Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Höhenwindrad in Schipkau - Wie wird es gebaut? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
22.07.2025, 09:43 Uhr
luki-HH



In Schipkau wird seid letzter Woche das höchste Windrad der Welt aufgebaut.

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/07/schipkau-brandenburg-bau-300-meter-windrad.html

Leider habe ich keinerlei Infos darüber gefunden, wie der Bau vonstatten gehen wird.
Während der Mast sicherlich kein Problem wird, frage ich mich wie es mit dem Maschinenhaus
gemacht wird? Ich vermute es wird in einige Teile zerlegt, um das entsprechende Gewicht auf
knapp 300 Meter zu bringen.
Falls jemand Infos hat, würde ich mich sehr darüber freuen :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
22.07.2025, 13:54 Uhr
thomsen



Hier ein paar mehr Infos :

https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/windenergie-hoechstes-windrad-der-welt-entsteht-hoehenwindturm-baustart-lausitz-100.html

Nur die Darstellung des runden Beton- und / oder Stahlturms ist falsch bzw. irreführend : Das Ganze wird eher aussehen wie ein Strommast - ein luftiges Gitterwerk, wobei die Verwirbelungen, die an so einem Gitter entstehen, fast den gleichen Widerstand erzeugen wie ein geschlossenes Bauwerk - die Materialersparnis aber wohl deutlich sein wird. Der Clou ist, dass die WEA als Teleskopmast errichtet werden soll - der obere Teil fährt dann aus dem unteren "Schaft" nach oben heraus. Lassen wir uns überaschen .... formal wird das Teil wohl nicht unbedingt eine Schönheit.

In diesem Zusammenhang finde ich es goldig bzw. putzig, dass man zuvor einen Windmessmast errichtet hat, um dann festzustellen, dass die Winde in den höheren Luftschichten gleichmäßiger und konstanter wehen - Stichwort Ekman- Luftschicht. Ich erinnere an den Messmast im Voslapper Groden zwischen Hooksiel und Wilhelmshaven, der dort vor vielen Jahren stand und höchstwahrscheinlich zum Ergebnis hatte, dass die Höhenwinde in den oberen Luftschichten gleichmäßiger und konstanter wehen. Ach ja - bei Jüchen (NRW) ist vor kurzem der höchste Windmessmast der Welt erichtet worden - was mag er wohl für ein Ergebnis bringen ?

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
22.07.2025, 18:33 Uhr
Fabrikschubser



Wenn ich das richtig vernommen habe

werden oberhalb der Krangrenze Litzen eine erhebliche Rolle spielen..
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
22.07.2025, 19:38 Uhr
luki-HH



Danke Thomas,

Danke den Artikel kannte ich tatsächlich schon, jedoch schweigt sich dieser auch aus was den Bau (Hub Gondel und Rotor) angeht.
Bei der Anlage kann man davon ausgehen, das beim Rotor ca.90-100t und bei der Gondel 120-140t anliegen werden. Das auf 300 Meter wird spannend!

Dieser Post wurde am 22.07.2025 um 19:40 Uhr von luki-HH editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
22.07.2025, 20:36 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

https://www.youtube.com/shorts/27CluCjQYQY

LR 11350 von der Fa. Schmidbauer wird die Montage durchführen!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~

Dieser Post wurde am 22.07.2025 um 20:38 Uhr von Oliver Thum editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
22.07.2025, 20:43 Uhr
luki-HH



Ahhh so machen die das! Danke Oliver!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung