Hansebubeforum » 1/50 » Brami BG24H - KDK abnehmen » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
13.03.2007, 15:32 Uhr
Baggerfritz
|
Hallo allerseits!
Ich habe versucht den Kraftdrehkopf (mitsamt Kellysange und so) von meiner BG24H zu demontiern. Der wird j adurch 4 Bolzen an der Aufnahme gehalten. Diese hab ich entfernt, aber der KDK bewegt sich kein Stückchen!
Hat das schonmal jemand versucht (und geschafft) und kann mir hierbei helfen? Wäre für jede Hilfe dankbar!! -- Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf, Fritz ----------------------- https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14 https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast! |
 |
|
|
001 — Direktlink
15.04.2007, 23:18 Uhr
SIVI-FAN
|
Hallo Fritz!
Hatte auch schon lange einmal vor, mich dieser Sache anzunehmen um die Maschine "fachgerecht" zu verladen! Jetzt hatte ich ein wenig Zeit und habe mir die BG24H mal zu "Gemüte geführt". Die 4 (Alu-) Bolzen lassen sich ja i.P. nur mit "sanfter Gewalt" aus ihrer Position entfernen. Habe dazu einen kleinen Dorn und ne kleine Rundfeile verwendet. Nachdem die Bolzen endlich draußen waren (Gott sei dank ist nichts weiteres kaputt gegangen!) hat sich der KDK wie bei Dir immer noch nicht abnehmen lassen. Ich bin dann mit einem kleinen Schraubenzieher zwischen die Anbauplatte vom Mäkler und dem KDK gegangen und dann ging das Ding ab. Da beim montieren des Modells die Farbe noch nicht trocken ist, kleben die 2 Teile regelrecht zusammen. Habe alles einmal im Bild festgehalten auf dem man erkennen kann wie die Farbe alles "zusammenhält". Der abgebrochene Hydraulikschlauchhalter habe ich dann mit einem kleinen Stück Evergreen-Rundprofil wieder eingeklebt. Die 3 Hydraulikleitungen müßen abgetrennt werden, da sie sich nicht aus dem KDK herausziehen lassen.
Leider läßt sich die Kellystange und die Bohrschnecke nicht aus dem KDK entfernen ohne etwas zu zerstören! -Schade! Jedenfalls sieht die BG24 ohne das Bohrwerkzeug auf dem Tieflader jetzt viel besser aus!




Gruss aus der Wetterau! Stefan Blumöhr www.schwerlast-rhein-main.de Dieser Post wurde am 18.04.2007 um 00:19 Uhr von Birger editiert. |
 |
|
|
002 — Direktlink
16.04.2007, 14:41 Uhr
Baggerfritz
|
Hallo Stefan!
Danke für den Tip! Habe das genauso gemacht und siehe da, der KDK ist herunten. Und du hast recht, die Bolzen allein sind schon eine Quälerei!  Aber die Schläuche sind aus dem KDK eigentlich problemlos rausgegangen. Und mit "sanfter Gewalt" lässt sich auch die Bohrschnecke von der Kelly trennen. Kelly und Schnecke sind über so eine "Clip- Verbindung" zusammengesteckt. Irgendwie hab ich die nach langem Herumwerkeln herausziehen können. -- Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf, Fritz ----------------------- https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14 https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast! |
 |
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek