Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » China-Krane (Sany, XCMG, Zoomlion...) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] -14- [ 15 ] [ 16 ] [ 17 ] ... [ Letzte Seite ]
325 — Direktlink
08.03.2012, 17:39 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

Hatten wir den schon? Man die können echt stolz sein auf sich
http://www.guinnessworldrecord.com/news/2012/1/longest-crane-arm-record-set-by-chinese-firm-sany/
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
326 — Direktlink
08.03.2012, 17:46 Uhr
michael.m.



Na ja, Sie haben sie jedenfalls Tepco geschenkt, steht jedenfalls im Text....
Hoffendlich hält sie da...

Viele Grüße

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
327 — Direktlink
08.03.2012, 18:05 Uhr
tobbi

Avatar von tobbi

Ja, die 86er Sany Betonpumpe hatten wir hier schon. Der Text ist aber etwas komisch geschrieben, die 86er ist nämlich knapp eine Woche älter als die 80m-Zoomlion: Weltrekorde haben also scheinbar nichts mit dem Tag der Präsentation zu tun??

In Fukushima läuft "nur" eine 62m-Sany-Betonpumpe, die 86er gehört noch Sany. Vielleicht stellt Sany die 86er ja im April in Paris auf der Intermat erstmalig außerhalb Chinas aus?
--
MfG Torben

Forschung ist die Umwandlung von Geld in Wissen. Innovation ist die Umwandlung von Wissen in Geld.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
328 — Direktlink
08.03.2012, 18:51 Uhr
leipziger











Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
329 — Direktlink
08.03.2012, 18:56 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

So, mal die Zeit stoppen
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
330 — Direktlink
08.03.2012, 19:57 Uhr
martinbrasil



na die abstüzung ist ja toll,aber die hölzer hat er wenigstens mit,ist ja schon mal was,wenn er das ding dann mal auf die seite legt und das ganze überlebt,wird er diese beim nächsten mal vielleicht benutzen!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
331 — Direktlink
08.03.2012, 20:22 Uhr
Gast:chaot
Gäste



Zitat:
martinbrasil postete
na die abstüzung ist ja toll,aber die hölzer hat er wenigstens mit,ist ja schon mal was,wenn er das ding dann mal auf die seite legt und das ganze überlebt,wird er diese beim nächsten mal vielleicht benutzen!!

naja- ...
aber die LADUNGSICHERUNG der Hölzer...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
332 — Direktlink
08.03.2012, 20:41 Uhr
leipziger



Zu beachten ist auch das 5.Bein !
Die Winde Jault wie ein Hund und vom Schweken hört sich an als ob Schmiere fehlt !
leipziger

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
333 — Direktlink
08.03.2012, 21:21 Uhr
hans



Ach, auf diese weise abstutzen hat doch eigentlich nichts mit der kran zu tun eher mit denn fahrer.
Wenn ich mal hier ins forum so rundschaue dann sieht mann sicherlich ärgerlichere dingen, zb. abstutzungen halb oder gar nicht aus, gar nichts drunter und mit den kran in ein wiese usw.

Gruss,
Hans

Dieser Post wurde am 08.03.2012 um 21:22 Uhr von hans editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
334 — Direktlink
08.03.2012, 21:30 Uhr
leipziger



Das hatt doch nichts mit Ärgerlichen zu tun ,wenn die Betriebsanleitung es so vorschreibt ist es doch in Ordnung .Es werden die Vorderfedern entlastet und zur Standsicherheit trägt es auch bei .
So denke ich mir das .

leipziger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
335 — Direktlink
08.03.2012, 21:35 Uhr
hans



Ich denke wenn mann über ein kran auf der seite liegen redet dann gehe ich davon aus das mann die unterbauung der stutzen meint.
In die betriebsanleitung steht sicherlich nicht drin dass man ohne etwas drunter zu liegen auf der strasse stehen soll.

Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
336 — Direktlink
08.03.2012, 21:40 Uhr
leipziger



Ja,Ja das kommt noch dazu !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
337 — Direktlink
09.03.2012, 11:09 Uhr
martinbrasil




Zitat:
hans postete
Ich denke wenn mann über ein kran auf der seite liegen redet dann gehe ich davon aus das mann die unterbauung der stutzen meint.
In die betriebsanleitung steht sicherlich nicht drin dass man ohne etwas drunter zu liegen auf der strasse stehen soll.

Hans

Hallo hans kann es sein das du beruflich nichts mit kranen zu tun hast?wenn dem so ist verstehe ich natürlich deine letzten zwei beiträge!!!
Gruss
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
338 — Direktlink
09.03.2012, 11:21 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
martinbrasil postete
Hallo hans kann es sein das du beruflich nichts mit kranen zu tun hast?

...

Gruss

...ööhhmmm..., verstehen wir Dich an dieser Stelle wirklich richtig?


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
339 — Direktlink
09.03.2012, 12:57 Uhr
martinbrasil




Zitat:
Stephan postete

Zitat:
martinbrasil postete
Hallo hans kann es sein das du beruflich nichts mit kranen zu tun hast?

...

Gruss

...ööhhmmm..., verstehen wir Dich an dieser Stelle wirklich richtig?


.

weiss ich nicht vergiss es
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
340 — Direktlink
09.03.2012, 13:11 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Na dann, Prost!


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
341 — Direktlink
18.04.2012, 17:11 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

also das ist doch eine absolut bodenlose Frechheit von den Sany´s...

Schaut euch mal das Typenschild an: "hergestellt in deutsch" Ich fasse es nicht!!

http://www.buzzybeeforum.nl/viewtopic.php?p=741207#p741207
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
342 — Direktlink
18.04.2012, 17:13 Uhr
Truckfan

Avatar von Truckfan

Sorgt vielleicht für höhere Verkaufszahlen und spricht für die deutsche Qualität.
Das soll aber nicht heisen das ich es gut finde, sondern ganz im Gegenteil.
--
Gruß Frank
Volvo FH16 650

Das Copyright liegt einzig und allein bei mir!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
343 — Direktlink
18.04.2012, 17:35 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
rollkopf postete
Hallo,

also das ist doch eine absolut bodenlose Frechheit von den Sany´s...

Schaut euch mal das Typenschild an: "hergestellt in deutsch" Ich fasse es nicht!!

http://www.buzzybeeforum.nl/viewtopic.php?p=741207#p741207

Ich hoffe das ist ein verspäteter Aprilscherz!!!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 18.04.2012 um 17:36 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
344 — Direktlink
18.04.2012, 17:36 Uhr
Truckfan

Avatar von Truckfan

Ich glaube leider nicht das es ein Aprilscherz sein soll, das Schild sieht sehr echt aus. LEIDER!!!
--
Gruß Frank
Volvo FH16 650

Das Copyright liegt einzig und allein bei mir!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
345 — Direktlink
18.04.2012, 17:54 Uhr
Breuer Krane



Glaubt ihr denn wirklich die Investieren Millionen in den Standort Deutschland um dann immernoch den Ruf ''Made in China'' zu haben.....

War doch klar das es so kommt....

Aber man erkennt ja ganz klar das bei dem gezeigten Gerät einer in Ehingen über den Zaun geschaut hat, ob man den Kran SO hier verkaufen kann ( Patentrechte..) ....
--
Gruß

Christoph

Dieser Post wurde am 18.04.2012 um 17:54 Uhr von Christoph Kriegel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
346 — Direktlink
18.04.2012, 18:55 Uhr
tobbi

Avatar von tobbi


Zitat:
rollkopf postete
also das ist doch eine absolut bodenlose Frechheit von den Sany´s...

Schaut euch mal das Typenschild an: "hergestellt in deutsch" Ich fasse es nicht!!

Wo siehst du da eine Frechheit? Dass die Übersetzung ein wenig holprig ist, weil wir den Schriftzug "Hergestellt in Deutschland" gewohnt sind?

Sany hat seit Juni 2011 ein Werk in Bedburg bei Köln (Ja, in Deutschland!) im Betrieb, und dies scheint wohl einer der ersten Krane zu sein, die auf deutschem Boden montiert worden sind.

Und dass der Kran von außen aussieht wie ein 5-Achser nunmal aussieht, hat auch nichts mit Patentverletzung zu tun, das ist einfach Stand der Technik! Genug Ähnlichkeit zu Grove oder Demag kann man sich da auch rein dichten...


Es kommt eben immer noch auf die inneren Werte an, und da wage ich zu bezweifeln, dass ein Typenschild die Qualität so verbessern kann, dass der Kran mit Produkten von z.B. Liebherr mithalten kann! Die Konstruktion bleibt eben made in China, aber für's Typenschild war schon immer das Land der Montage entscheidend.

Grüße, Torben
--
MfG Torben

Forschung ist die Umwandlung von Geld in Wissen. Innovation ist die Umwandlung von Wissen in Geld.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
347 — Direktlink
18.04.2012, 20:10 Uhr
Gast:Kraenchen
Gäste


Sany, XCMG bei den Fahrzeugkranen, Zoomlion, Youngao u.s.w. bei den Turmdrehkränen, da werden wir uns zwangsläufig immer mehr mit anfreunden müssen.

Fakt ist, mit besonderen technischen Finessen und wirtschaftlichen Vorteilen im Betrieb der Geräte können die chinesischen Produkte hier nicht an den Käufer gebracht werden, das geht nur über den teilweise eindrittel günstigeren Anschaffungswert der Geräte im Vergleich zu den europäischen Herstellern.

Wenn die Kiste nach fünf Jahren abgeschrieben ist und keine Probleme gemacht hat, dann hat man natürlich ein Geschäft gemacht.

Insbesondere bei XCMG habe ich so meine Zweifel ob die fünf Jahre Baustellenstreß zuverlässig überstehen.

Eine Maschine die zumindest äußerlich nach drei Jahren so aussieht wie andere erst nach zehn Jahren und eine äußerst antiquate Technik besitzt, da sollte man besser die Finger von lassen.

Jeder der sich mit der Materie auskennt weiß, welchen Ärger und Kosten ein Kran verursacht, der auf der Baustelle steht und nix geht mehr, da hat sich dann der geringere Anschaffungspreis ganz schnell relativiert.

Es muß ja jeder Unternehmer selber wissen ob er das Risiko eingehen möchte...

Ich habe das selbst erlebt vor zwei Jahren bei einem Youngmao Tdk an einer Baustelle in Münster, der hatte einen Fehler in der Schwenkwerksteuerung, erst hat man zwei Wochen vergeblich den Fehler gesucht und schlußendlich nur durch Zufall gefunden ( fehlender Wiederstand auf einer Leiterplatte ), dann brauchte man nochmal geschlagene 3 Wochen für die E-Teil Beschaffung direkt aus China.

Für die ganze Zeit wurde als Ersatz ein größerer untendrehender Baukran aufgestellt mit dem man sich mehr schlecht als recht helfen konnte und um die horenden Kosten des Geschehens kümmern sich immer noch die Anwälte und das Gericht.

Soviel von mir zum Thema "Made in China"

Ich bin mir fast zu 100 % sicher, das so eine Kacke mit Liebherr, Wolff oder auch Potain nicht in dem Ausmaß passiert wäre
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
348 — Direktlink
18.04.2012, 21:33 Uhr
Michael 5



Der Kran an sich ist in China zusammengezimmert worden,
es sind allerdings jede Menge Bauteile und viel Planung "Made in Germany".

z.B. Mercedes-Motor,
ZF-Getriebe, Lenkung, etc...



Dieser Prototyp steht im Moment übrigens optisch etwas modofiziert in Paris auf der Intermat...
--
Lebst Du noch oder kranst Du schon?!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
349 — Direktlink
19.04.2012, 07:34 Uhr
frechdax67



Bei uns in der Zeitung war zu entnehmen. Das bei Putzmeister in Aichtal die Produktion deutlich erhöht werden soll und zukünftig neben Betonpumpen auch Betonmischanlagen sowie Kräne hergestellt werden sollen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] -14- [ 15 ] [ 16 ] [ 17 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung