002 — Direktlink
07.08.2004, 16:15 Uhr
MAN 41680
|
Hallo Daniel,
genau das wollte ich so eigentlich auch schreiben, NUR -so habe ich es verstanden- die Frage von Frank war nicht WARUM eine 2. eingesetzt wird, sondern WARUM die eine vorne fährt und eine andere hinten!
Ich kann noch sagen, wenn wir nun die Frage so beantworten sollen wie Daniel es tat, dann muss ich noch sagen, auf der einen Seite spielt die Leistung der Zugmaschine ein Rolle - die die mehr hat vorne- und aber auch z.B. bei den B&W Transporten/Voss, haben manche Zugmaschinen einen speziellen Kühler für den Retarder, diese Zugmaschinen fahren dann meistens vorne.
Weiter braucht man auch 2 Zugmaschinen, wenn man ja die 2 Teile einer Hubhebelbrücke verfährt, geht ja nicht mit einer, aus dem Grund des Gewichtes und auch wegen der Länge...(Damit meine ich, wenn die Hälften getrennt sind, also z.b. von Dortmund nach Heilbronn nur an den Zugmaschinen hängen und im Convoi auf der Autobahn fahren!)
Allerdings gibt es ja auch Transporte, wo die hintere Zugmaschine nicht über eine richtige Deichsel schiebt, sondern über so eine Art Abschleppstange, sprich die fährt dann leer zurück, ohne etwas zuziehen, so wie hier:
 So mehr fällt mir dazu im Moment nicht mehr ein. Dieser Post wurde am 07.08.2004 um 16:46 Uhr von Lennart Köder editiert. |