Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » AMK 200 & AMK 70 im Eigenbau? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
10.04.2007, 23:05 Uhr
Roland



Hallo,

da Kibri wahrscheinlich nicht einen dieser beiden schönen Kräne herausbringen wird, ist man wahrscheinlich auf den Eigenbau angewiesen. Frage an die Spezialisten unter den Bastlern: Welche Bereifung würdet Ihr verwenden? Eventuell die vom alten Liebherr 6achser sowie das Fahrgestell? Hat jemand schon probiert diese nachzubauen?

Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.

Dieser Post wurde am 10.10.2009 um 18:48 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
11.04.2007, 01:07 Uhr
Oke Klingenberg

Avatar von Oke Klingenberg

hi

beim amk 200-103 empfehle ich dir 2hs modelle. die haben einen umbausatz dafür. auf basis von dem gottwald masttransporter und dem ac 665
www.2hs-modelle.com

gruß oke
--
Hier gehts zu meinen Modellen:
http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10214

-Wenn nicht anders angegeben liegt das Copyright der gezeigten Bilder bei mir-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
11.04.2007, 06:53 Uhr
robertd




Zitat:
Oke Klingenberg postete
beim amk 200-103 empfehle ich dir 2hs modelle. die haben einen umbausatz dafür. auf basis von dem gottwald masttransporter und dem ac 665
www.2hs-modelle.com

wobei man halt über die paar kleinen unterschiede zwischen AMK 200-83 und AMK 200-103 wegsehen muss

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
11.04.2007, 08:05 Uhr
Oke Klingenberg

Avatar von Oke Klingenberg

hi

ja ich weiß. 2 achsen..aber der rest sollte doch so ziemlich gleich sein oder? beim bausatz sind ja zb auch die klappstützen usw enthalten...spart ne masse arbeit.

gruß oke
--
Hier gehts zu meinen Modellen:
http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10214

-Wenn nicht anders angegeben liegt das Copyright der gezeigten Bilder bei mir-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
11.04.2007, 08:55 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Oke Klingenberg postete
ja ich weiß. 2 achsen..aber der rest sollte doch so ziemlich gleich sein oder?

Andere Unterwagenkabine, der Nachläufer...


Zitat:
Oke Klingenberg postete
beim bausatz sind ja zb auch die klappstützen usw enthalten...spart ne masse arbeit.

Der AMK 200-103 hat keine Klappstützen sonder Schiebestützen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
11.04.2007, 09:42 Uhr
Oke Klingenberg

Avatar von Oke Klingenberg

hi

achso..ok na dann wirds etwas schwierig...dann bringts ja nix...

gruß oke
--
Hier gehts zu meinen Modellen:
http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10214

-Wenn nicht anders angegeben liegt das Copyright der gezeigten Bilder bei mir-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
11.04.2007, 21:23 Uhr
RmKrane

Avatar von RmKrane

Hallo Roland
Da hast Du Dir aber was vorgenommen!?!!
Also ich würde wie folgt vor gehen wollen: (AMK200-103)
Unterwagen vom AC665, Reifen von LTM 1120 mit Herpa Felgen ausgestattet.
Nicht leicht aber geht hab ich an meinem TC1100 so gemacht.
Oberwagen und Mast auch vom 1120.
Ist für AMK200-103 und AMK 70-52 gedacht!! ABER nur unter Vorbehalt da ich KEINE Maße eines der Krane habe!!
Wen Du uns welche geben kannst man her damit! ;-)
--
"Der Mensch heißt Mensch weil ..."
Rm Krane

www.RmKrane.de
Webmaster@RmKrane.de
--
"Der Mensch heißt Mensch weil ..."
Ralf
alias: Rm Krane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
11.04.2007, 22:36 Uhr
Roland



Hallo,

ich sehe das ganze als Herausforderung :-). Ich stehe kurz auf dem Schlauch, Du meinst mit LTM 1120 sicherlich den alten Liebherr Kran wie er z.B. unter der Nr. 13026 im Programm ist. Ein Problem dürfte der runde (Kraftstoff oder Öl?) Tank sein. Hat jemand schon Erfahrung gemacht, wie man solche runden Teile am besten herstellt?

Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
11.04.2007, 22:43 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Roland postete
Ein Problem dürfte der runde (Kraftstoff oder Öl?) Tank

Öl.


Zitat:
Roland postete
sein. Hat jemand schon Erfahrung gemacht, wie man solche runden Teile am besten herstellt?

Ich würde mal schauen, ob zufällig ein fertig erhältliches Kunststoffprofil (Rohr) vom Durchmesser her paßt. Die Enden sind ja nur leicht gewölbt, das sollte sich aus einer ausreichend dicken Platte schleifen lassen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung