Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » AK 450 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
04.04.2007, 19:46 Uhr
dan04

Avatar von dan04

Hallo Leute

"Back to the roots", oder anderst gesagt wieder mal ein Gottwald-Kran. Nach etwas mehr als zwei Monaten Bauzeit hier erste Bilder vom AK 450-83 im Rohbau. Einige Teile sind nur draufgelegt, es kann deshalb sein dass nicht alles passgenau aussieht. Weitere Bilder werden folgen sobald weitere Bauabschnitte fertig sind.

Anzumerken bleibt eigentlich nur noch, dass das Teil das wohl schwierigste war/ist was ich bis jetzt baute, ist aber doch ganz gut gelungen - oder was meint ihr? Freue mich über Anregungen oder Kritiken.

Gruss
Daniel



Dieser Post wurde am 11.10.2009 um 21:49 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
04.04.2007, 20:06 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


Einfach cool
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
04.04.2007, 20:15 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

In der Tat! Grandiose Detailierung!!
Deinen Modelle werden wirklich immer besser!
--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
04.04.2007, 20:55 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Na das sieht doch schon mal sehr gut aus.
Kann man Deine Krane in Bemmel bestaunen?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
04.04.2007, 21:32 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Das gibt's gar nicht! Einfach irre, was der Kerl da aus dem Sheet schnitzt!!!

Sag mal, hast Du eigentlich schon einmal darüber nach gedacht, Deine Hände versichern zu laßen? Allerdings dürfte dabei die Prämie deftig ausfallen...

Könntest Du uns bei Gelegenheit vielleicht ein paar Bilder von der Entstehung eines solchen Eigenbaus zeigen? Das würde mich mal brennend interessieren, wie Du so ein Projekt vorbereitest und es dann auch in die Realität umsetzt, mit welchen Hilfsmitteln und unter welchen Bedingungen.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
04.04.2007, 23:00 Uhr
Bernd

Avatar von Bernd

Hallo Daniel

Ganz großes Kino !!

Ich hoffe mal das du uns mit mehr Bilder erfreuen wirst.
Und eine Webseite wäre doch auch was oder habe ich da was verpasst.

LG Bernd
--
http://www.kranwelt.de.vu
http://kranwelt.blogspot.com
http://www.bremeransichten.de.vu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
05.04.2007, 19:17 Uhr
dan04

Avatar von dan04

Hallo Leute

Danke erstmal für das positive Feedback. Zu Euren Fragen:

@Sebastian: Bemmel liegt nicht drin, für die zweite Aprilhälfte steht zuviel Arbeit an - im realen Leben ;-)

@Stephan: Vom AK 450 hab ich keine Bilder von der Entstehung, ich hab schlichtweg nicht daran gedacht. Als Unterlagen dienen mir jeweils Datenblätter und möglichst viele Bilder, wobei anzumerken ist dass gerade bei diesem Kran sehr viele Bilder im Internet zu finden sind, an dieser Stelle sei allen Fotografen gedankt! Hilfsmittel brauchts dazu eigentlich sehr wenige: ein gutes Messer, einige Bohrer, ein paar Feilen und vor allem Polystyrol-Platten und -Profile in vielen Varianten. Alles weiter kommt von selbst, Übung macht den Meister, sieht man ja an den Modell von Tom, die werden auch immer besser und besser.

@Bernd: Eine Website betreibe ich nicht mehr, das war mein vorheriges Hobby, aber da ich als Informatiker arbeite, möchte ich meine Freizeit nicht auch noch permanent vor dem Rechner verbringen. Als Ausgleich hab ich dann begonnen Krane zu bauen...

Gruss
Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
05.04.2007, 20:11 Uhr
Manuel



WOW, sieht genial aus! WIe lange hast du daran gebaut? und wie hast du diese Ramen am OW gemacht?

Manuel
--
AMK 1000-103 der König der Krane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
06.04.2007, 09:16 Uhr
dan04

Avatar von dan04

Hallo Manuel

Wie bereits erwähnt hab ich etwas mehr als zwei Monate dafür gebraucht. Das ganze Modell ist aus Polystyrol-Platten oder -Profilen.

Gruss
Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
14.05.2007, 20:07 Uhr
dan04

Avatar von dan04

Hallo Leute

Hier mal ein Bild vom ersten Aufrichten, noch mit geliehenen Ballastplatten.

Gruss
Daniel

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
14.05.2007, 20:38 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi

Echt sehr schönes Modell.
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
14.05.2007, 21:04 Uhr
Bernd

Avatar von Bernd

Hallo Daniel

Sehr gute Arbeit, sieht echt toll aus.

Ist es vermessen wenn ich dich bitte noch ein paar hochauflösende Bilder rein zu stellen. Es ist doch immer ein große Freude für mich und andere, wenn wir alle was lernen können !!


LG Bernd
--
http://www.kranwelt.de.vu
http://kranwelt.blogspot.com
http://www.bremeransichten.de.vu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
16.06.2007, 16:55 Uhr
dan04

Avatar von dan04

Hallo Leute

Hier ist er nun, der Gottwald AK450-83 in der Ausführung Franz Bracht. Das lackieren hat mich einiges an Nerven gekostet um all die schmalen und engen Stellen zu erreichen, das hat mich gelernt vor allem am Oberwagen nicht alle Teile schon vorab zu verkleben.

Zu erwähnen bleibt noch dass die Decals natürlich von Birger sind, die Räder von ZON und die Seilrollen von KSM und Himobo sowie auch die Drehlichter.

Was leider auf der Strecke geblieben ist, ist die Funktionalität, mal schauen ob es noch gelingt das Teil ganz aufzustellen. Das ist wohl der Preis für die zahlreichen Details...

Ich werde noch versuchen detaillierte Bilder zu machen, doch mit meiner schon älteren Kamera ist mir das bislang nicht gelungen.

Nun ist genug gequatscht, hier die Bilder.

Gruss
Daniel






Dieser Post wurde am 16.06.2007 um 17:00 Uhr von dan04 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
16.06.2007, 18:16 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Absolut ein Genuss dieses Modell,die Farben stehen ihm sowieso sauguuuut...

Da haste also mal wieder Top Arbeit geleistet würde ich sagen...

Respekt!!!

Grüße Steffen
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung