000 — Direktlink
30.10.2015, 21:02 Uhr
Ron van der Velpen
|
In der Minibauma 2015 gab’s einer Tisch wo verschiedene Lasercut Tieflader, von 5 bis 12 Achsen, verkauft wurden. Weil ich schon wusste von dieser Entwicklung, habe ich meinen bestellten 9-Achser gerne empfangen. Es hat einige Wochen gedauert, aber ich habe meinen Tieflader jetzt zusammengebaut.
Zum Vorbild kann ich nur wenig sagen: es gibt keinen exacten Vorbild, obwohl in Belgien auch derartige Tieflader gebaut werden. Das Material ist Hartfaserplatte, mit einen Topschicht aus Papier. Das Material lässt sich gut schneiden. Mit einen Schleifpapier sind die Kanten gut zu saubern.
Weil das Material so ganz einfach zu bearbeiten ist, werden die Modellbauer aus dieser Basis einen Vorbildgerechter Tieflader bauen können. Oder man macht einfach einen “Eigenbauvariante” wie “Goldvillehuisboom” oder “Hofaybrosnoot” (Varianten von Goldhofer, Faymonville, Broshuis, Nooteboom). Ich habe meinen Tieflader ganz einfach, ohne weitere Änderungen zusammengebaut.

Das Modell wird als einer Platte geliefert, wo die verschiedene Teile schon mittels Lasertechnik geschnitten sind. Desweiteren werden Achshalterungen, Stützen und den Kingpin (alles aus Stryol) mitgeliefert. Das Heckteil und das Rahmen auf den Schwanenhals sind aus resin gegossen. Da die Räder und Reifen nicht mitgeliefert werden, habe ich mir die Räder aus den Packung 053273 von Herpa zugelegt. -- Ron van der Velpen www.vandervelpen.nl |