Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » hallo frage zu Modellen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
23.05.2012, 13:25 Uhr
scania.11



ich wollen mal gern wissen wie ihre eure teile anklebt spiegel Antennen etc


würde mich über eine antworten freuen

und wie transportiret ihr sie wenn die teile dran sind
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
23.05.2012, 17:37 Uhr
scania.11



warum sag hier keiner was dazu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
23.05.2012, 17:40 Uhr
liebherr 924



immer mit der ruhe.wie wäre es mal mit ein wenig gedult?
es ist noch nicht mal 5 stunden her als du das gefragt hast.die meisten benutzer gehen auch noch arbeiten.es wird sich schon jemand melden.keine sorge
--
Schöne Grüße aus dem schönen Saarland

Florian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
23.05.2012, 17:51 Uhr
jochen75



Ich bohre ein kleines Loch und klebe dann mit Sekundenkleber Gel ein.
--
Gruß aus Bad Beers
http://www.ortsfeuerwehr-badbederkesa.de
http://www.vzehb.de/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
23.05.2012, 17:53 Uhr
SaurerDeutschland

Avatar von SaurerDeutschland

Also ich würde es mal mit Kleber versuchen

Nein, im Ernst.
Zum Spiegel und Antennenkleben kann man größenteils Sekundenklebstoff verwenden. Damit sollte man sparsam beim verkleben umgehen, denn man will ja keine Kleberänder oder weiße "Verblühungen" vom Klebstoff auf dem Modell. Egal ob eins aus der Schachtel oder eins, welches in Eigenregie entsteht.

Bei Sachen wie Plastik auf Plastik greife ich zu den speziellen Plastiklebstoffen. Diese lassen sich gut dosieren und "verschweißen" die Teile miteinander. Auch hier bitte sparsam und sorgfältig umgehen aus oben genannten Gründen.

Ich hoffe ich habe dir helfen können. Bei weiteren Fragen einfach präzisieren.

Gruß,
Jan

PS: Zum Transportieren nehme man sich ein Stück Styropor/Styrodur und stelle das Modell dort herein. Fixiere das Modell, indem man Zahnstocher um das Modell herumsteckt. Danach den ganzen Kram in einen Karton und mit Luftpsterfolie o.ä auspolstern. So sollte das klappen.
Was ebenfalls gut funktioniert ist das bearbeiten des Originalkartons, indem das Modell geliefert wird. Klappt in den meisten Fällen.

Nochmal zu den Spiegeln: Für den Fall der Fälle das kein Loch zum fixieren da ist. Einfach eins bohren. Und dann den Spiegel einkleben.

Achte beim nächsten Posting bitte mal auf die Groß und Kleinschreibung.
--
SAURER der beste LKW der Welt!!!

Mein Photostream bei Flickr.com
http://www.flickr.com/photos/91954790@N06/

Dieser Post wurde am 23.05.2012 um 17:56 Uhr von SaurerDeutschland editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
23.05.2012, 17:53 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE


Zitat:
jochen75 postete
Ich bohre ein kleines Loch und klebe dann mit Sekundenkleber Gel ein.

....ach was?!
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!

Dieser Post wurde am 23.05.2012 um 17:54 Uhr von CHARLY KRAUSE editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
23.05.2012, 18:24 Uhr
cbr-driver



Also eine super Sache ist "Bondic" von Bauhaus. Dabei handelt es sich um einen GEL-Artigen Kleber, der durch UV-Strahlen aus einer mitgelieferten LED-Lampe aushärtet.

Vorteil: Korrekturen sind solange Möglich, bis man die Klebestelle mit dem UV-Licht aushärten lässt.

Außerdem fließt das Gel nicht in jede ritze und in jedes Loch.

Echt feine Sache

Mfg
Dominic
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
23.05.2012, 20:33 Uhr
dedalus



Ganz genau^^ daraus lassen sich sogar Scheinwerfer nachbilden....
--
Ach wie gut das Niemand weiß, auf Wen und Was ich Alles Scheiß....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung