Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » LR 1600, LR 1750, LR 1800, LR 11200 (Stückzahl?) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
24.05.2004, 23:59 Uhr
Sebastian



N´abend Leute.

Zu so später Stunde mal 2 Fragen.

1. Wieviele LR gibt es weltweit vom jeweiligen Typ?

LR 11200 2 Stück in Asien ?? (Irgendwo muss man immer 2 Stück
ab einer bestimmten Hublast vom
jeweiligen Typ haben, daher 2 Stück?)
LR 1800 ????
LR 1750 3 Stück :Sarens/Bracht, Wiesbauer, Breuer&Wasel
LR 1600/LRD 1750 3 Stück: Mammoet, Felbermayr, Riga-Eisele

Hat KVN nicht auch eine LR 1600, die ´nur´als LR laufen kann?

2. Auf einem Foto in der neuen Ausgabe `MAN Schwerlastzugmaschinen´ transportiert eine W&F MAN einen Mastschuss S und darin einen Li, beide wohl 14 m lang.
Frage: Wie bekommt man die auseinander, einfach rausziehen dürfte das Material auf Dauer stark beanspruchen von der Farbe mal ganz zu schweigen :-)

Hoffe Ihr könnte und wollt mir helfen ;-)

Gut Nächtle

Sebastian

Dieser Post wurde am 11.10.2009 um 21:04 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
25.05.2004, 06:42 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Hallo Sebastian,

schau mal in die Kranliste von Kristoffer, die BuBe als Thread festgesetzt hat.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
25.05.2004, 09:44 Uhr
Sebastian



Hallo Ralf,

ja ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)
Danke für Deinen Tipp.

MfG

Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
25.05.2004, 13:59 Uhr
BUZ




Zitat:
Sebastian postete

Frage: Wie bekommt man die auseinander, einfach rausziehen dürfte das Material auf Dauer stark beanspruchen von der Farbe mal ganz zu schweigen :-)


So wird es aber gemacht, vom kleinen bis zum großen Kran. Schau die die Sache mal bei einem 1400er oder 1500er an, oder bei einer Raupe. Die Schleifspuren sind nicht zu übersehen.

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
25.05.2004, 17:29 Uhr
Gast:ben1
Gäste


Hallo Sebastian !

Wie soll man den nachstehenden Satz verstehen ?

"LR 11200 2 Stück in Asien ?? (Irgendwo muss man immer 2 Stück
ab einer bestimmten Hublast vom
jeweiligen Typ haben, daher 2 Stück?)"

Gruss aus dem LR-Ländle.

BEN
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
25.05.2004, 17:45 Uhr
BUZ



Die Japaner schreiben das für staatlich Aufträge vor. Da muß immer ein Ersatzkran bereit stehen, ein teurer Spaß wie ich meine.
Deswegen haben die auch zwei CC 8800 gekauft.

Die LR 11200 sind beide bei MIC Juki in Japan. Lackiert sind sie wie ein Papagei!

www.micjp.com

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
26.05.2004, 10:36 Uhr
Sebastian



@BUZ,

besser hätte ich es mit dem Ersatzkran auch nicht ausdrücken können ;-)
Dann werde ich meinen Mastteilen auch mal ein paar Schleifspuren verpassen.

Gruß

Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung