009 — Direktlink
30.05.2004, 23:17 Uhr
Breuer Krane
|
Zitat: | Sebastian Suchanek postete
Zitat: | Henning Richter postete aber mich würde z. B. interessieren, woran ich nunden Unterschied zwischen LTM 1090 und 1060 erkenne, für mich ist das bisher nur ein 4-achs Mobilkran... bzw. alles 1060, bis ich wußte das es auch einen 1090 gibt... |
Also doch ein "Bestimmungshandbuch". Auweh, das würde aufwendig werden und ist IMHO auch nur in Kombination mit Fotos zu machen. (Z.B. läßt sich das Aussehen der verschiedenen Fahrerkabinen-Generationen schlecht bis gar nicht in Worten beschreiben.) Da ich persönlich aber kaum Fotos von Kranen habe, wäre ich auf Leute angewiesen, die mir Fotos in in brauchbarer Qualität zur Verfügung stellen würden. (Auch bräuchte ich bei älteren Geräten, insb. der LT-Serie, wieder Eure Mithilfe, weil mir da keine Datenblätter vorliegen.)
Außerdem bleibt ein weiteres Problem: Gerade die kleineren Krane unterscheiden sich oft nur durch Kleinigkeiten. D.h., man muß ggf. schon Zeit haben, sich den Kran in Ruhe anzuschauen. Nur kurz dran vorbeifahren reicht i.d.R. maximal für eine grobe Abschätzung.
Tschüs,
Sebastian |
Hallo Sebastian,
Ich könnte dir mit einigen Bildern der Neueren Geräte sowie Daten aushelfen kannst mir ja mailen.
Hier Noch ein Vergleich zwischen 90tonner und 60tonner



(c) bei Mir
Der Rechte ist der LTM1090/3 der Linke der LTM1060/2 -- Gruß
Christoph Dieser Post wurde am 30.05.2004 um 23:25 Uhr von BreuerKrane editiert. |