Hansebubeforum » Sonstiges » nichthaftende Naßschiebebilder » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | Autor | Thread  - Seiten: -1- |  | 
  
    | 
        
          | 000 — Direktlink 13.01.2004, 09:43 Uhr
 Axel
 
 
 
 
 | Hallo, 
 ich habe bei meinem letzten Naßschiebesatz von Bastian das Problem das die Schilder nicht genug am Kunststoff kleben wollen.
 Ich verwende ganz normales Leitungswasser und ziehe die Schilder ab sobald sie sich vom Trägerpapier gelöst haben!
 Jetzt frage ich mich was ich wohl falsch mache oder besser machen könnte,
 damit sie auch am Modell bleiben!?
 Habe ich noch eine Chance die losgelösten Schilder wieder zu benutzen??
 Ich hoffe jemand kann mir helfen!!
 --
 Viele Grüße aus Osnabrück
 Axel Bick
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 001 — Direktlink 13.01.2004, 11:33 Uhr
 Gast:Harry
 Gäste
 
 
 
 | Hi Axel, 
 ich hatte dieses Problem zwar noch nicht - eher das die Decals nach dem Ablösen "auseinanderbrechen" - aber wenn die Teile zumindest ein wenig auf dem Modell haften anschließend mit Klarlack "ankleben"....
 
 Hoffe geholfen zu haben,
 
 Gruß aus dem Badischen
 
 Harry
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 002 — Direktlink 13.01.2004, 16:26 Uhr
 Gast:haken
 Gäste
 
 
 
 | Hallo Axel ! Versuche es mal mit lauwarmen Wasser.Die Decals nur so lange im Wasser Lassen bis sich das Papier gelöst hat.
 
 MFG
 Haken
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 003 — Direktlink 15.01.2004, 08:38 Uhr
 Axel
 
 
 
 
 | Hallo, 
 vielen Dank für die Info's.
 Ich wurde gestern von Herrn Bastian auf meine Problematik hin angesprochen
 und habe dabei erfahren, das ich wohl auf jeden Fall die Schilder viel zu lange im Wasser habe liegen lassen!
 Die Naßschiebebilder sind OK!!
 --
 Viele Grüße aus Osnabrück
 Axel Bick
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 004 — Direktlink 15.01.2004, 15:31 Uhr
 Markus Brenner
 
 
 
 
 | Ich hab nur Erfahrung bei den Decals die bei Flugzeugbausätzen dabei sind. Die drehen sich sofort auf wenn sie ins Wasser kommen und werden dann langsam wieder gerade. sobald sie wieder flach sind kann man sie rausnehmen und aufbringen (eventuell haftet noch der Rand ein wenig, aber das läßt sich mit vorsichtigem schieben lösen). 
 mfg Markus
 --
 Markus
 
 Aktuelles Langzeitprojekt: http://www.chiaroscuro.at/projekte/ak850.htm
 |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek