Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Kranfrage » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
28.08.2004, 10:58 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

Hallo zusammen

weiß noch jemand zufällig welcher gittermast am bau des Hochofens in Duisburg-Schwelgern die Hauptaufgabe übernommen hat?(man sagt es war ein 1000 tonner)
Es ist schon ziemlich lange her und die Farben an die ich mich erinnern kann sind Blau Weiß (Breuer?) gewesen.
Jemand von Thyssen sagte mir das Thyssen den kran gekauft hätte was ich mir nicht vorstellen kann.
Villeicht gibt es sogar Fotos vom Bau Hochofen 2 Duisburg.
Das soll der größte Hochofen Europas sein.


viele grüße Daniel
--
LG Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
28.08.2004, 11:07 Uhr
Kalverkamp



OT: Wieviele Jahrestonnen bewältigt der Hochofen 2 in Duisburg??
In der Vöest schafft der neue in der anfangsphase 4,7, im vollausbau sollen es über 5 Mio. Jahrestonnen werden. Größe und Volumen eines Hochofens sagen nichts über die Jahresleisung aus!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
28.08.2004, 11:11 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Hallo Daniel,

also beim Bau des Hochofens war u.a. eine CC4800 von Breuer im Einsatz. Von einem Kauf dieses Krans durch Thyssen kann keine Rede sein.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
28.08.2004, 12:24 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


Hi Daniel,Ralf,
@all,
Ralf hat recht es war die CC 4800 von Breuer,aber auch noch viele andere Großgeräte von den verschiedensten Kranunternehmern. Bilder ??,nee,nur die ich im Gedächnis habe.
Zu der Zeit war es noch nicht mein Hobby,..leider...

Da ThyssenKrupp es in Erwägung zieht noch (doch) einen neuen Hochofen zu Bauen werden wieder viele Kraneinsätze dort sein. Warten wir es ab.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
28.08.2004, 14:55 Uhr
watermaster01

Avatar von watermaster01

Hallo Kalverkamp,

hier die Kurzdaten des HKM (Hüttenwerke Krupp Manesmann) in Duisburg-Huckingen:

Rohstahlkapazität
6,0 Mio t/Jahr (Versandkapazität)
4,8 Mio t/Jahr (Brammen)
2,2 Mio t/Jahr (Rundstahl)

www.hkm.de

War selber dieses Jahr zu Gast bei HKM und habe eine nette Fototour gemacht.

MfG
Uwe
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
29.08.2004, 10:09 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


Hi Daniel,
@all, meinst Du den Turmdreher er in in Beekerwert stand? Im Bereich WM 2 unt sehr mit genommen wahr? der wurde schon längst abgebaut,kurz überholt,
dann war er im Einsatz beim Rückbau von Hochofen (9??) in Ruhrort. Der Hochofen ist damals nach Indien gegangen Van Seumeeren war dort mit einer großen Raupe samt Ballastwagen. Der Turmdreher ist irgendwie verschollen.
Habe nur gehört:"soll eine große maloche gwesensein den Turmdreher abzubauen". ist auch irgend wie klar Jahre lang nich(kaum) benutzt und dann noch dort wo viel Hitze und Dreck ist.
Für die Kollegen war es damals kein Zucker schlecken.:/:/

MfG.
Fa. Raupenbär
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung