Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » erstes Foto des neuen Conrad LTM1070.4-1 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
18.11.2005, 18:36 Uhr
Christian

Avatar von Christian

zu sehen auf www.msw-modelle.de

unter "tops"

neue Kabine, neuer Ballast, dem Mast wurde nur ein neues sechstes Telestück hinzugefügt, was dann wohl extrem dünn ist

Aber insgesamt ein nettes Modell, ich freue mich über jeden neuen Liebherr

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 18.11.2005 um 18:36 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
18.11.2005, 18:53 Uhr
Marco

Avatar von Marco

Ja nicht schlecht!
Mit 85€ Euro ist der auch nicht viel teurer als der 60er!
--
Gruß
Marco

Dieser Post wurde am 18.11.2005 um 18:58 Uhr von Marco editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
19.11.2005, 21:43 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Christian postete
..., dem Mast wurde nur ein neues sechstes Telestück hinzugefügt, was dann wohl extrem dünn ist

Christian

AUA!

Das ist mal wieder typisch Onkel Conrad. Da stellt man das Modell am besten hübsch zusammen gelegt in die Vitrine; und am besten mit dem Heck nach vorne...;-)

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
20.11.2005, 08:43 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

... oder fragt sich ob man das Geld, für dieses Modell, nicht besser für was anderes spart .
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
20.11.2005, 12:03 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
Burkhardt Berlin postete
... oder fragt sich ob man das Geld, für dieses Modell, nicht besser für was anderes spart .

hmm ich brauche aber die Kabinen für meinen LTM1045 und 1055...

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
20.11.2005, 12:29 Uhr
Jochen



Naja, ich bleib da doch lieber beim LTM 1060/2 weil man mit dem wenigstens aufm Dio noch was anfangen kann, ohne Angst haben zu müssen, das einem gleich der Mastauschuss oder so was bricht!
--
Grüßle aus Oberkirch

Jochen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
23.11.2005, 20:49 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

Super schöne Detailfotos vom Kran bei www.KSM-Modellfahrzeuge.de
Schönes Modell und soger Spiegelchen....So gut wie gekauft
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
24.11.2005, 22:14 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hm<grübel>,

ich sach ma,

habe nun die Bilder auch gesehen.

Schaun mer ma.

Ein 70er in Thömenlackierung oder silber/blau würden bestimmt nicht schlecht aussehen.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
25.11.2005, 08:46 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


Hallole, habe mir die Bilder auch angeschaut, bin aber meiner Meinung nicht sehr begeistert vom Modell. Ich denke, ich werde doch erst noch 2 LTM 1060/2 kaufen und warten bis ein paar andere den 1070 -4.1 haben und dann mal gucken...
An alle die ihn kaufen, viel Spaß
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
25.11.2005, 09:09 Uhr
tom-maarse



Hallo,

Vergleich, 1060 und 1070 (unten an der Seite und auf der zweiten Seite)

http://www.bouwmachineforum.nl/forum/viewtopic.php?t=2880

MfG,

Tom

Dieser Post wurde am 25.11.2005 um 09:09 Uhr von tom-maarse editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
25.11.2005, 09:24 Uhr
Gast:sl
Gäste


nach dem vergleich sieht es ja so aus, als sei nicht ein sechstes telestück hinzugekommen, sondern ein vom umfang her größeres anlenkstück...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
25.11.2005, 12:58 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Tatsache! Ich nehem alle Unkenrufe über Onkel Conrad zurück!!! Der hat offenbar auch die ganze Drehbühne neu gestaltet, zumindest aber breiter gemacht.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
25.11.2005, 13:01 Uhr
wesercrack



So ist es, das Anlenkstück und der erste Einschub sind neu, ferner der OW incl. Gegengewicht und die UW Kabine. Wenn man sie nebeneinander stellt, sieht man schon, daß es sich um einen etwas anderen Kran handelt.

Gruß Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
25.11.2005, 21:40 Uhr
Onkel Tom



Hallo Zusammen!

Irgendwie mag ich das 1060er-Modell, seit ich es habe. Es ist ein schöner kompakter Kran.
Mich haben natürlich einige Kleinigkeiten am 1060er gestört:
-keine Rückspiegel
-keine Öse um die Hakenflasche in Transportstellung einzuhaken (habe ich nachgerüstet)
-Scheibenwischer nur lackiert / gedruckt
-Klappspitze nicht abwinkelbar.

Beim neuen 1070er scheine zumindest die ersten beiden Details vorhanden zu sein.
Die Scheibenwischer sind nach wie vor besch...
Soweit ich es auf den Fotos erkennen kann, ist leider die Klappspitze nicht überarbeitet worden.

Kafen oder nicht kaufen, das ist hier die Frage!

Ja, nein, villeicht.
Im Moment bei mir 70% kaufen, 30% doch nicht kaufen.

Thomas
--
GaG (Grüße aus Graz)
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
26.11.2005, 13:07 Uhr
Christian

Avatar von Christian

dann ist das oben wohl noch eine Fotomontage oder ein Vorserienmodell, umso mehr freue ich mich natürlich!

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
26.11.2005, 13:27 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Christian postete
dann ist das oben wohl noch eine Fotomontage oder ein Vorserienmodell, umso mehr freue ich mich natürlich!

Christian

So sieht das wohl aus.

Da predigt man immer, bei Neuheiten nicht vorschnell zu urteilen und erstmal Bilder vom Serienmodell abzuwarten und fällt doch selber drauf rein

Ja so iss das...

Thömen bekommt einen und die BUBE Gruppe auch

Wenn jetzt noch der Ballast orignalgetreu wäre ...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
26.11.2005, 13:52 Uhr
Gast:Birger
Gäste



Zitat:
Burkhardt Berlin postete
Wenn jetzt noch der Ballast orignalgetreu wäre ...

Conrad wird es wohl nie lernen, genau wie bei den Abspannstangen. Die sollten mal lieber 1 Modell auslassen und stattdessen das Geld in die Entwicklung von anständigen Abspannstangen und Ballast stecken...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
14.12.2005, 12:46 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


hat schon jemand das modell gekauft? Bei meinem Händler ist der Kran gestern einegtroffen...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
14.12.2005, 18:15 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo,

hier ein paar Bilder vom LTM 1070-4.1 in Farben der Franz Bracht KG, Modell und Bilder von Christoph Ernst.








--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
15.12.2005, 14:22 Uhr
wesercrack



Der Kran wirkt noch recht orange, ist das RAL 1007 oder ist er in der Conradfarbe belassen? (außer Chassis natürlich)

Gruß Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
15.12.2005, 19:04 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Moin Hans,

das wird an der Beleuchtung liegen (Glühlampen soweit ich weiß), das Modell wurde in RAL 1007 umlackiert.

Decals von www.dreamdock.de
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
28.12.2005, 14:21 Uhr
Gast:stader73
Gäste


Moin zusammen,
also ich habe mir den Kran auch geholt, und das letzte Teleskopstück ist nicht dünner, wie befürchtet. Der ganze Teleskopmast ist größer, als beim LTM 1060/2.

Gruß
Christian
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung