Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Nooteboom Pendel-X Kombinationen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
03.03.2007, 15:24 Uhr
SIVI-FAN



Ich möchte hier einen neuen Thread zum Thema Pendel X "1:50 Variationen" eröffnen.

Zur diesjährigen Spielwarenmesse als NZG-Neuheit gezeigt und seit etwa 14 Tagen im Nooteboom-Shop erhältlich, das 1:50 Modell eines 3-achs Pendel-X Aufliegers mit Tiefbett und Radmulden, abfahrbarem Schwanenhals incl. einer neuen 3-achs Scania Zugmaschine.

Seit etwa 1 Woche steht das Modell bei mir in der Sammlung und ich habe auch gleich einige Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Nooteboom-Modellen ausprobiert die ich heute im Bild fesgehalten habe. (Bilder gehen heute noch an`s Forum zum einstellen)

Zunächst habe ich die Standard-Kombination beladen mit der Grundmaschine eines CAT 345 Longfront. Der Cat ist ein kleiner Norscot-Umbau aus der Cat-Umschlagsmaschine.





Die zweite Kombination wurde zusammengestellt aus dem Schwanenhals und dem 2-achs Interdolly von Conrad. Hier müssen keine Änderungen an den Modellen vorgenommen werden!! Beladen ist das Fahrzeug mit dem R954 von Conrad.





Die dritte Kombination besteht aus einem 1-achs Jeep-Dolly, den ich in ca. 5 Arbeitsstunden aus Polystrol und Evergreen-Profilen, sowie aus Teilen der "Grabbelkiste" kurz selbst gebaut habe.







Da ich nicht im Besitz eines Conrad-Dollys bin und auch keine Maßzeichnungen habe, mußte als Grundlage für den Eigenbau das Herpa 1:87 Modell herhalten (ebenfalls seit einiger Zeit im Nooteboom-Shop erhältlich) Hier müßen allerdings Änderungen am NZG-Nooteboom Schwanenhals vorgenommen werden!! Der Schwanenhals läßt sich im Orginalzustand nicht weiter nach oben "klappen"! Nach entfernen der beiden Bolzen, läßt sich das Kupplungsteil herausnehmen und die Hydraulikzylinder können nach unten geklappt werden. Diese müßen dann um etwa 4mm gekürzt werden. Die Kolbenstangen muß ebenfalls um 4mm gekürzt werden.
Beladen ist die Kombination mit einem CAT325 Longfront.

Ich würde mich freuen, wenn ich noch weitere schöne Umbauten hier sehen könnte!

Gruss aus der (verregneten) Wetterau
Stefan Blumöhr
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 03.03.2007 um 15:55 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
03.03.2007, 23:26 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen

Schön gemacht Stephan, vor allem den Dolly. Ich kenne nur den Herpa-variant.
--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung