239 — Direktlink
19.10.2014, 14:51 Uhr
LTR13000
|
Ich nehme Deine Entschuldigung an. Ich habe doch einiges an Geld dafür bezahlt, und finde es nicht gut, das ich dafür eine im Endeffekt unbrauchbare Ware bekomme. Hinweise, Tips zur Lackierung sollten im voraus bekannt gegeben werden, nicht erst bei einer Mangelanzeige. Die Bohrungen müssen auf mehr als 1,5 mm aufgebohrt werden, da die Schrauben 1,5 mm Durchmesser haben.Ich hab es erst mit 1,5 probiert, da haben sich aber die Schenkel stark verbogen, weil die Schraube ein Gewinde in den Plastik schneiden mußte. Am besten wäre so 1,52 bis 1,55 mm als Bohrung. Doch wer hat solche Feinbohrer zur verfügung? Die Wandstärke ist nach dem Bohren so dünn, das ich mich damit nicht mehr traue, die Abspannstangen in den Kran einzubauen. Ich glaube nicht, das sie lange halten. Zudem ist das Ende bei ein paar Stangen nicht ganz sauber gefertigt, dann würde nach dem Aufbohren noch weniger Material übrig bleiben. Die eine bereits aufgebohrte Stange hat noch 0,8 mm Restwandstärke, andere Stangen haben ohne Aufbohren nur 1,1 mm Wandstärke. Da dürfte nur noch 0.7 mm Wandstärke übrig bleiben. Ob dieser Rest noch die Kräfte aushält, möchte ich bezweifeln. Die Abspannstangen sind schön filigran gefertigt, schön um anzusehen. Aber eben etwas zu filigran, um im Kran verwendet zu werden.

1= 0,8 mm Wandstärke (sehr wenig) 2= Bohrung nur halb offen 3= 1,1 mm Wanstärke (dürfte Ok sein)
Ich finde es aber nicht gut, das Kritik verboten wird. Dieser Post wurde am 19.10.2014 um 14:52 Uhr von LTR13000 editiert. |