Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » A- Bock » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
01.06.2004, 08:27 Uhr
Gast:kleiner_tigger
Gäste


Kann mir jemand sagen wie sich der A- Bock bei einem Gittermastkran aufrichtet.
Bei meinem Modell ist keine Vorrichtung (Seilwinde, Hydraulik oder so) zu sehen.
Oder hilft ein anderer Kran beim aufrichten.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
01.06.2004, 11:08 Uhr
robertd



Der Liebherr LG1550 / LTM1800 hat dazu zwei kleine Hydraulikzylinder, die auch am modell nachgebildet sind.
beim Gottwald AK850 habe ich mir diese frage auch schon mal gestellt...

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
01.06.2004, 11:33 Uhr
Flo-Litronic

Avatar von Flo-Litronic

Beim Gootwald wird der A Bock mit Seilen am Sockelstück des Auslegers verspannt, dieses Sockelstück hat ja einen Hydraulin Zylinder.

Grüße,FLO
--
"Die 1:87 Teile werden bald bei ReFo-Tech zu finden sein."


Suche:

-Tips einen OHS O&K RH400 aufzuspüren, Preis egal!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
01.06.2004, 13:54 Uhr
Gast:Markus Wienand
Gäste


Hier habe ich mal versucht die Worte von Flo in Bilder zu fassen. Auf den Fotos sieht man übrigens einen der Gottwald AK 450 der Franz Bracht KG aus Erwitte.







Das (c) der Bilder liegt bei mir!

Gruß

Markus Wienand

Dieser Post wurde am 01.06.2004 um 13:55 Uhr von Markus Wienand editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
01.06.2004, 18:02 Uhr
Baggerfritz

Avatar von Baggerfritz

Hallo!

Ich will eure theorie bei gottwald- kranen nicht in frage stellen, aber beim AK450 ist das doch nicht nötig weil der A-Bock nach vorne abgelegt wird und dadurch ja über die auslegerverstellwinde aufgerichtet werden kann, oder seh ich das falsch?
bitte korrigiert mich wenns falsch ist!

Schöne grüße
Fritz
--
Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf,
Fritz
-----------------------
https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14
https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
01.06.2004, 18:35 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


HI Baggerfritz,
im Prinzip hast du Recht, es ist aber leichter das so zumachen wie es Markus mit seinen Bilder uns zeigt. Außerdem kommt das Anlenkseil der Verstellwinde nicht durch einander und es wird mit Spannung auf die Winde gezogen.
Also gibt es auch kein Schlappseil..und nacher Seilsalat..

MfG Emma,
der Rb hat mal wieder verg..
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
01.06.2004, 19:09 Uhr
Baggerfritz

Avatar von Baggerfritz

Hallo!
aha! so ist das also! danke für die Aufklärung!
Schöne Grüße
Fritz
--
Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf,
Fritz
-----------------------
https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14
https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
01.06.2004, 21:27 Uhr
robertd



hallo,

auf diesem Bild: http://free.pages.at/robertd/hbf/ak850/1019.jpg (Copyright Kabel 1) sind die zum anheben des A-Bocks verwendeten Seile (ich denke zumindest, dass die dafür da sind) recht gut zu sehen.

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
01.06.2004, 21:50 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


Hi robertd,
nicht so ganz, die Seile auf deinen klasse Bildern gehören leider nur zur Mastabspannung. Sieht man an den Seilkauschen und am Durchmesser von den Abspannseilen. Sorry..Kann man aber gut auf den Bildern von Markus oben sehen ,sind normale Anschlagseile für Lasten. Meines Wissens nach 24 er
Durchmesser??!! Im Moment weiß ich es nicht genau.
Von dem der den Schaden hat..TRAUER!!!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
01.06.2004, 22:07 Uhr
robertd



hi raupenbär,

sieh dir mal das folgende bild von olli80 (Oliver Voit) an: http://www.olli80.de/muenchen025.jpg
das bild stammt mmn. von der selben baustelle.

*imho* sind auf dem bild die beiden seile zu sehen wie sie zum aufrichten des a-bocks verwendet werden.

ich stell mir das so vor:
- Aufrichten des Sockelstücks mittels hydraulikzylinder
- Anbolzen der beiden auf dem A-Bock liegenden kurzen abspannseile am Sockelstück
- aufrichten und "vornüberfallenlassen" des A-Bocks
- Montieren des Auslegers, abbolzen der kurzen Seile vom Sockelstück und anbolzen an die abspannseile vom Hauptausleger.

aber ist natürlich nur eine vermutung - in echt hab ich dieses geile teil leider noch nicht erleben können...

gruss robert
...der jetzt den A-Bock seines AK850GT neu einscheren kann...

EDIT: da hab ich jetzt nen blödsinn geschrieben. wie man ja deutlich am bild von olli80 sehen kann wird der mast und die wippe ja ganz hinten am A-Bock abgespannt. die kurzen Seile können also dann eigentlich nur zum aufrichten des A-Bocks verwendet werden. Auch hier http://www.olli80.de/muenchen030.jpg (Bild wieder von Olli80) sieht man, dass die kurzen seile im aufgebauten Zustand wieder am A-Bock liegen.

Dieser Post wurde am 01.06.2004 um 22:16 Uhr von robertd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung