Hansebubeforum » Vorbild » PTC » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | Autor | Thread  - Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ] |  | 
  
    | 
        
          | 000 — Direktlink 11.04.2007, 23:18 Uhr
 Emiel
 
 
   
 
 | Wann jetzt alle Leute beschaftigt sind mit Bauma, Liebherr LTM 11200-9.1, Grove GTK 1100 usw. usw. gibt es doch auch noch autre tolle sachen? 
 Zum beispiel PTC
  
 Ein Bild von heute. PTC braucht hilfe von Sennebogen 5500, LTM 1500 YSL+wippe und AC 500-1 SSL+wippe
 
 
  --
 www.emielschoonen.nl
 updated: 30/07/13
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 001 — Direktlink 11.04.2007, 23:41 Uhr
 Hajo
 
 
 
 
 | hurra, Emiel rettet uns vor der BAUMA-Grippe.  Bitte mehr Bilder, svp
  --
 nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 002 — Direktlink 12.04.2007, 00:10 Uhr
 AMK-1000
 
 
 
 
 | geil, wo steht der PTC oder ist es länger her?
 
 
 mfg Alpay Ülker
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 004 — Direktlink 12.04.2007, 08:59 Uhr
 Kristoffer
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Sebastian Suchanek postete Und was ist das für ein Schwimmkran im Hintergrund? Ist das die Svanen?
 
 | 
 Ja
 --
 Grüße / Greetings
 
 Kristoffer
 Dieser Post wurde am 12.04.2007 um 08:59 Uhr von Kristoffer editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 005 — Direktlink 12.04.2007, 15:30 Uhr
 Ralf Neumann
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | AMK-1000 postete geil,
 wo steht der PTC oder ist es länger her?
 
 
 mfg Alpay Ülker
 | 
 Wenn ich das richtig sehe, steht der Kran auf dem Betriebsgelände von Mammoet in NL-Schiedam. Das Foto wurde von gegenüber gemacht. Das Foto ist aktuell. Der Kran wird auch noch mit max. Auslegerlänegr (240m) getestet !
 --
 Gruß
 Ralf Neumann
 
 Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
 
 Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 006 — Direktlink 12.04.2007, 15:41 Uhr
 Christian
 
 
   
 
 | was passiert eigentllich auf dem oberen Bild? aufrichten? ablegen? warum die 3 Hilfskrane? --
 Gruß aus dem Schwarzwald
 Christian
 -------------------------------
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 007 — Direktlink 12.04.2007, 15:53 Uhr
 Kristoffer
 
 
 
 
 | Aufrichten. 
 Den Kran kann nicht selber sein Ausleger aufrichten.
 --
 Grüße / Greetings
 
 Kristoffer
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 008 — Direktlink 12.04.2007, 15:54 Uhr
 Ralf Neumann
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Christian postete was passiert eigentllich auf dem oberen Bild? aufrichten? ablegen? warum die 3 Hilfskrane?
 | 
 Hallo Christian,
 
 das Foto entstand beim Aufrichten. Wie auch bei anderen Großkranen durchaus üblich (wenn mich nicht alles täucht ist der LR11350 auch so ein Kandidat) muss bei gewissen Auslegerkonfigurationen ein oder mehrere Hilfskrane den Ausleger bis zu einem gewissen Winkel anheben. Danach schafft das Grundgerät es alleine. In dieser Phase ist übrigens die Belastung für den Kran am größten.
 --
 Gruß
 Ralf Neumann
 
 Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
 
 Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 009 — Direktlink 12.04.2007, 16:41 Uhr
 TranceMax
 
 
 
 
 | Interessant wären auch mal ein paar Transport- und Aufbaubilder, sind doch einige Container mit Teilen für den Kran. --
 Grüße aus Mittelhessen
 
 Carsten
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 010 — Direktlink 12.04.2007, 16:58 Uhr
 Ralf Neumann
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | TranceMax postete Interessant wären auch mal ein paar Transport- und Aufbaubilder, sind doch einige Container mit Teilen für den Kran.
 | 
 Hallo Carsten,
 
 guckst du hier
  . 
 http://picasaweb.google.com/craneguy/WattsBarSGRP
 --
 Gruß
 Ralf Neumann
 
 Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
 
 Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 011 — Direktlink 12.04.2007, 18:19 Uhr
 Emiel
 
 
   
 
 | Darf ich selbst noch etwas zu sagen uber der PTC oder?  
 Hier ein aktuel Bild, ca. 2 stunden alt.
 
 
  
 Und noch einige "altere" Bilder.
 
 
  
  
  
  
  --
 www.emielschoonen.nl
 updated: 30/07/13
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 012 — Direktlink 12.04.2007, 18:33 Uhr
 Christian
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Emiel postete Darf ich selbst noch etwas zu sagen uber der PTC oder?
  
 | 
 soviel Du willst! und jederzeit gerne! Lass Dich ja nicht davon abhalten
 Danke für die geilen Fotos
 --
 Gruß aus dem Schwarzwald
 Christian
 -------------------------------
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 013 — Direktlink 12.04.2007, 18:33 Uhr
 Kristoffer
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Emiel postete Darf ich selbst noch etwas zu sagen uber der PTC oder?
  
 | 
 Nö...
    
 Ich freue mich an die Bilder von dem Kran mit 240 meter Ausleger.
 --
 Grüße / Greetings
 
 Kristoffer
 Dieser Post wurde am 12.04.2007 um 18:35 Uhr von Kristoffer editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 015 — Direktlink 12.04.2007, 20:22 Uhr
 Ralf Neumann
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Sebastian Suchanek postete Mir fällt erst jetzt auf, daß am Hauptausleger der mittlere Abschnitt einen größeren Querschnitt hat. War das schon immer so oder ist das neu?
 
 
 Tschüs,
 
 Sebastian
 | 
 Ja das ist neu. Nennt sich PTC-DS (fragt mich aber nicht was DS heisst). Bringt aber auf jeden Fall mehr Tragkraft.
 --
 Gruß
 Ralf Neumann
 
 Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
 
 Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 016 — Direktlink 12.04.2007, 20:26 Uhr
 Christian
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Ralf Neumann postete Nennt sich PTC-DS (fragt mich aber nicht was DS heisst). Bringt aber auf jeden Fall mehr Tragkraft.
 | 
 double stacked
 --
 Gruß aus dem Schwarzwald
 Christian
 -------------------------------
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 017 — Direktlink 12.04.2007, 20:29 Uhr
 icebär-jan
 
 
 
 
 | seit wann exsistiert der ptc eig schon? |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 018 — Direktlink 12.04.2007, 20:34 Uhr
 Christian
 
 
   
 
 | speziell dieser oder die Bauart im allgemeinen? es gibt mehr als einen... (4 Stück mit dem oben?) --
 Gruß aus dem Schwarzwald
 Christian
 -------------------------------
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 019 — Direktlink 12.04.2007, 20:43 Uhr
 Ralf Neumann
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | icebär-jan postete seit wann exsistiert der ptc eig schon?
 | 
 Es gibt insgesamt 4 Stück. Der auf Emiels Bildern ist der erste mit DS-Mast.
 Der allererste muss nach meinen Informationen 2002 in Dienst gegangen sein.
 --
 Gruß
 Ralf Neumann
 
 Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
 
 Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 020 — Direktlink 12.04.2007, 21:19 Uhr
 icebär-jan
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Christian postete speziell dieser oder die Bauart im allgemeinen? es gibt mehr als einen... (4 Stück mit dem oben?)
 | 
 im allgemeinen...das andere sind ja alles verbesserte versionen, ich meine wann hat der erste das licht der welt erblickt!?
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 021 — Direktlink 12.04.2007, 21:26 Uhr
 Ralf Neumann
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | icebär-jan postete im allgemeinen...das andere sind ja alles verbesserte versionen, ich meine wann hat der erste das licht der welt erblickt!?
 | 
 Wann habe ich schon geschrieben
  . 
 Die ersten drei sind baugleich (nix mit verbesserte Version). Der vierte, der nun im Test ist, ist eine Weiterentwicklung.
 --
 Gruß
 Ralf Neumann
 
 Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
 
 Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 022 — Direktlink 12.04.2007, 21:48 Uhr
 TranceMax
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Ralf Neumann postete Hallo Carsten,
 
 guckst du hier
  . | 
 Danke, wirklich super Link
  --
 Grüße aus Mittelhessen
 
 Carsten
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 023 — Direktlink 12.04.2007, 22:34 Uhr
 Emiel
 
 
   
 
 | Nein, dieser PTC is der ZWEITE mit DS (Double Stack) ausleger! 
 PTC 1 war damals (jan-feb 2006) aufgewertet mit DS mast, aber nur getestet mit hauptausleger ohne wippe.
 
 Leider schlechtes wetter
  
  
 Und fertig fur 2000t testlast!
 
  
 PTC 3 hatt ich auch beim test gesehen (apr-mai 2005)
 
  
 Erster PTC hatt baujahr 1999
  --
 www.emielschoonen.nl
 updated: 30/07/13
 Dieser Post wurde am 12.04.2007 um 22:34 Uhr von Emiel editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 024 — Direktlink 13.04.2007, 00:09 Uhr
 UNN
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Emiel postete ....
 
 Und fertig fur 2000t testlast!
 
  
 ....
 
 
 | 
 Hallo Emiel,
 2000 t Testlast? Wiest Du wieveil Tonnen Konter-Gewicht dabei aufgelegt waren?
 --
 Gruß von einem der geographischen Mittelpunte der EU (wie es das Institut für theoretische Geodäsie in Bonn im April 1998 ermittelte),
 Thorsten R.
 |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek