Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Oldtimer (Auto, LKW, Bus) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] ... [ Letzte Seite ]
025 — Direktlink
03.10.2010, 21:47 Uhr
ulrich



Bei Stetter in Memmingen steht dieser alte Magirus Deutz 120 D Fahrmischer auf dem Hof.



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
03.10.2010, 21:48 Uhr
ulrich



Scania 111 S





Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
03.10.2010, 21:49 Uhr
ulrich



Dieser Unimog mit Holzvergaser zieht im sauerländischen Oberkirchen (57392 Schmallenberg-Oberkirchen) einen Planwagen durch die Natur.







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
06.10.2010, 19:53 Uhr
BUZ



nix Holzvergaser,
ein früher Titan-Prototyp, man erkennt den Zusatzkühler in der HKA, dazu noch Edelstahlauspuff!


Spaß beiseite,
macht das überhaupt noch Sinn? Ein Fahrzeug aus den 60/70er Jahren umrüsten auf Holzverbrennung...


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
07.10.2010, 23:27 Uhr
ulrich




Zitat:
BUZ postete
...
Spaß beiseite,
macht das überhaupt noch Sinn? Ein Fahrzeug aus den 60/70er Jahren umrüsten auf Holzverbrennung...


Gruß
BUZ

Da stand wohl eher der Spaß an der Freude im Vordergrund.

Dieser Post wurde am 08.10.2010 um 09:14 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
08.10.2010, 08:38 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Aus dem Auto fotographiert. Ein ehemaliger BVG Bus.


--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
09.10.2010, 13:47 Uhr
BUZ



falls z. Zt. jemand im Raum Mainz unterwegs ist, mehrmals täglich fährt ein toprestaurierter MB 1632 S mit 2ax Kässbohrer 3-Seiten-Kippsattel mit Äpfel von der VOG Ingelheim/Rhein Rtg. Frankfurt, ich vermute zu Possmann.

Der Zug ist mit H-Kennzeichen zugelassen im Hochtaunuskreis-Bad Homburg (HG).

Der ganze Zug könnte frisch aus dem Werk sein!
Leider habe ich den noch nie stehen sehen, immer nur beim fahren auf der Autobahn


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
16.10.2010, 17:05 Uhr
BUZ




Zitat:
BUZ postete
falls z. Zt. jemand im Raum Mainz unterwegs ist, mehrmals täglich fährt ein toprestaurierter MB 1632 S mit 2ax Kässbohrer 3-Seiten-Kippsattel mit Äpfel von der VOG Ingelheim/Rhein Rtg. Frankfurt, ich vermute zu Possmann.

Der Zug ist mit H-Kennzeichen zugelassen im Hochtaunuskreis-Bad Homburg (HG).

Der ganze Zug könnte frisch aus dem Werk sein!
Leider habe ich den noch nie stehen sehen, immer nur beim fahren auf der Autobahn


Gruß
BUZ

hier ist die Zgm:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=5047&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=120
neben Franz Meersdonks 32er
im Posting von "Kieskutscher"

Man erkennt hier die Unterschiede zwischen den ersten NG (dunkelblau) und den letzten (türkis)!


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
21.10.2010, 11:49 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Neulich in Darmstadt:







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
21.10.2010, 12:50 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hendrik postete
Neulich in Darmstadt:



Och kuck, den gibt's noch? Den hab' ich schon ewig nicht mehr gesehen.
Aber auf dem Foto sieht man auch schön, wie gigantisch ganz normale LKW innerhalb der letzten 30(?) Jahre geworden sind...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
22.10.2010, 10:06 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hier ist er nochmal, der Kleine....:





Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
22.10.2010, 20:41 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Ich denke, das paßt ganz gut zum Teilaspekt "Bus" dieses Threads : Ein Mercedes O303, umgebaut zum Wohnmobil:



Bildquelle: Shary


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
22.10.2010, 21:53 Uhr
torquemaster



Hallo,
aber nur unterm Blech ist's ein O 303 – das Blech selber müsste von E. Auwärter stammen: ein O 303 Eurostar (gibt's noch eine Seitenaufnahme??).

Hübsches und heute wirklich seltenes Teil – Danke für das Bild!!

Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
22.10.2010, 21:54 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
torquemaster postete
aber nur unterm Blech ist's ein O 303 – das Blech selber müsste von E. Auwärter stammen:

Stimmt, ein Auwärter ist es - war mir entfallen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
22.10.2010, 22:03 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Sebastian

Ich denke auf dem Foto kann man 2 Fahrzeuge mit dem gleichen Namen sehen.
Vorne einen Iveco Eurostar und hinten einen Ernst Auwärter Eurostar auf MB O303 Basis.Daher auch die Scheinwerfer etc. Sind beide mittlerweile recht selten geworden.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
25.10.2010, 17:51 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hier sind einige weitere Bilder von Shary. Er schreibt dazu:


Zitat:
Hier habe ich noch ein paar Bilder vom O303 Auwärter.

Länge 12,60m, Stehhöhe innen 2,00m, Schlafplätze max. 10, Frischwasser 300l, 2 Klimaanlagen auf dem Dach, Benzingenerator 4kW im Heck.
Großer Kühl-gefrierschrank 12V/220V oder Gas.
260 PS, 130km/h schnell; bei 80km/h Verbrauch von 16l/100km, bei 100-120km/h 26l/100km.

IVECO Eurostar ist ja bekannt aber sehr sparsam in Verbrauch gewesen: im Durchschnitt 25-28l auf 100km.

[Bild 1 & 2] sowie Eurostar ist in Leipzig, [Bild 3] ist in Balve, alles beim TruckTrial.









Bildquelle: Shary


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041 — Direktlink
12.11.2010, 19:48 Uhr
Roland



Hallo,

zur abwechslung mal Mustangs:













Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042 — Direktlink
21.11.2010, 21:46 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

Hallo zusammen,

kann mir jemand helfen und sagen was das für ein Magirus Deutz ist?








Schon mal danke!
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!

Dieser Post wurde am 21.11.2010 um 21:47 Uhr von Michael L editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043 — Direktlink
21.11.2010, 21:58 Uhr
torquemaster



Hallo!


Zitat:
Michael L postete
Hallo zusammen,

kann mir jemand helfen und sagen was das für ein Magirus Deutz ist?

Schon mal danke!

Laut Magirus-"Bibel" müsste das ein Magirus Deutz Saturn 145 F oder 150 F sein.

Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044 — Direktlink
21.11.2010, 22:01 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L


Zitat:
torquemaster postete
Hallo!


Zitat:
Michael L postete
Hallo zusammen,

kann mir jemand helfen und sagen was das für ein Magirus Deutz ist?

Schon mal danke!

Laut Magirus-"Bibel" müsste das ein Magirus Deutz Saturn 145 F oder 150 F sein.

Sebastian

Danke für die schnelle antwort......hast du da auch noch ein baujahr....zumindest so ungefähr?????
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045 — Direktlink
21.11.2010, 22:06 Uhr
torquemaster



Na klar doch: 1958-1965. (In der Bibel ist da sogar ein Druckfehler, denn da steht ab "1968", was aber nicht sein kann )

Sebastian

Dieser Post wurde am 21.11.2010 um 22:07 Uhr von torquemaster editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046 — Direktlink
23.01.2011, 18:50 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Der kam mir letztens in NL vor die Linse.









Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen Dodge Sierra, BJ 1956, V8 Zyl., Motor ist auf LPG-Betrieb umgerüstet.

Weitere Infos siehe hier:

http://en.wikipedia.org/wiki/1955_Dodge
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047 — Direktlink
23.01.2011, 19:53 Uhr
Philo0311




Zitat:
Michael L postete
Hallo zusammen,

kann mir jemand helfen und sagen was das für ein Magirus Deutz ist?








Schon mal danke!

Wo hast Du das Foto gemacht Michael?
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048 — Direktlink
24.02.2011, 22:33 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

was man in einer verstaubten Fotokiste so findet...







ein Staufen....mehr weiss ich aber auch nicht.... vielleicht hat ja jemand mehr Infos!

gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 24.02.2011 um 22:34 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049 — Direktlink
05.03.2011, 23:20 Uhr
ulrich



Ein paar Bilder von Thorstens Käfergarage in Willingen/Usseln.

Der "Snowy" genannte Käfer mit dem Schneeräumschild ist ja mittlerweile schon über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt.





Im Einsatz sieht das dann wie folgt aus: http://www.youtube.com/watch?v=mQZTHep-k4Q


Ein Käfer mit Patina und historischen Accessoires:







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung