Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » BF bei jeder überbreiten Ladung? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
02.09.2004, 22:41 Uhr
Roland



Hallo,

mir sind gestern 2 Betz Gardinenplanensattelzüge begegnet bei denen die Ladung ca. 50 cm seitlich herausgeragt hat und die von einem BF begleitet wurden. Ist denn ein BF bei sowas notwendig oder reicht es nicht aus, das Warnleuchten eingeschaltet und Warntafeln angebracht sind?

Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
02.09.2004, 23:10 Uhr
MAN 41680



Hallo Roland,

also ganz 100%ig sicher bin ich mir nicht, aber da muss ein BF2 dabei sein, d.h. die Tafel darf nicht aufgestellt sein, nur die Rundumleuchten am BF dürfen bzw. müssen leuchten-daher die versetzten Leuchten, 2 im BF2 Betrieb und eine im BF3 Betrieb.

Ich denke das ist vergleichbar wie wenn eine Schwerlastzugmaschine die leeren Achslinien von A nach B zieht, dann muss auch ein BF dabei sein, da die Achsen ja 3m breit sind und das wird ja wohl ca. dann die Breite von den Betzzügen auch gewesen sein.

Sollte es so doch falsch sein, so bitte ich um korrektur.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
02.09.2004, 23:33 Uhr
Roland



Hallo Lennart,

also das BF hatte die Tafel hochgeklappt und die Leuchten waren an, genau wie bei den Transportern.

Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
02.09.2004, 23:55 Uhr
MAN 41680



Hallo Roland,

dann war es oben da es keine Leerfahrt war, ich habe ja oben von leeren Achsen gesprochen, hm schweres Thema , das habe ich oben nicht beachtet, sorry.
BF2 darf wahrscheinlich dann nur bei Leerfahrt fahren, aber ich sehe das ist etwas kompliziert.

Schauen wir mal ob noch jdm. anderes was weiß...

PS: Ich Bezog mein Bsp. oben eben auf die Leerfahrten der Voss Hubhebelbrücken nach Augsburg, da muss BF2 und darf kein BF3 Begleitung mitfahren, soweit ich informiert bin.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
03.09.2004, 08:19 Uhr
Quancho



Servus,

wartet einfach bis Daniel aus dem Urlaub kommt (Megaman), er ist BF3 Fahrer!
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung