Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Spezialtiefbau Regenerierungsanlage » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
03.08.2007, 00:15 Uhr
Gast:Holger hackmack
Gäste


Modell einer Bentonit Suspension - Regenerierungsanlage / Entsandungsanlage.
Die Modelle bestehen aus je 236 Einzelteilen und wurden anhand einer Zeichnung M 1: 50 in ca. 400 Arbeitsstunden aus Kunststoff gefertigt.
Stein-Regenerierungsanlage II , Original Daten:
Pumpenleistung / Durchsatzmenge je Feststoffgehalt 50 - 100 m³/h , Drehstrommotor 22 kW .
Entwässerungsrinne mit Kunststoffspaltsiebboden,
oben 0,4 mm unten 1,0 mm Spaltweite
2 Unwuchtrüttler je 3,0 kW, 2 Hydrozyklon mit 30 mm Unterlaufdüse.
Lange 4,6 m Breite 2,2 m Höhe 2,2 m Gewicht 5 t





Die komplette Bildgalerie findet Ihr unter dem folgendem Url:

http://www.mac-weserems.de/galerie13_spezialtiefbau.htm
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
03.08.2007, 00:19 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

sehr sehr schick...muss man sagen.

TOP Arbeit...

Grüßle Steffen
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
03.08.2007, 08:43 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Klasse Arbeit und definitiv nicht alltägliche Modelle!
Was mir spontan aufgefallen ist, sind die Kühlrippen am großen Elektromotor: Hast Du die tatsächlich alle einzeln aufgeklebt oder gab's den Motor irgendwo als Fertigteil?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
03.08.2007, 14:44 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Schöne Modelle, Kompliment

OT: Und eine Top aktuelle Homepage des MAC, das muß man wirklich sagen
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
04.08.2007, 00:02 Uhr
Gast:Holger hackmack
Gäste


Ich habe mir mal die Mühe gemacht das Material zusammen zustellen.
Einiges existiert aber nicht mehr. Alle Maße in Millimeter. Die Profile stammen von Construct, Vollmer und Modulor Berlin

Im Hintergrund des Bildes von links nach rechts habe ich folgende Profile benutzt:
Zugfeder 3, Quadrat 2x2, Rechteck 5x1,5 + 3x1, Rund Durchmesser 4 + 3,
Rohr Durchmesser 5 + 4 + 3 + 2,1, U-Profil 3x1,5 + 4x1,8 I-Profil 4x2 + 5x3,
L-Profil 1,5x1,5 + 2,1X2,1 + 2,5x2,5 + 3x3

Im Vordergrund sind: Polystrol Platte Stärke 1,5 + 0,5, HDF-Platte Stärke 5,
Alu Waben, - Quadrat loch, - Prägung, Brawa Quadrat Riffel Platte



Aus der Medizintechnik stammt die Rändelschraube zur Infusions Verbindung.
Daraus habe ich den E-Motor gefertigt. Aus Abdeck Pilzen für Regal Möbel habe ich Rohrflansche hergestellt. Und mit einem 8 mm Locheisen habe ich das Lüftungsgitter für den E-Motor hergestellt. Die grauen Zylinder stammen von Kibri. Für die Hydrozyklone habe ich große Kunststoff Unterlegscheiben 14 mm asymmetrisch gefeilt.

Die Regenerierungsanlage hat unter den Rüttelsieben noch einen Schwimmer schalter und zwei Rohrleitungen sowie ein Grob Gitter nachgebildet.
Das Original Foto schiebe ich noch nach.

Bei Interesse stelle ich ein Foto über die Funktionsweise der Regenerierungsanlage und der Hydrozyklone am Beispiel einer Bauer Entsandungsanlage ein.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
04.08.2007, 11:42 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe


Zitat:
Holger hackmack postete....
Bei Interesse stelle ich ein Foto über die Funktionsweise der Regenerierungsanlage und der Hydrozyklone am Beispiel einer Bauer Entsandungsanlage ein.

Selbstverständlich ist das alles uninterressant und bestimmt interressiert keinen! :-)

Immer her mit den Bildern! Hast Du vielleicht auch Bilder im Baustadium?

Harry

P.S. Sehe ich das richtig, dass die Laufroste aus L-Profil-Rahmen und Streckmetalleinsätzen gebaut sind? Welche Maße haben die L-Profile?

*doppeltenDaumenhochhebend*
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Dieser Post wurde am 04.08.2007 um 11:44 Uhr von Hawe editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
08.08.2007, 23:11 Uhr
Gast:Holger hackmack
Gäste


Die L-Profile haben das Maß 1,5 x 1,5 mm.

Unter dem folgenden Link ist eine recht gute Beschreibung über die Funktionsweise der Entsandungsanlagen zu sehen. Dort sind auch etliche Zeichnungen für einen Modell nachbau.

http://www.bauer.de/dt/maschinenbau/produkte/suspensionsbehandlung/entsandungsanlagen/pdf/BEEntsandungsanlagen.pdf

Die Original Bilder stelle ich ein, sobald es meine Zeit zulässt.

Ein Frage habe ich noch:
Kann mir jemand die Bastian Artikel Nummer für das Riffelblech / Traufenblech nennen, was hier einige Modellbauer im 1:50 bereich für LKW Radkästen Verkleidungen oder Laufflächen bei Kränen benutzen?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
09.08.2007, 15:13 Uhr
Ulrich Kober



Hallo Holger,

Klasse Modelle,mal was andes aber sieht super aus.
Die Nummer bei Bastian für Tränen/Riffel/Rautenblech ist für 1,2 mm 29-10112,dann hat er noch 2 mm 29-20120 und 29-50120 die Größe ist 6 x 10 cm Stk 1,20 €.

Gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
10.08.2007, 11:37 Uhr
Gast:giomaffy
Gäste


Sehr, sehr gute modelle.
Herr Holger, ist moglich ausmass von anlage haben?

"""Ich habe mir mal die Mühe gemacht das Material zusammen zustellen.
Einiges existiert aber nicht mehr. Alle Maße in Millimeter. Die Profile stammen von Construct, Vollmer und Modulor Berlin
Im Hintergrund des Bildes von links nach rechts habe ich folgende Profile benutzt:
Zugfeder 3, Quadrat 2x2, Rechteck 5x1,5 + 3x1, Rund Durchmesser 4 + 3,
Rohr Durchmesser 5 + 4 + 3 + 2,1, U-Profil 3x1,5 + 4x1,8 I-Profil 4x2 + 5x3,
L-Profil 1,5x1,5 + 2,1X2,1 + 2,5x2,5 + 3x3
Im Vordergrund sind: Polystrol Platte Stärke 1,5 + 0,5, HDF-Platte Stärke 5,
Alu Waben, - Quadrat loch, - Prägung, Brawa Quadrat Riffel Platte"""
Bitte wo hast du diese material gekauft?

Vielen danke.
giò

Dieser Post wurde am 10.08.2007 um 11:52 Uhr von giomaffy editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung