Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Bewegliche Teile bei Modellen? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
15.04.2007, 22:32 Uhr
Roland



Hallo,

mal eine Frage die mich interessiert: Müssen Räder und Raupenketter bei HO Modellen wirklich beweglich sein? Die meisten Modelle dürften doch eh als Standmodelle einesetzt werden. Bei LKW's und Kränen dürfte es doch reichen, wenn die entsprechenden Achsen lenkbar gemacht würden (So wie es Kibri vor Jahrzehnten z.B. mit dem Scania Hauber gemacht hat), und wozu dienen bewegliche Raupenketten? Eine detalierte Nachbildung wie beim Raupenkran würde m.E. vollkommen ausreichen. Das dürfte doch ein Einsparpotential darstellen oder was meint Ihr?

Gruß aus dem sonnigen Franken

Roland
(Liebe Admins, sollte der Beitrag in einem anderen Thread gehören verschiebt in in dem passenden, ich habe keinen gefunden)
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
15.04.2007, 22:50 Uhr
WaWe



Jein! So sehe ich das eigentlich auch. Aber beweglich Teile stellen meiner Meinung nach auch einen Vorteil da! Wenn man das ganze "umpinseln" will ist es immer besser die Einzelteile zu haben. Habe die Raupenkrane von Kibri noch nicht lackiert aber denke wenn man da Farblich was absetzen will ist es nicht so einfach ein großes ganzes Teil vor sich zu haben. Allerdings haben die einzelnen Ketten auch schon zu Kopfzerbrechen bei mir geführt da sie porös waren bzw. gerissen sind. Da kannte ich die Tips hier aus dem Forum noch nicht. Grüße
--
Was ist sexy? Es dröhnt, riecht nach Diesel und hat Hydraulikstempel !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
16.04.2007, 10:51 Uhr
Thomas M



Sie müssen meines Erachtens nicht, ich habe aber z.b. meine LR1550 zum größten Teil auch mit vorbildgerechten Verbolzungen und Gelenken (Schwebeballast) ausgerüstet, frei nach dem Motto ich brauche es eigendlicht nicht aber ich weiß ich könnte wenn ich wollte.....
--
LG aus dem Taunus

Thomas M
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung