Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » FRAGE: Größte Schwerlastspedition Deutschlands (Europas)??? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000 — Direktlink
09.07.2004, 18:48 Uhr
Fabian



Hallo Forumler,

im aktuellen Maßstab ist eine recht ausführliche Reportage über P.Wirzius in Hilden. In diesem Bericht ist zu lesen, dass Wirzius mit 45 SLT ( darunter 25 Vierachser) und ca. 100 schweren Achsen zu den Größten in Deutschland gehört.

Nun habe ich mich gefragt, welche Spedition in Deutschland wohl ähnliche Mengen an Material aufbieten kann.

Im Vergleich wäre klasse zu wissen wieviel Zugmaschinen z.B. Mammoet oder van der Vlist haben.

Wäre klasse wenn einige von Euch mir Infos geben könnten.

Danke & Gruß
Fabian
--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
09.07.2004, 20:04 Uhr
Arie van Urk

Avatar von Arie van Urk

gutentag Freunde

Van der Vlist verfügt über einen Fuhrpark mit etwa 250 Zugmaschinen und 350 Trailern, die unterschiedliche Gewichte transportieren können und sich nach Einsatzgebiet unterscheiden.

davon nur bei vd Vlist in Groot Ammers 88 zugm. ->(20) 4 achs-> (4) 5 achs und (1) 6 achs

Holtrop vd Vlist hat 29 ( eigene) zugm. -> (9) 4 achs->(5) 5 achs und (1) 6 achs

und dan haben wir noch ZTT,Dabekausen,Cheron (Belgie),vd Vlist UK,Polska,Czech,Romania,Bulgaria,Deutschland(Essen),Hungary,Italy,Ros (russia)und Spanien.

alle mit eigene fahrzeuge und alle mitglieder der van der Vlist gruppe

mfg Arie van Urk
--
Sorry fur mein Deutsch, ich habe es nur ein jahre af die schule gelernt ..
und das ist fast 35 jahre zuruck...

Dieser Post wurde am 09.07.2004 um 20:06 Uhr von magnumfan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
09.07.2004, 22:28 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


Hi Arie..,
bitte wo genau "hier im Pott"???
Kenne keinen im Pott! Würde mich über eine Antwort freuen.!
MfG
..der zur Zeit "Verwaiste"..
Ps.:
..doch nicht ... 4achsk......,..ne????
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
10.07.2004, 11:48 Uhr
Arie van Urk

Avatar von Arie van Urk

Ich habe nur Van der Vlist Essen GmbH
Essen



Ps.:
..doch nicht ... 4achsk......,..ne???? ?????????????????

Gruß Arie
--
Sorry fur mein Deutsch, ich habe es nur ein jahre af die schule gelernt ..
und das ist fast 35 jahre zuruck...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
10.07.2004, 18:13 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

@ Raupenbär

v.d.Vlist hat seine zweigstelle beim Spieß im Büro .
Spieß ist die Firma " TRS Transportservice "
Am Bocklerbaum 29 wenn ich nicht irre.


viele grüße daniel
--
LG Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
10.07.2004, 19:16 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


Hi Daniel,
@ all,
da ist doch "ne gemischte Wohngegend", meinst Du ,dass ,wegen der Kaserne,
???? oder ?? THS ..,weise Autos..nichts aussergewöhnliches.
BF 3 nun halt mal. ...............da ist doch was gewesen( ? ? ).. Aha..
kapiert.. Sehe die KFz,s weniger, in dieser Form.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
10.07.2004, 19:41 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


@ all,
es wurde die "größte Schwerlastspedition " in "D" gesucht. Hier mein Vorschlag:: Fa. K A H L , einfach nur so....????!!!!

..da wa noch was....
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
10.07.2004, 21:08 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

@ Raupenbär

Die Firma TRS hat die zweigstelle von v.d.Vlist damals eingerichtet weil Er die Hauptbegleitfirma für Deutschland von Ihm war.
Aber es gibt keine Fahrzeuge von v.d.Vlist die ein Deutsches Kennzeichen haben.
Es war nur wichtig für v.d.Vlist auch im Ruhrgebiet present zu sein.
Am Bocklerbaum ist aber die Richtige Addy von v.d.Vlist Deutschland.
Es ist um einiges einfacher für die Spedition wenn´s um den Behördengang geht.....sprich genehmigungen kommen eher an.
Ich bin 2 Jahre für´n Spieß gefahren , daher weiß ich das das Büro im selben Gebäude ist.



gruß daniel
--
LG Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
15.07.2004, 16:21 Uhr
Fabian



Hallo,

wie sieht es denn nun mit den deutschen Schwerlastspeditionen aus?

Denke z.B. an Pieper, Baumann... Wieviele Zugmaschinen und Achsen haben die denn?

Gruß Fabian
--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
17.07.2004, 13:34 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

@ fabian

schau mal hier https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=1922 in den beitrag zu fagioli von magnumfan


daniel

zu Baumann könnte uns D.W eine Info geben.
--
LG Daniel

Dieser Post wurde am 17.07.2004 um 13:35 Uhr von Megaman editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
17.07.2004, 22:44 Uhr
Roland



Hallo,

warum ist denn hier nicht die Rede von Schmidbauer? Die dürften doch einen größeren Fuhrpark als Wirzius haben?

Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
20.07.2004, 22:05 Uhr
BUZ



Schmidbauer scheidet da wohl als Favorit ganz klar aus.
Es geht um Transporteinheiten und nicht um Krane.

Meine Vorschläge:
-Baumann, Bornheim und Alten
-Kahl, Moers
-Morschhäuser, Emmelshausen
-Wirzius, Hilden
-Mayer, Zweibrücken
-Schaumann, Schloß Holte
-Vossmann
-Gutmann/Pallmann, Schutterwald
-Thömen, Hamburg
-Schmidbauer/Fricke-Schmidbauer
-Paule, Stuttgart
-Kübler, Schwäbisch Hall
-Mumbach, Karlsruhe
-Müller, Werl
gemessen an Einheiten und nicht an Nutzlast oder Achsen. Wobei Schaumann und Vossmann sich überwiegend um WKAs kümmern.

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
20.07.2004, 22:05 Uhr
Quancho



W. Mayer scheidet denke ich mal aus? die habe ndoc haußer der 300t Kesselbrücke nicht viel oder?
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
20.07.2004, 22:17 Uhr
Jörg

Avatar von Jörg

Hallo BUZ,
und was ist mit Voss Dortmund.
Die haben doch ein recht großen Fuhrpark.

Gruss
Jörg
--
Schöne Grüße aus dem Sauerland

Jörg

" Wir tragen Schwarz, wir tragen Gelb, wir sind die geilsten Fans der Welt!!!!!!!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
20.07.2004, 22:30 Uhr
MAN 41680



Hallo Jörg,

Also Voss hat 7 Schwerlastzugmaschinen in D, weitere sind bestellt. Zudem den belgischen Intermont 4achs F2000 Kran und noch die Tschechische 41.463.

Und ob ich die Zahl der Achslinien hier nennen darf weiß ich nicht, daher lass ich es lieber mal, auf jeden Fall sind es zwischen 100 und 200.

Das meiste bei Voss sind aber noch die Planen- und Tiefladesattelzüge mit 2achsern und 2,5achsern (2achser+Vorlaufachse) F2000 und TGA's.

In Tschechien sind noch etliche F2000 und vorallem 2,5achsige TGA's vorhanden

Was Voss führend macht sind die 4 Hubhebelbrücken, wovon ich immer noch nicht die kleinste (angeblich 55t) gesehen habe.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
20.07.2004, 22:56 Uhr
Jörg

Avatar von Jörg

Hallo Lennart,
als ich vor einigen Jahren bei Voss gefahren habe bestand der Fuhrpark aus folgenden Fahrzeugen:
2 Hängerzüge 19.281 mit abnehmbaren Planenaufbau und festen Aufbau für den Transport von Mähdreschern.
2 x 4 Achs Zugmaschinen 41.361 & 1 x 4 achs 48.700 Zugmaschine.
3 x 3 achs Zugmaschine 26.361
2 x 2 achs !6.281 & 16.321
3 x 2 achs Zugmaschine 19.462
2 Kesselbrücken, ca. 40 Achslinien ,einige Semis , 1 Kesselbett, 1 Baggerbett einige Tiefbetten.
Die haben in den letzten Jahren ganz schön aufgerüstet.
Gruß
Jörg
--
Schöne Grüße aus dem Sauerland

Jörg

" Wir tragen Schwarz, wir tragen Gelb, wir sind die geilsten Fans der Welt!!!!!!!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
21.07.2004, 10:32 Uhr
Gast:Harry
Gäste



Zitat:
Jörg postete
Hallo Lennart,
als ich vor einigen Jahren bei Voss gefahren habe bestand der Fuhrpark aus folgenden Fahrzeugen:
2 Hängerzüge 19.281 mit abnehmbaren Planenaufbau und festen Aufbau für den Transport von Mähdreschern.

Hi Jörg,

war das so MItte der 80er Jahre noch zu "gelb/blauen" Zeiten??? Da kann ich mich an so einen ölverlierenden MAN am AK Walldorf noch gut erinnern...

Gruß aus dem Süden

Harry

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
21.07.2004, 19:00 Uhr
BUZ



Ja, Voss habe ich unterschlagen, und auch UTM aus Paderborn.

Wenn ich aber ein paar Jahre zurück denke:
-Schütz, Hagen
-Pieper, Dortmund
-Toense, Langenfeld, Berlin und Herten
-Rosenkranz/Bohne
-Krause, Trostberg
-F. W. Grundt, Berlin
-Schindler, Homburg/Saar

das Gewerbe hat sich extrem gewandelt!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
21.07.2004, 21:09 Uhr
Fabian



Hi BUZ,

die Speditionen hätte ich jetzt auch in die engere Wahl einbezogen; aber warum zählst Du Pieper zu den "gewesenen" ??? Gibts die nichtmehr oder haben die drastisch abgebaut?

Gruß Fabian
--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
21.07.2004, 21:55 Uhr
Jörg

Avatar von Jörg

Ja Hallo BUZ,
Pieper, was ist mit Pieper los??
Pieper Rostock ist pleite, die Fahrzeuge wurden vor ca. 3 Mon. versteigert.
Was macht Pieper Dortmund??????
Gruß
Jörg
--
Schöne Grüße aus dem Sauerland

Jörg

" Wir tragen Schwarz, wir tragen Gelb, wir sind die geilsten Fans der Welt!!!!!!!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
22.07.2004, 14:46 Uhr
BUZ



Ein großer Teil des Dortmunder Fuhrpark ist schon seit letztem Jahr verkauft. Einige Zugmaschinen sind nun in den GUS-Staaten.

Nach meinen Infos dürften nur noch Nr. 210, Nr. 213 und N. 215 als reine Schwerlastzugmaschinen im Fuhrpark sein, alles SK 94 mit 530 PS, sowie eine 2538 (?) mit Ladekran.

In Mainz (ehem. Fa. Hammen) sind keine Fahrzeuge mehr zusehen.

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
22.07.2004, 15:18 Uhr
Jörg

Avatar von Jörg

Hallo Buz,
das tut mir echt in der Seele weh.
Ich kenne den Fuhrpark schon aus meinen Kindertagen und habe mit Mitarbeitern von Pieper immer gut zusammen gearbeitet.
Sch...!!
Gruß
Jörg
--
Schöne Grüße aus dem Sauerland

Jörg

" Wir tragen Schwarz, wir tragen Gelb, wir sind die geilsten Fans der Welt!!!!!!!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
22.07.2004, 16:34 Uhr
Christian

Avatar von Christian

hmmm

wie definiert man "Deutschlands größte Schwerlastspedition"?
Selbstauskunft Schmidbauer 300 LKWs, wobei ich zu gern wüsste wo die 200 anderen versteckt sind, wenn ich so mal die Niederlassungen überschlage :-) zu den 370 Kränen sag ich mal nix...

Und was ist mit sowas wie BigMove? 200 LKW, 400 Trailer, alles Schwerlast?

Oder Mammoet Deutschland? Allein was die im Zugriff haben...

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
22.07.2004, 16:53 Uhr
Hinnerk Peine



Hallo,

wo ist denn die 450PS-Faun-Zugmaschine von Pieper hingegangen?
--
Gruß aus Göttingen
Hinnerk
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
22.07.2004, 23:14 Uhr
Jörg

Avatar von Jörg

Hallo Hinnerk,
Pieper hat 2 Faun Zugmaschinen.Eine mit MTU Maschine ich glaube ehm. Schwerlast Leipzig und seine alte Pieper 60 mit 450 PS Daimler Maschine.
Ich hoffe das er sich nicht von den beiden trennen mußte.

Gruß
Jörg
--
Schöne Grüße aus dem Sauerland

Jörg

" Wir tragen Schwarz, wir tragen Gelb, wir sind die geilsten Fans der Welt!!!!!!!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung