Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Kraftwerk E.ON in rotterdam » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
26.08.2006, 09:22 Uhr
Gast:stader73
Gäste


Moin zusammen,
für unsere niederländischen Schwerlastfreunde:
Im E.ON Kraftwerk im Rotterdamer Hafen ( Europort ?) stehen zwei große Gittermastkräne. Beide mit Wippe, der eine mit Derrick. Foto werde ich noch einfügen. Kam leider nicht näher ran. Im Hafen selbst werden gerade 2 Ölbohrplattformen hergestellt, wo sich 4 große Gittermastkräne befinden, zusätzlich ein Teleskopmast mit Wippe. Vielleicht kommt da ja jemand näher ran. Ich selbst habe es nur im Vorbeifahren gesehen.
Werde noch ein paar Fotos von meinem Niederlande- Besuch einstellen.

Gruß
Christian
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
26.08.2006, 09:45 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Weiss nicht ob es dieselbe kraftwerk ist, aber im Holand steht z.B. die Pirson CC8800
Dieser Post wurde am 26.08.2006 um 09:45 Uhr von Erik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
26.08.2006, 10:10 Uhr
Lifty



Hallo Christian,

Wie man im Bouwmachineforum.nl berichtet, sind das der ex. W&F LG1550 und der LR1750 Sarens/Bracht.
Beide krane arbeiten in auftrag von Sarens.
--
mfg, Peter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
26.08.2006, 10:27 Uhr
Gast:stader73
Gäste


Die beiden Kräne hatten, glaube ich, einen roten Mast und gelbe Wippe. Der ohne Derrick käme vom Rollenkopf her einen LG 1550 nahe.

Gruß
Christian
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
26.08.2006, 11:19 Uhr
Jens P.



Wenn es das Kraftwerk ist, was fast am Ende vom Europort ist, kann ich nur sagen, das letzes Jahr auch ein LG 1550 dort stand, um zwar von Sarens.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
26.08.2006, 12:18 Uhr
Gast:stader73
Gäste


Korrigiere. Es sind gelbe Ausleger. Dann wird es wohl Sarens sein.

Gruß
Christian
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
26.08.2006, 12:33 Uhr
Gast:stader73
Gäste


Hier mal ein Bild, leider nicht so doll:

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
26.08.2006, 12:36 Uhr
Jens P.



Bingo!
Da war im Herbst schon ne Baustelle. Das Kraftwek ist noch hinter dem Schüttgutterminal, an der Feuerwehrschule vorbei, gell?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
26.08.2006, 13:04 Uhr
Gast:stader73
Gäste


Moin Jens,
genau, da war an der Autobahn diese Feuerwehranlage zu sehen. Mit Güterwaggons, Hubschrauber, Raffenerieteilen etc.

Gruß
Christian
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
26.08.2006, 14:06 Uhr
Emiel

Avatar von Emiel

Sind ja LR 1750 Sarens-Franz Bracht und LG 1550. Am der Masflagte.
Im Amsterdam steht sonst noch ein TC 3300 (ex McNally's) mit wippe, auch fur Sarens. CC 8800 Pirson Montage steht beim Corus im IJmuiden.
--
www.emielschoonen.nl
updated: 30/07/13
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung