Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » LR 1280 = HS 895??? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
13.07.2005, 11:54 Uhr
Gast:cool-svenny
Gäste


Hallo,
also ich habe mir kürzlich mal die Technischen Beschreibungen von der LR 1280 und dem HS 895 angeschaut und sehr große Ähnlichkeiten im Bereich des Grundgerätes festgestellt (ausnahme Raupenlaufwerk).
Beide Krane sind ja Nenzinger Produktionen.
Ist die LR 1280 also ein Raupenkran, der aus dem HS 895 weiterentwickelt wurde? Habt ihr da Original- Vergleichsfotos???
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
13.07.2005, 11:56 Uhr
BUZ



ja, irgendwie so ist das bei Liebherr gelaufen!

Als Bagger der HS, und als Kran LR, das ist also ein Zwitter

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
13.07.2005, 11:59 Uhr
Gast:cool-svenny
Gäste


***grins***
Es gibt ledigdlich Unterschiede am Raupenlaufwerk, und wunderlicherweise ist das Raupenlaufwerk beim HS größer als bei der LR
Ausserdem hat der HS vor dem Oberwagenballast noch zusätzlichen Ballast...
Aber ansonsten genau baugleich.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
13.07.2005, 13:07 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo zusammen

HS steht bekanntlich für Hydraulik Seilbagger und als Bagger verfügt dieser folglich über ein sogenanntes Tracktoren-Laufwerk. Man geht eben davon aus, daß so eine Maschine auch schon mal in richtig ungünstigem Gelände bewegt wird, während für einen Raupenkran ein ebener und fester Untergrund unbedingte Voraussetzung ist.
Einen HS 895 habe ich kürzlich noch in Holland bei einem Kranhändler gesehen. Da ist mir aber vor allem ein viel kleinerer Rollenkopf aufgefallen.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
13.07.2005, 13:18 Uhr
Christian

Avatar von Christian

andere Winden bzw -steuerung müsste der HS auch haben dar er ja auch für Zyklusarbeit wie Umschlag oder Abbruch eingesetzt werden kann?

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
13.07.2005, 13:30 Uhr
Timo

Avatar von Timo

Hallo zusammen,
Zwischen der LR und dem HS gibt es so gut wie keine Gleichheiten bis auf das Aussehen (selbst der Oberwagen sieht anderst aus).
Einige Bilder von solch einem HS gibt es auf www.bmm-schlegel.de
Eine LR wird in der Regel für Hubarbeiten eingestezt und ein HS für alles mögliche wie z.B Abbruch, Umschlag, Hubarbeiten, Greiferbetrieb, Tiefenbaggern usw.
Wie Christian schon sagt sind die Winden komplett anders wie bei der LR. d.h. für den Schürfkübelbetrieb oder Abbruch muss eine Freifalwinde vorhanden sein. Deis wird bei der LR nicht benötigt.

EDIT: Hier ist der genaue Link http://www.bmm-schlegel.de/News.htm
Wenn man sich die Bilder anschaut, sieht man das es fast keine ähnlichkeit ergibt.
--
MfG Timo

Meine Homepage:
www.baumaschinen-schwerlast.de
AKTUELL:Hitachi Zaxis 470 LCH Modell+Vorbild

Dieser Post wurde am 13.07.2005 um 13:33 Uhr von Timo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung