Hansebubeforum » 1/50 » Grabner Transporte Oberwang -> ein Kurzholz LKW aus Teilen » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | Autor | Thread  - Seiten: -1- |  | 
  
    | 
        
          | 000 — Direktlink 03.09.2012, 15:49 Uhr
 Alex_88
 
 
   
 
 | Hallo Leute ! 
 da es bis jetzt meine Aufwändigste Auftragsarbeit war und es vll für den ein oder andern doch ganz interessant is wollte ich euch hier einen Bericht vom Bau einstellen...
 
 also gut es sollte dieser LKW werden Volvo FH3 FH16 700 XL mit Gsodam Holzaufbau und Palfinger Epsilon Kran:
 
  
 als erstes gings daran festzulegen was die Basis werden soll nachdem ich mich für 2 Fahrzeuge entschieden hatte gings daran den Rahmen zu stückeln die ganzen Rahmenanbauten (Tanks, Batteriekasten, Auspuff usw.) alles anzupassen.
 
  
 Der Radstand musste auch geändert werden also auch der Antriebsstrang angepasst usw. dann würde das ganze lackiert und erst mal fahrbar gemacht.
 Die Rahmen Anbauten würde dann auch passend lackiert und angebracht:
 
  
  
  
 so wenn interesse besteht gehts heute Abend weiter...
 --
 __________    ____________   _____________
 l__________\ \____________\ \_____________\ STEYR
 l___________\ \____________\ \_____________\
 l____________\ \____________\ \_____________\
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 001 — Direktlink 03.09.2012, 15:57 Uhr
 baggerphil
 
 
   
 
 | Unbedingt! Immer wieder spannend, solche Bauberichte  --
 Copyright liegt bei mir!
 
 Grüsse aus der Schweiz
 
 Phil
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 002 — Direktlink 03.09.2012, 19:36 Uhr
 Gast:LKWundMEHR
 Gäste
 
 
 
 | Gerne mehr davon  . Wir sind gespannt... 
 Grüße Daniel
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 003 — Direktlink 03.09.2012, 19:50 Uhr
 stiga
 
 
 
 
 | Klasse Alex!! 
 Das kann einfach nur ein Super Modell werden!
 
 Sag mal, wo hast du das Zugmaul her oder ist des selbst gebaut?
 Brauche auch noch zwei Stück
  --
 Gruß
 Jonas
 
 Grüße aus Wesel
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 004 — Direktlink 03.09.2012, 20:36 Uhr
 Alex_88
 
 
   
 
 | feut mich das so ein Bericht euch gefällt.. wenns irgendwelche Fragen gibt nur raus damit ! 
 @stiga: Zugmaul is von Conrad leider sind die damit sehr sparsam und es sind nur selten welche am Modell.
 
 also gut dann solls weitergehen... der Motor (keine Ahung warum WSI den auch immer Grün ausführt) wurde auch lackiert. Nachdem die Tanks usw. fertig drauf waren gings ans Fahrerhaus.
 
 Fürs Fahrerhaus habe ich einen WSI-Parts Bausatz verwendet, da wahren leider keine Windleitbleche für die Front dabei diese hab ich dann selber gemacht. Da auch eine Standklima am LKW ist (Fahrerhausrückwand) habe ich diese auch gleich angebracht. Zur Lackierung musste natürlich der original Lack her. Natürlich leider nicht in der bequemen Spraydose. Also musste nach der Grundierung die Airbrush her ich denke das Ergebnis is sehr schön:
 
  
  
  --
 __________    ____________   _____________
 l__________\ \____________\ \_____________\ STEYR
 l___________\ \____________\ \_____________\
 l____________\ \____________\ \_____________\
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 006 — Direktlink 08.09.2012, 20:51 Uhr
 Alex_88
 
 
   
 
 | so hier solls auch weitergehen... 
 Also gut Lack war drauf glänzte aber nicht also 5 dünne Lagen Klarlack dann gings daran das was chrom ist chrom zu machen:
 auf das bin ich echt stolz....
 
  
  
 
 und den rest des Fahrerhauses zusammen zu  bauen und zu lackieren:
 
  
 
 dann die erste Anprobe am Chassis:
 
  
   
 fortsetzung folgt !
 --
 __________    ____________   _____________
 l__________\ \____________\ \_____________\ STEYR
 l___________\ \____________\ \_____________\
 l____________\ \____________\ \_____________\
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 007 — Direktlink 08.09.2012, 21:03 Uhr
 stiga
 
 
 
 
 | Klasse!! 
 Der schaut schon richtig gut aus! So schnell möcht ich auch mal vorankommen
  
 Freu mich schon auf das fertige Modell!
 --
 Gruß
 Jonas
 
 Grüße aus Wesel
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 008 — Direktlink 09.09.2012, 14:22 Uhr
 Modellumbauer
 
 
   
 
 | Interessanter Umbau! 
 Kannst du mir vielleicht mal näher zeigen, was du genau umgeändert hast um auf die Conradaufhängungen WSI-Achsen zu montieren?
 
 So wie der LKW da steht, bräuchte ich ihn für mein Wechselbrückenprojekt...
  
 Grüße, Jeremy
 Dieser Post wurde am 09.09.2012 um 14:23 Uhr von Modellumbauer editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 009 — Direktlink 09.09.2012, 14:46 Uhr
 Blaumann
 
 
   
 
 | Das sind doch zwei Chassis...vorne WSI, hinten Conrad! Hinten sind doch Conrad Räder verbaut..so wie das ausschaut!
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 010 — Direktlink 09.09.2012, 17:33 Uhr
 Modellumbauer
 
 
   
 
 | Ops! 
 Tatsache!
 
 Dankeschön und tschuldige für meine Unaufmerksamkeit...
  
 Grüße, Jeremy
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 011 — Direktlink 20.09.2012, 18:09 Uhr
 Alex_88
 
 
   
 
 | Hi ja is richtig vorne WSI hinten Conrad, auf den Conrad Felgen sind aber WSI Reifen die sehen einfach besser aus ! 
 weiter gemacht hab ich natürlich auch:
 da die Basis ja fertig is gings an den Aufbau welcher komplett eigenbau is:
 
  
  
  
  
 
 die seitlichen Unterfahrschutzrohrrahmen wurden auch gebogen und geklebt:
 
  
 die Kabine wird einstweilen sorgfältig gelagert damit ihr nichts passiert  bei den Aufbauarbeiten...
 --
 __________    ____________   _____________
 l__________\ \____________\ \_____________\ STEYR
 l___________\ \____________\ \_____________\
 l____________\ \____________\ \_____________\
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 012 — Direktlink 25.09.2012, 19:44 Uhr
 Modellumbauer
 
 
   
 
 | Huhu, 
 Könntest du mir vielleicht nochmals näher erklären wie du das chassis von Wsi mit Conrad verbunden hast?
 
 Grüße, Jeremy
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 013 — Direktlink 03.10.2012, 19:03 Uhr
 Alex_88
 
 
   
 
 | ich hab pro seite 2 stifte eingebohrt das ganze dann mit Flüssigmetallkleber verklebt dann verschliffen und dann zusätzlich noch Polystyrolstreifen aufgeklebt. 
 also gut Aufbau Lackiert und neuerlich aufgebaut und verklebt vorher wars nur gepunketet die seitl. Unterfahrschutzrohrrahmen wurden auch mit angebaut:
 
  
  
  
  
 nebenbei entstanden die Werkzeugkästen fürs Heck und der Kran wurde erstmals provisorisch draufgesetzt:
 
  --
 __________    ____________   _____________
 l__________\ \____________\ \_____________\ STEYR
 l___________\ \____________\ \_____________\
 l____________\ \____________\ \_____________\
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 014 — Direktlink 03.10.2012, 19:04 Uhr
 Gast:wsi-fan
 Gäste
 
 
 
 | Sieht schon sehr gut aus! Das wird ein echtes Meisterwerk! |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek