Im Hamburger Hafen ist der Startschuß für ein interessantes Projekt gefallen, für das leider ein historisches Bauwerk weichen muß.

Die altersschwache Rethehubbrücke wird duch Europas größte Doppelklappbrücke ersetzt

http://www.abendblatt.de/hamburg/article1362591/Baustart-fuer-neue-Rethehubbruecke.html

http://www.welt.de/multimedia/archive/1221321742000/00664/rethe_2_hh_jpg_DW_H_664582g.jpg

http://www.welt.de/multimedia/archive/00664/rethe_zu_hh_jpg_DW__664588a.jpg

Noch gibt es leider nicht viel zu sehen, aber nach und nach werden hier Bilder auftauchen.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
07.02.2010, 09:29 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hier ein paar Bilder vom Altbau
























--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
07.02.2010, 16:39 Uhr
Jens P.



Wird uns die Brücke denn irgendwo anders erhalten bleiben oder geht sie in den Schrott?
Ich fand es schon Sünde bei den Brückenschlägen dass die alten schmiedeeisernen genieteten Brücken in den Hochofen gewandert sind.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
07.02.2010, 16:45 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo Jens,

das ist leider sehr unwahrscheinlich, da die alte Brücke nicht dort bleiben kann und ein Umzug mit immensen Kosten verbunden sein dürfte.
Ich fürchte die Brücke wird auch irgendwann im Roßhafen, bei TSR, enden...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
07.02.2010, 19:54 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Moin,

naja, wo will man das "Gerät" auch hinstellen? Für den Vorgarten ist es zu groß und vermutlich haben, leider, weder die Hansestadt Hamburg noch die Hamburg Port Authority Interesse daran, dieses Bauwerk zu erhalten...

Hier ein paar Links:

http://de.structurae.de/structures/data/index.cfm?ID=s0011861
http://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/hafenelbe/bruecken/index6b.htm

Gruß

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
08.02.2010, 18:59 Uhr
Tatra 141




Zitat:
Carsten Manner postete
Moin,

naja, wo will man das "Gerät" auch hinstellen? Für den Vorgarten ist es zu groß und vermutlich haben, leider, weder die Hansestadt Hamburg noch die Hamburg Port Authority Interesse daran, dieses Bauwerk zu erhalten...

Hier ein paar Links:

http://de.structurae.de/structures/data/index.cfm?ID=s0011861
http://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/hafenelbe/bruecken/index6b.htm

Gruß

Carsten

Also ich hätte da einen Vorschlag: >>> nach Dresden!!!

Bei den wenigen Schiffen auf der Elbe hält die dort noch ewig.

Da können sie einen Technik-Erbe-Titel beantragen.
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 08.02.2010 um 19:02 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
08.02.2010, 19:12 Uhr
Victor

Avatar von Victor

Google Maps gibt auch ein schönes, klares bild von der Brücke.
http://maps.google.nl/maps?f=q&source=s_q&hl=nl&geocode=&q=Hamburg&sll=52.469397,5.509644&sspn=3.882285,11.590576&ie=UTF8&hq=&hnear=Hamburg,+Duitsland&ll=53.503925,9.966086&spn=0.001851,0.005659&t=k&z=18
Da sieht man auch die Eisenbahnlinie
--
Gruß, Victor
NL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung