Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Unterschied zwischen LR 1100/HS 855 HD » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
06.04.2007, 19:22 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Ich habe da mal eine Frage an die Baumaschinenfreaks.

Kann mir einmal jemand die wesentlichen Unterschiede dieser beiden Maschinen auseinanderdröseln ?

Die Basis scheint ja wohl identisch zu sein. Was ich bisher selbst herausgefunden habe bzw. auf Fotos erkennen konnte sind:

- andere Laufketten
- Zentralballast beim LR 1100
- Mehr Kontergewicht beim LR 1100

Vermutlich gibt´s weitere Unterschiede in Bezug auf Mastsystem/Mastkopf und Winden.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
06.04.2007, 20:05 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Es wird auch immer wieder kolportiert, daß die HS-Versionen ein etwas anderes Innenleben als die LR-Versionen hätten: Freifalleinrichtung an den Winden und größere (Öl?-)Kühler.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 06.04.2007 um 20:06 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
07.04.2007, 09:45 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Ralf

Ganz genau erklären kann man Dir das sicherlich auf der BAUMA. Wirst ja vermutlich auch dort gucken gehen...

Neben den hier schon aufgezählten Unterschieden kann man es auch so beschreiben: Mit dem HS kann man auch Kranarbeit machen, mir dem LR jedoch keine Baggerarbeit! Wie Sebastian schon berichtet, gibt es da Unterschiede bei den Winden, expliziet in der Steuerung, denn der Freifall z.B. ist auch elektronisch geregelt. Dazu kommen noch andere Seile und auch Änderungen am Ausleger, besonders am Rollenkopf. In den Datenblättern zeichnet sich das alles in geringfügig abweichgenden Datenwerten ab, als Gewichte, Maße, etc...

Gruß vom Rhein
Stephan


P.S.: Elie dürfte auch noch etwas zum Thema sagen können. Er hat eine dicke HS-Mappe. Gelegenheit zum "ausfragen" ergibt sich ja sicherlich...
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
07.04.2007, 12:24 Uhr
McOtti

Avatar von McOtti

Hallo

Der größte Unterschied ist das Fahrwerk .
Die Freifallwinden kann man auch optional für die LR bekommen.

Gruß Uwe
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung