Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Trafotransport im Erzgebirge » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
02.05.2007, 19:24 Uhr
Fabian



Hallo zusammen,

habe von einem Freund bei HCS bilder eines Trafotransportes Mitte April erhalten:

Maße: 62,5m Länge 3,8m Breite 4,9m Höhe und 458t Gesamtgewicht
Von Markersbach, Pumpspeicherwerk bis Schwarzenberg OT Grünstadtel, Bahnhof






Copyright der Bilder: Tobias Mengs / HCS
--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
02.05.2007, 19:26 Uhr
Fabian



Teil 2:





--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
02.05.2007, 23:22 Uhr
mirko

Avatar von mirko

nanu, seit wann haben die den keine neutralen fahrzeuge mehr?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
02.05.2007, 23:28 Uhr
Hajo



wenn sie keine Castoren fahren, kann man das Logo schon mal anbringen

so eine Folie kostet wenig und ist schnell angebracht.
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
02.05.2007, 23:31 Uhr
mirko

Avatar von mirko

stimmt auch wieder, aber auf allen anderen bildern hab ich das noch nicht so gesehen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
03.05.2007, 13:41 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Von wem ist denn der Grove-Kran??
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
05.05.2007, 18:37 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Von einem einheimischen

Schornsteinbauer, Fa. Albert..
Da laufen einige, wohl über den Handwerksbetrieb "geführte" Krane.
Endlich mal ein Bild auf dem ein Albert-Kran noch steht.. ;o)
Da gabs schon einige kuriose Bilder in den örtlichen Zeitungen,
der letzte (gröbere)Patzer passierte beim Einhub einer Brücke.

Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
14.05.2007, 19:00 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Mal was Anderes,

seit wann hat HCS auch 141er Tatra`s?! Siehe Bild 3, hinter dem BF 3-Sprinter..
Andererseits, zusätzliche 100 to Zugkraft können im Erzgebirge kaum schaden..

Andreas

Dieser Post wurde am 14.05.2007 um 19:38 Uhr von Vogel editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
14.05.2007, 19:12 Uhr
Fabian




Zitat:
Vogel postete
Mal was Anderes,

seit wann hat HCS auch 111er Tatra`s?! Siehe Bild 3, hinter dem BF 3-Sprinter..
Andererseits, zusätzliche 100 to Zugkraft können im Erzgebirge kaum schaden..

Andreas

Die beiden Tatra waren von einem örtlichen Verein und sollten den Transport einige KM ziehen. Allerdings reichte die "Kraft" der beiden nichtmal um die Feststellbremsen zu lösen...
--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian

Dieser Post wurde am 14.05.2007 um 19:13 Uhr von Fabian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
14.05.2007, 19:38 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Also der nächstgelegen stationierte 141er (mit 111er Motor!) steht beim SEM in Chemnitz, woher war der Zweite dann?
Im Übrigen hat das bißl Luft was Poldis Tatra pumpt grad mal so für den 40to-Culemeyer gereicht.. ;o) Wieso man allerdings Zugmaschinen mit Einleiter-System vor moderne Module mit Zweikreissystem hängen wollte..

Fragen über Fragen!

Dieser Post wurde am 14.05.2007 um 20:33 Uhr von Vogel editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
19.08.2007, 23:08 Uhr
ulrich



Heute Abend (21 Uhr) habe ich diese beiden HCS Kombinationen auf dem Rastplatz Eichelborn bei Erfurt in Fahrtrichtung Dresden gesehen. Es war aber noch niemand vor Ort, den ich hätte Fragen können, wohin die Reise geht.
Vielleicht wieder ins Erzgebirge ?



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
13.10.2007, 06:32 Uhr
McOtti

Avatar von McOtti

Hallo

... ja diese Fahrzeuge fuhren nach ins Erzgebirge zum Pumpspeicherwerk Markersbach .
Ich habe von der Umrüstung Schiene/Strasse und dem anschließenden Transport eine Bildergalerie auf meiner HP www.schwertransportwelt.de eingestellt.
Zu sehen unter: www.schwertransportwelt.de/HCS.
Dies war der 2. Großtrafotransport , von HCS , welchen ich bei mir auf der HP bringen durfte - Danke an HCS ... übrigens gehört HCS nicht mehr zur DB sondern zur französischen Daher Group .

Gruß Uwe
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung