Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Ausreden der Deutschen Bahn » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
04.01.2013, 12:24 Uhr
And1



Hallo,

es ist ja bekannt, dass die Deutsche Bahn nicht immer ganz so pünklich ist. Dann hört man meist die Lautsprecherdurchsagen und ärgert sich.
Mir ist aufgefallen, dass die DB immer unterschiedliche Gründe nennt, Ausreden also (der Wahrheitsgehalt spielt nun keine Rolle). Was habt ihr bisher erlebt?


Letzte Woche hörte ich "30min Verspätung wegen eines technisches Defekts am Triebwagen"
Am nächsten Tag: "vorraussichtlich 15 min Verspätung. Grund ist ein technischer Defekt an einem anderen Zug"
Dann gabs da noch "Böschungsbrände" die die Fahrt verzögerten, sowie "technische Defekte auf der Gleisstrecke" oder es sind einfach "Störungen im Betriebsablauf"...
allein das ist schon eine kreative Mischung

mfg Andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
04.01.2013, 12:34 Uhr
Karl Weick



Es gibt da noch" warten auf Anschlussreisende"

Gruss Karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
04.01.2013, 12:53 Uhr
MSM



und "Notarzteinsatz"

Gruß
Martin
--
Gruß
Martin

NIX OHNE UNS !!!
www.maschinen-strassen-montagen.de
www.facebook.com/msm.wvt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
04.01.2013, 13:00 Uhr
Jens Bischof



Wäre euch die ungeschminkte Wahrheit lieber? Glaub ich nicht, da wird dann aus der "Störung im Betriebsablauf" oder dem "technischen Defekt eines Triebwagens" oftmals "müssen erst die Lok reinigen, weil die Reste des Selbstmörders noch dranhängen".
--
MfG
Julia Richter
www.roadtrain.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
04.01.2013, 13:25 Uhr
MSM



Moin Henning,

nein, so war das nicht gemeint.

Ist mir klar, das man solch eine Sache anders "beschreibt".
Es ging lediglich um diese Ansagen, die genutzt werden. Gerade in dem Fall ist es doch eigentlich jeden klar warum es geht. Obwohl natürlich auch echte Notarzteinsätze anfallen, bei "Herzkasper" oder so. Und ich denke die sind häufiger als die Anderen.

In dem Sinne

Gruß
Martin
--
Gruß
Martin

NIX OHNE UNS !!!
www.maschinen-strassen-montagen.de
www.facebook.com/msm.wvt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
04.01.2013, 13:46 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
Jens Bischof postete
Wäre euch die ungeschminkte Wahrheit lieber?....

Naja Henning, nun nicht unbedingt immer tragische Fälle.

Ich könnt mir auch jene vorstellen, wie:
-eingeschlafener Lockführer,
-Kabeldiebe,
-sich streitende Fahrdienstleiter,
ein mir konkreter Fall: Berliner S-Bahn: Fahrdienstleiter tritt seinen Dienst nicht an wegen ungeheizte Räumlichkeiten... ist aber schon ewig her und wurde sogar in der SFB-Abendschau berichtet
-defekte Rücklichter

und und und
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
04.01.2013, 14:11 Uhr
MSM



Genau,

die Kupferdiebe hatte ich vergessen. Das gibt es hier bei der S-Bahn bestimmt zweimal die Woche. Oder das eins von den hypermodernen ESTW´s, also den Stellwerken ausfällt.

Was gibt´s noch bei den Freunden mit den rot/beigen Zügen Rollkopf???

Achso, vereiste Türen, ausgefallene Weichen, Steik oder Bombenleger.

Gruß
Martin
--
Gruß
Martin

NIX OHNE UNS !!!
www.maschinen-strassen-montagen.de
www.facebook.com/msm.wvt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
04.01.2013, 15:29 Uhr
TGX 48.680

Avatar von TGX 48.680

Schön das jetzt schon in einem Forum wo es nicht vom Hauptthema um die Bahn geht über diese Hergezogen wird.

Es grüßt ein Eisenbahner :-((
--
Gruß
Alex
AlexMove Kran und Schwerlast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
04.01.2013, 16:04 Uhr
And1




Zitat:
TGX 48.680 postete
Schön das jetzt schon in einem Forum wo es nicht vom Hauptthema um die Bahn geht über diese Hergezogen wird.

Es grüßt ein Eisenbahner :-((

So war der Thread keineswegs gedacht...
Wir in Deutschland können uns glücklich schätzen eine so gute Bahngesellschaft zu haben. Im Vergelich zu anderen Ländern ist es doch erstaunlich wie pünklich die meisten Züge abfahren. Die DB hat einiges zu meistern und schafft dies mit großer Bravour! Dies setzt natürlich eine gute Organisation und Planung voraus, was die Deutsche Bahn von anderen Gesellschaften deutlich abhebt. Schließlich setzen wir einen sehr hohen Standart voraus, den die DB in den meisten Fällen auch gerecht wird. So will ich garnicht über die Bahn herziehen, aber es kommt doch gelegentlich vor, dass ein Zug verspätung hat und die Durchsagen so manch einen Fahrgast zum Schmunzeln bringen....

mfg Andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
04.01.2013, 16:13 Uhr
Champagnierle




Zitat:
TGX 48.680 postete
Schön das jetzt schon in einem Forum wo es nicht vom Hauptthema um die Bahn geht über diese Hergezogen wird.

Es grüßt ein Eisenbahner :-((

Hi TGX,
viele hier haben Berührungspunkte mit der Bahn. Ich selbst pendle jeden Tag 30km hin und zurück, weil die Strecke mit dem Auto noch weniger Spass machen würde. Aber wenn Du regelmässig 15 Minuten Verspätung hast, weil die Bahnübergänge mal wieder vom Stellwerk aus nicht bedienbar sind und der Triebfahrzeugführer deshalb bei jedem Bahnübergang aussteigen und den Übergang mit dem Schlüssel schliessen muss, dann fängst Du schon an, an der Bahn zu zweifeln. Oder wenn du morgens um 6:30 schon im Gang stehst, weil der Zug wieder nicht als Doppeltraktion fährt, dann fängt schon irgendwann der Sarkasmus an.
Vom "Personenschaden" rede ich mal nicht, weil das hier leider nicht ganz so selten passiert.

Und dieser Forenteil heisst ja auch nicht umsonst "Dies und Das".

Dir noch ein schönes neues Jahr

Marc
P.S.: Auch ich kenne den Frust, den man hat, wenn die Obersten irgendeinen Blödsinn machen und man als motivierter Arbeiter an der Kundenfront den Sch..ß auslöffeln muß.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
04.01.2013, 16:22 Uhr
TGX 48.680

Avatar von TGX 48.680

OK, verstehe kann ja mal zu beitragen was die Ansagen so bedeuten soweit mir das erlaubt ist.

- Technische Störung am Zug -> Genau der Verspätete Zug hat eine Störung
- Technische Störung an einem anderen Zug -> Verspäteter Zug wurde durch einen anderen Zug mit Störung behindert und hat jetzt verspätung
- technische Störung an der Strecke -> Schienenbruch, Störung Bahnübergang, usw.
- Böschungsbrand -> Sperrung wegen UVV (Feuerwehr)
- Notarzteinsatz -> Umgekippte Person usw. im/am Zug, Suizit
- Polizeieinsatz -> Unbefugte Personen im Gleisbereich (UVV-Sperrung), Schlägerei im/am Zug, usw.
- Feuerwehreinsatz -> Brand, Brandmeldeanlage ausgelöst, usw.
- Störung im Betriebsablauf -> Der ganze Rest

[edit]: Nicht original DB AG -> Eingene Erfahrung von mir.
--
Gruß
Alex
AlexMove Kran und Schwerlast

Dieser Post wurde am 04.01.2013 um 19:25 Uhr von TGX 48.680 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
04.01.2013, 16:54 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
Champagnierle postete

Zitat:
TGX 48.680 postete
Schön das jetzt schon in einem Forum wo es nicht vom Hauptthema um die Bahn geht über diese Hergezogen wird.

Es grüßt ein Eisenbahner :-((

Hi TGX,
...
Marc
P.S.: Auch ich kenne den Frust, den man hat, wenn die Obersten irgendeinen Blödsinn machen und man als motivierter Arbeiter an der Kundenfront den Sch..ß auslöffeln muß.

Und genau da beginnt doch der ganze Sch***.
Bestes Beispiel Berliner S-Bahn:
Einsparmassnahmen der Deutsche Bahn AG. Wir erinnern uns. Was da alles später zum Vorschein kam... angefangen von unregelmässig oder garnicht gewarteten Gleisanlagen bis hin zu nachweislich ungenügend funktionierenden Brems- u.a. Systemen ... Hallo?
Die Mitarbeiter der S-Bahn waren natürlich hochmotiviert, doch es kam einem so vor, als würde die DB diese Sparte abwickeln wollen...grrrr
Der Fahrgast (-Verband) wurde sowieso nicht gefragt.
Aber gut, zugute halten sollte man aber auch, dass nun langsam vieles wieder Normalität annimmt.
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
04.01.2013, 17:35 Uhr
MSM



@TGX...es bezog sich nicht auf die Menschen die dahinter stehen und Tag für Tag ihre Arbeit machen, mitnichten.

Ich danke da aber genau wie Marc oder Rollkopf...es ist dieses "Kaputt-Sanieren" und "Auf-den-Teufel-nochmal-Gewinn-machen-muss" was den normalen Bürger, und dazu zähle ich uns alle hier, auf die Palme, oder von mir aus den Signalmast bringt. Und Andi hat völlig recht das wir eins der am besten ausgebauten Nah- und Fernverkehrsnetze auf den Schienen weltweit haben.

Aber, ich habe selber die Aufträge gehabt, da werden tausende, wenn nicht Millionen in LON-Systeme gesteckt, damit die allerletzte Glühlampe irgendwie elektronisch überwacht wird nur um die Kosten für die Leute zu sparen die sich um den Unterhalt kümmern. Viele von denen haben es gern gemacht, es war "ihr Bahnhof" und wenn mal drei Gramm Schnee fallen, bleibt alles stehen, weil die Wartung der Technik weg rationalisiert wurde, oder noch viel Schlimmer die Fahrgäste stolpern über die nicht geräumten Bahnsteige und Treppen weil der, outgesourcte, Reinigungsdienst auf Grund der Preisgestaltung der Rahmenverträge nicht mal das Benzin für seine Servicefahrzeug, geschweige denn anständige, motivierte und anständig entlohnte Mitarbeiter bezahlen kann.

Und leider müssen es die Mitarbeiter vor Ort, die eben diese Durchsagen machen müssen irgendwie ausbaden, ihren Kopf hinhalten für Sachen für die sie nichts können.

Und gerade hier in und um Berlin haben viele Menschen, die täglich oder auch nur gelegentlich die "Öffentlichen" benutzen ehrlich die Schnauze gestrichen voll von Ausreden und solchen Durchsagen. Denn vieles hat mit hausgemachten Problemen der obersten Verantwortlichen zu tun. Nicht mit dem Lokführer, dem Schaffner, dem Stellwerker, den "Gleisrussen" oder den Damen an den Infopoints.......

In dem Sinne
Gruß
Martin
--
Gruß
Martin

NIX OHNE UNS !!!
www.maschinen-strassen-montagen.de
www.facebook.com/msm.wvt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
04.01.2013, 17:54 Uhr
And1




Zitat:
TGX 48.680 postete
OK, verstehe kann ja mal zu beitragen was die Ansagen so bedeuten soweit mir das erlaubt ist.

- Technische Störung am Zug -> Genau der Verspätete Zug hat eine Störung
- Technische Störung an einem anderen Zug -> Verspäteter Zug wurde durch einen anderen Zug mit Störung behindert und hat jetzt verspätung
- technische Störung an der Strecke -> Schienenbruch, Störung Bahnübergang, usw.
- Böschungsbrand -> Sperrung wegen UVV (Feuerwehr)
- Notarzteinsatz -> Umgekippte Person usw. im/am Zug, Suizit
- Polizeieinsatz -> Unbefugte Personen im Gleisbereich (UVV-Sperrung), Schlägerei im/am Zug, usw.
- Feuerwehreinsatz -> Brand, Brandmeldeanlage ausgelöst, usw.
- Störung im Betriebsablauf -> Der ganze Rest

Ah das finde ich jetzt aber interessant...also gibt es quasi einen "Ausreden-Katalog"? Ich fand es nur merkwürdig, dass derselbe Zug betroffen war an unterschiedlichen Tagen und auch unterschiedliche Gründe genannt wurden. Vielleicht Zufall, aber wer weiß? So darf man fast schon gespannt sein, welcher Grund bei der nächsten Verspätung genannt wird
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
04.01.2013, 19:19 Uhr
TGX 48.680

Avatar von TGX 48.680

"Ausreden-Katalog" kann man es nennen wenn man will ;-)
Ist jetzt aber so von mir frei Geschrieben und nicht Original DB AG
Bzw. kann auch mal ein Polizeieinsatz ein Suizid sein.
--
Gruß
Alex
AlexMove Kran und Schwerlast

Dieser Post wurde am 04.01.2013 um 19:21 Uhr von TGX 48.680 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
04.01.2013, 19:30 Uhr
Champagnierle



... "Personen im Gleis" ist durchaus auch häufig zu hören. Das kann z.B. ein potenzieller Selbstmörder sein, denn wenn der ICE mit geplanten 250 (und das sind immerhin 70 Meter Strecke in der Sekunde) fährt, dann kann er schlicht nicht schnell genug bremsen und dann werden die Züge gewarnt und sind nicht mehr so schnell wie sie eigentlich geplant hätten fahren können/sollen.

"Böschungsbrand" ist im Sommer gerne gehört, denn wenn ein Zug bremst und dabei durch den Funkenflug der Bremsen die Böschung in Brand gerät (wir erinnern uns, dass Gras bei ausbleibendem Regen trocken wird...), dann müssen die nachfolgenden Züge ggf. warten, denn einige Teile an einem Zug reagieren beim Zusammentreffen mit Feuer sehr unerfreulich um nicht zu sagen brandgefährlich.

Als Ex-Stuttgarter (sogar Cannstatter) habe ich zur Bahn eh ein sehr gespaltenes Verhältnis, weil ich die Mißgeburt Stuttgart21 (ich rede dabei NUR vom Tiefbahnhof mit der Tunnelorgie) unaussprechlich überflüssig finde und auch hier gilt, dass die Kosten ein Bruchteil so groß gewesen wären, wenn man in den letzten 20 Jahren den Gleiskörper laufend ertüchtigt hätte.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend mit Grüßen aus dem Hegau

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
04.01.2013, 19:33 Uhr
TGX 48.680

Avatar von TGX 48.680


Zitat:
Champagnierle postete
... "Personen im Gleis" ist durchaus auch häufig zu hören. Das kann z.B. ein potenzieller Selbstmörder sein, denn wenn der ICE mit geplanten 250 (und das sind immerhin 70 Meter Strecke in der Sekunde) fährt, dann kann er schlicht nicht schnell genug bremsen und dann werden die Züge gewarnt und sind nicht mehr so schnell wie sie eigentlich geplant hätten fahren können/sollen.

Ja das stimmt auch das wird immer öfter offen Kommuniziert.


Zitat:
Champagnierle postete
"Böschungsbrand" ist im Sommer gerne gehört, denn wenn ein Zug bremst und dabei durch den Funkenflug der Bremsen die Böschung in Brand gerät (wir erinnern uns, dass Gras bei ausbleibendem Regen trocken wird...), dann müssen die nachfolgenden Züge ggf. warten, denn einige Teile an einem Zug reagieren beim Zusammentreffen mit Feuer sehr unerfreulich um nicht zu sagen brandgefährlich.

Zusätzlich eben die Sicherheit der dann Arbeitend Kollegen der Feuerwehr.
--
Gruß
Alex
AlexMove Kran und Schwerlast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
05.01.2013, 10:31 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Moin,
als jemand, der zwar nicht hauptberuflich mit der Bahn zu tun hat, aber sich in seiner Freizeit viel mit Eisenbahn etc. beschäftigt und auch wirklich gerne Zug fährt, und sich vor allem für die Zeit der Bundesbahn der 80'er - frühen 2000'er Jahre Intersssiert, kann ich schon sagen, dass es nicht nur schlechtes zu berichten gibt.
Gerade im Punkt Servicequalität und Hilfe für mobilitätseingeschränkte Reisen hat sich denk ich vor allem seit der Bahnreform viel getan.
Das merke ich immer wieder, wenn ich mit meiner Frau, die im Rollstuhl sitzt, unterwegs war. Natürlich gab es hier und da auch mal Anlass zu Unmut, aber bei der Vielzahl an Reisen, die wir in all den Jahren mit der DB absolviert hatten, war dies in der Minderheit.
Und dass ein Zug Verspätung hat, na ja, nicht immer schön, aber ich denk es gibt schlimmeres.
Auch wenn ich mich klammheimlich manchmal alte Silberlinge und Dieselloks zurückwünsche, den alten DB-Keks oder die Bundesbahn-Felling-Like 1-Mann Fahrkartenschalter, wenn ich dann schaue, wie es heute ist, dann ist mir zumindest im Bezug auf's Reisen die Gegenwart lieber.
Das wurde am Beispiel meines alten Wohnortes Mauer (b. Heidelberg) deutlich. Bis 2009 war dieser Haltepunkt der KBS 706 (Heidelberg-Sinsheim) noch im alten Bundesbahnflair, d.h. niedrige Bahnsteige, lokbespannte Züge der BR218 m. Silberlingen, oder die Triebwagen 628.928.

Wenn ich mit meiner Frau in Mauer bei meinen Eltern zu Besuch war, und dort aussteigen wollten, bekamen wir in Form eines Hubliftes letztmalig in Heidelberg Hbf Unterstützung, in Mauer mussten wir immer selbst Hilfe organisieren.
Heute fahren wir bequem mit der S-Bahn nach Mauer, und können ebenerdig aussteigen, brauchen niemanden, nicht mal die Überfahrhilfe des Lokführers.
Und das, weil die DB Regio in den letzten Jahren in diese Strecke tüchtig investiert hat.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
05.01.2013, 11:35 Uhr
TGX 48.680

Avatar von TGX 48.680


Zitat:
der_kleene postete
Und das, weil die DB Regio in den letzten Jahren in diese Strecke tüchtig investiert hat.

Nicht nur, für die Fahrzeuge stimmt das. Bahnsteige werden aber von DB Station &Service gebaut. Und Gleis & Co von DB Netz.
--
Gruß
Alex
AlexMove Kran und Schwerlast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
05.01.2013, 12:35 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
der_kleene postete
Auch wenn ich mich klammheimlich manchmal alte Silberlinge und Dieselloks zurückwünsche, den alten DB-Keks oder die Bundesbahn-Felling-Like 1-Mann Fahrkartenschalter, wenn ich dann schaue, wie es heute ist, dann ist mir zumindest im Bezug auf's Reisen die Gegenwart lieber.

Auch da ist meiner Meinung nach nicht alles Gold, was glänzt. Ich bin inzwischen seit über 10 Jahren Bahnpendler mit der RB75 - das reicht, um sich einen gepflegten Haß auf die Bahn anzuzüchten. Fairerweise muß ich an dieser Stelle aber auch zugeben, daß sich die Verspätungen aus Zugausfälle rückblickend im Jahr 2012 in überschaubaren Grenzen gehalten haben und auch die Klimaanlagen in den DoStos sind überraschend selten ausgefallen. Die allseits beliebten "Türstörungen" kamen allerdings schon etwas häufiger vor...

Das aktuelle rollende Material der DB Regio empfinde ich aber stellenweise generell als großen Rückschritt gegenüber früher. Beispielsweise die PuMAs, die auf der Strecke AB-WÜ fahren: Halbwegs bequem ein- und aussteigen kann man in die nur auf Bahnsteigen in voller Höhe - die gibt's aber AFAIK nicht überall auf der Strecke und das Ein- und Aussteigen mutiert zur Bergtour. Und derjenige, der an die Sitze diese schräg abfallenden Holz-Armlehnen hindesignt hat, gehört geteert und gefedert, gevierteilt, gerädert und was weiß ich nicht noch alles.
In den DoStos dagegen sitzt man insbesondere auf dem Oberdeck wie in Sardinenbüchsen - wenn man etwas größer ist, stößt man an den Fensterplätzen mit dem Kopf bereits gegen die Dachschräge.
Die alten Siberlinge/Buntlinge fand ich in dieser Beziehung durchweg besser.

Der nächste Punkt sind die Zugzusammenstellungen: Auf "meiner" Relation fahren hauptsächlich folgende Garnituren: BR143 als Triebfahrzeug und drei Dostos, normalerweise je 2. Klasse, 1.+2. Klasse und ein Steuerwagen mit Fahrradabteil. Gerade morgens zur Rushhour ist das deutlich zu wenig. Von Aschaffenburg her kommend ist ab Babenhausen kein Sitzplatz mehr zu bekommen, die Beförderungsfälle stehen teils dicht gedrängt in den Gängen und auf den Treppen (wo BTW gefühlt weniger Platz ist als früher in den Buntlingen). Da frage ich mich: Warum wird nicht mit vier Waggons gefahren? An der Bahnsteiglänge kann's jedenfalls nicht liegen: Mitte/Ende 2008, kurz bevor die Buntlinge auf dieser Strecke ausgemustert wurden, wurde auch mit Vierergarnituren gefahren. Außerdem frage ich mich, warum auf einer solchen Strecke ein halber Waggon für die 1. Klasse verschwendet werden muß, wenn bestenfalls 3 Leutchen drinsitzen.
Noch krasser ist das Missverhältnis übrigens bei der einzelnen Garnitur auf dieser Strecke, die nur mit zwei Waggons fährt - das ist dann "natürlich" 1x 1./2. Klasse und 1x Steuerwagen mit Fahrradabteil.
Bevor mir jetzt jemand damit kommt, daß die DB Regio ja nur das fährt, was der RMV(?) bestellt - ja, weiß ich. Mir als Fahrgast ist das aber letztendlich wurscht, solange ich von den o.g. Unzulänglichkeiten betroffen bin.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
05.01.2013, 12:39 Uhr
TGX 48.680

Avatar von TGX 48.680

Gefahren wird bei DB Regio was von den Bundesländern bestellt wird.
Genau so macht es auch jede Privatbahn.
--
Gruß
Alex
AlexMove Kran und Schwerlast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
06.01.2013, 11:15 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Und weil's gerade so schön paßt: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/beitrag/video/1789000/Steigende-Fahrpreise-bei-der-Bahn.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
06.01.2013, 12:14 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Und weil's gerade so schön paßt: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/beitrag/video/1789000/Steigende-Fahrpreise-bei-der-Bahn.


Tschüs,

Sebastian

Und es passt auch sehr gut in den Auskotzthread für Wirtschaft und Politik!!!

Ich wünschte mir mehr Schamesröte in den Gesichtern der Vorstände als Zornesröte bei den Kunden!!!
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
09.01.2013, 23:37 Uhr
TranceMax



Ich bin von 94 - Ende 2009 auch regelmässig mit der Bahn gefahren, doch dann kam große Fahrplanänderung (Einführung Mittelhessen-Express) und die Anschlüsse haben überhaupt nicht mehr gepasst, vorallem wenn man im Schichtdienst arbeitet und feste Arbeitszeiten hat....
Da hat man doch einiges miterlebt, auch Streckensperrungen wegen "Personenunfalls/-schadens"
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten

Dieser Post wurde am 09.01.2013 um 23:38 Uhr von TranceMax editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung