Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Werkstatt- und Service-Fahrzeuge » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
08.11.2010, 08:49 Uhr
Actros SLT



Hallo,
Ich finde es sehr Interessant was es alles für Verschiedene Service und Werkstatt Fahrzeuge gibt.
Hier soll alles rein was als Service, Werkstatt und Pannenhilfe Fahrzeugen gibt, ob IVECO, Mercedes, Liebherr, Caterpillar, Vergölst u.s.w...
(Keine Abschlepper o. Bergefahrzeuge dafür gibt es schon einen Treade.)

Anfangen werde ich mit dem Fahrzeug wo ich meine Ausbildung gemacht habe.
Mit dem Fahrzeug haben wir Pannenfahrzeugen geholfen, LKW's Abgeschleppt oder ich habe damit z.B. einen Cursor10 (Iveco) Motor von Hildesheim nach Göttigen gebracht.








--
Grüße aus Niedersachsen
Henry

NEU! 3D-Druck-Henry.de
Actros and Arocs SLT the Best Truck´s of the World!

Dieser Post wurde am 16.11.2010 um 12:52 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
08.11.2010, 09:28 Uhr
Filly



Hallo.

Sehr schön.
Da gibts bestimmt interessante Fahrzeuge.
Hatte mir so einen Thread auch schon überlegt.
Hab vor kurzem einen MAN - Service LKW vor die Linse bekommen.
Werde im Lauf des Tages mal Bilder zum einstellen schicken.

Grüsse von der Ostalb Klaus
--
Filly
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
15.11.2010, 16:24 Uhr
Filly



Sorry.

Habs jetzt erst geschafft Bilder vom oben erwähnten Frzg zu schicken .

Grüsse Klaus








--
Filly

Dieser Post wurde am 15.11.2010 um 21:11 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
15.11.2010, 16:51 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Unimog U 1300


--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
15.11.2010, 18:55 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Der Michel postete
Unimog U 1300


Nanu, was tut denn die Gassbuddel neben dem Einstieg?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
15.11.2010, 18:58 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Kannst mal davon ausgehen..

..das der ne hübsche, ziemlich leise Standheizung für den Aufbau hat..

Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
15.11.2010, 19:00 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

@ Sebastian Suchanek

Die Gasbuddel tut die Truma Standheizung mit Brennstoff ( GAS ) versorgen.
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
15.11.2010, 20:48 Uhr
steff500



Ist die Gasbuddel nicht eine Lachgaseinspritzung für ordenlich Dampf unter der Haube??

Breites Grinsen

[URL=http://www.smileygarden.de][/URL]



.
--
Richtige Männer essen keinen Honig,sondern kauen Bienen!


Steff500
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
16.11.2010, 08:25 Uhr
Philo0311




Zitat:
Filly postete
Sorry.

Habs jetzt erst geschafft Bilder vom oben erwähnten Frzg zu schicken .

Grüsse Klaus



Sieht aus wie ein alter RW 2 Aufbau eines Magirus LKW oder??

Aber gut gemacht

Edit: Zitat gekürzt
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi

Dieser Post wurde am 16.11.2010 um 12:52 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
16.11.2010, 12:34 Uhr
brg

Avatar von brg

Ich denke auch das es ein Magirus RW Aufbau ist!

Fahrgestell ist aber ein TGA mit TGX Grill.

mfg
Basti

Dieser Post wurde am 16.11.2010 um 12:34 Uhr von brg editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
16.11.2010, 16:27 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Basti

Falsch- das ist nen TGM facelift Grill mit Frontklappe

Vom TGX bzw TGS die Frontklappe reicht bis in den Bereich der Stossstange herunter.
Dürfte sich um einen TG-A aus derersten Serie handeln, der Luftansaugstutzen ist ja schon ziemlich ausgeblichen. Kann also schon so 8-10 Jahre alt sein.

Trotzdem schöner Wagen.
Mfg Markus K

Dieser Post wurde am 16.11.2010 um 16:27 Uhr von Markus K editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung